• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7: nVidia und Ati parallel?

BigJim87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
4.418
Ort
Rodgau
Hi ich hab mal gehört, dass man unter Windows 7 sowohl nVidia als auch ATI Driver parallel installieren kann!
Das wäre für mich wichtig, da:
Ich habe eine HD 4870X2 die ATIs können aber bekanntlich kein PhysX nun ist aber eine PPU nichtmehr so das neuste, daher dachte ich, ich bau mir eine billige Geforce 9600 oder sowas ein und lass darüber die PhysX rechnen.

Geht das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie ich dich verstanden habe, willst du PhysX berechnen und deine HD 4870X2 nutzen.
Du kannst aber PhysX nur nutzen, wenn du eine 2.te nVidia Karte in deinem System hast (oder eben nur mit einer Karte).
 
Das ist ja meine frage.
PhysX nutzen will, brauche ich eine nVidia Karte, die mir die Physik berechnet! Die Grafik wird dabei von meiner HD 4870X2 berechnet!

Meine Frage ist nun, ob ich bei Windows 7 eine nVidia und eine Ati karte gleichzeitig nutzen kann! Vorher gabs da Probleme mitm Driver...
 
würd mich auch interessieren, immerhin gehts bei xp, jedoch bei vista ned. Wenns bei win 7 gehen würde wärs geil.
 
Was du vorhast, sollte unter Windows 7 generell schon funktionieren, aber es können dabei paar Probleme auftreten (Dass PhysX nicht erkannt wird, weil der primäre Monitor unter dem nVidia Treibermenu nicht erkannt wird). Du kannst es aber trotzdem probieren:


Zuerst installierst du deine ATi Grafikkarte wie gehabt. Danach die nVidia Treiber inkl. der PhysX Software. Danach gehst du auf "Bildschirmauflösung", "Bildschirm erkennen", danach irgendwas mit "erweitertem Bildschirm...".

So weit so gut, anschließend die nVidia Treibersteuerung öffnen und "Hardware PhysX" aktivieren.

So sollte es eigentlich funktionieren...

 
Hi leute also ich hab neue erkenntnisse in diesem Bereich!
Ich hab alles so gemacht, wie von PCZeus beschrieben:
1. Ati Driver installiert
2. nVida Karte ringesteckt
3. nVidia Driver installiert
4. Primär moni an Ati angeschlossen
5. Sekundär moni an nVidia (dies ist nötig, da sonst die nVida systemsteuerung erst gar net angezeigt wird)
Die bildschirme werden korrekt erkannt, und es gab keinerlei fehlermeldungen..

leider traf ich dabei auf folgendes Problem:
In der nVida systemsteuerung wird der unterpunkt für PhysX gar net angezeigt, wenn ich die PhysX software über das startmenü öffne, öffnet sich automatisch die nvidia systemsteuerung, wo aber auch wieder kein PhysX vorhanden ist!
ich habe zahlreiche varianten, des anschließens, der Bildschirme ausprobiert!
Dabei habe ich festgestellt, dass immer nur die Karte, an der der Primäre moni angeschlossen wurde, auch die Grafik rendert (was ja eigentlich logisch ist)
Aber PhysX lies sich nicht einschalten, bzw. war gar nicht erst vorhanden!

Nun das verblüffende:
in dem moment wo ich die Ati über den Geräte Manager deaktiviert hatte, wurde PhysX aktiviert..leider rendert dann ja die nVidia karte die Grafik
Es muss sich also irgendwo zwischen nVidia controlpanel und der Ati karte ne behinderung der PhysX kommen...

Weiß da jemend was, was man testen könnte, oder was man einstellen könnte???
 
Vermutlich erwartet NVidia als erste Graka im System eine mit NVidia-Chip.

Die evtl. mögliche Lösung ist also die NVidia als erste rein und die ATI als 2. Ob dann wirklich alles geht kanst du nur testen.
 
das habe ich schon getestet
es ist egal, ob die nvida oder die ATI im PCIe 1 slott stecken!
PhysX wird erst aktiviert, wenn die ATI deaktiviert ist
 
Die mögen sich halt nicht....
Vielleicht isses ja auch absichtlich in den Treiber reinprogrammiert.
 
super klasse!!

das wird heute mittag gleich mal ausprobiert !!!
 
