• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 lässt sich nicht installieren; Festplatte wird nicht formatiert

jcc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2006
Beiträge
201
Hallo.
Folgendes Problem: Nach einem defekt habe ich eine neue 1TB-Festplatte von Hitachi erhalten.
Wie einst die defekte Platte, soll die neue HDD in einem Windows 7-PC werkeln, nur leider klappt die Installation nicht.

Die Platte wird erkannt, ich kann auch Partitionen anlegen, aber das Formatieren klappt nicht. Es kommt keine Fehlermeldung, aber es geht viel zu schnell und wenn ich weitergehe, dauert das "Kopieren der Windowsdaten" auch nur Sekunden und das Extrahieren bleibt (folgerichtig) bei 0% hängen.

An einer defekten Platte kann es nicht liegen, denn ich habe zwei davon und beide zeigen die selben Symptome.

Kann mir jemand helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe die default-settings im BIOS eingestellt, falls du das meinst.
 
Hast Du die Platte an einem RAID / AHCI Controller? Versuch es mal mit der "guten alten" F6 Diskette. Kannst Du ja bei Win7 auch auf einen Stick kopieren.
 
Hast Du die Platte an einem RAID / AHCI Controller? Versuch es mal mit der "guten alten" F6 Diskette. Kannst Du ja bei Win7 auch auf einen Stick kopieren.
Nein die platte ist direkt per SATA angeschlossen.
Was soll ich denn da raufkopieren?
Er erkennt die Platte ja, es lassen sich auch Partitionen anlegen, aber formatieren und schreiben klappt nicht.
 
Lösch unter Linux mal alle Partitionen auf einer der Platten. Häng nur die dran, Boote von der Windows CD und achte drauf, dass Windows auf die 1. Partition kommt. Win7 legt automatisch eine 100MB Partition an...

- oder halt mit dem AHCI / RAID Treiber versuchen. Im Bios die Festplatte auf AHCI umstellen (zur Not auch RAID). Treiber für den Chipsatz runter laden und auf eine Disk oder einen USB Stick kopieren. Auch wenn Windows die Platte erkennt, ist es besser den AHCI / RAID Treiber zu nehmen.
 
Hallo,
den Beitrag von n3twalker hatte ich übersehen, aber nachdem ich richtig lange gewartet habe, kam nach einer Weil die Meldung 0x80070017.
Via google bin ich dann darauf gekommen, die DVD auf einen USB-Stick zu kopieren. das ergab mehrere Lesefehlermeldungen, so dass ich denke die DVD