Hier stand Blödsinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
und was sagt das Wagnis?
 
also diese anleitung aus dem link geht nicht!!!
sie scheitert daran, dass unter der regestry nicht die agea software erscheint

hat sonst noch jemand ne idee??
 
64bit os?


HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\AGEIA Technologies
 
jaa da war es
cool
mal sehen wie jetzt weiter geht

Edit:
also ich hab die Reg datei nun gefunden, bin auf ändern gegangen und hab dort GPU eingetragen! hab alles nach anleitung weiter eingerichtet und hab fluid mark gestartet! aber da stand dann immernoch Software PhysX statt hardware!
weiß noch jemand wie es weitergeht?

Edit:
ich verzweifel immernoch.. und heute muss ich meinem kumpel seine GTX 280 zurückgeben

i need HELP
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo an euch,

vielleicht kann ich diese Runde ein wenig aufpeppen. Mein Board ist ein P5K Pro von ASUS, Intel P4 650er, sowie zwei Grakas ( nur zum Test ) auf XP 32 bit. Was ich versuchen wollte ist, die Nvidia 8500 GT ( Slot 1 PCIe ) mit einer ATI HD 4650 ( Slot 2 PCIe ) zu kombinieren.
ATI erkennt die Nvidia, es ist aber nicht möglich, die Nvidia Software einzustellen.

Der Monitor ist an der ATI angeschlossen, d. h. ich kann nur diesen Anschluss nutzen. Habe probiert, die Nvidia mit dem Monitor zu verbinden, was einen dunklen Bildschirm erzeugt - sprich, der Anschluss bzw. das Bildsignal wird nicht freigegeben.

In den Systemeinstellungen konnte ich problemlos beide Grakas einstellen, Auflösung und Hz Frequenz.

Meine Frage ist, kann man eine solche Kombi zusammengefasst auf XP einsetzen, d. h. die gesamte Leistung ( wäre dann 1024 MB ) nutzen? Oder anders gefragt, ist diese Kombi in irgendeiner Form so einzustellen, dass ich meinem System diese Leistung anbieten kann? Unter Vista 32bit läufts leider nicht.

Wie schon erwähnt, es ist nur zum Testen aus reiner Neugierde und 4 fun. Schönen Tag euch.
 
Hallo.

also ich weiß nicht ob das unter XP überhaupt funktioniert! Es geht hier auch mehr um die Nutzung von PhysX!

Hat jemand noch lösungsansätze für mein Problem??
 
mmhh ich hab die tage noch gelesen das nvidia die treiber so gebaut hat das physix deaktiviert wird sobald eine andere nicht-nvidia grafikkarte im system steckt.

wo hab ich das nochmal gelesen *grübel*
 
Mal diesen alten Tread hocholen.
Ich habe eine GTX 580 und nutze Win 7 64. Da bei mir Codemasters Rennspiele leider nicht stabil in DX 11 laufen (F1 2010, Dirt 3, F1 2011 und vermutlich alle anderen die noch kommen werden) dachte ich daran mir zusätzlich eine Ati zu kaufen. Und die im 2. PCIe 16x Slot zu nutzen.
Geht das?
Also kann ich z.b. F1 2011 mit der Ati zocken und die anderen Spiele mit der nVidia?
 
Kann man das generell ? Würde mich auch interessieren bevor ich mir hier mein System zerschieße.

Mein Plan:
Hab nen PE4H externen PCI-E-Slot am Notebook.
Normal steckt da ne ATI drin zum Zocken auf Full HD ( die IGP vom Notebook bringts ja nicht ).
Hab hier noch ne Nvidia-Karte die ich testweise mal drin hatte. Da mir das ganze dann doch zu heikel wurde hab ich se wieder ausgeworfen - Treiberinstallation wurde nicht beendet ( die automatische von Win7 ) aber seit der Aktion hab ich ein Nvidia-Button in der Systemsteuerung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh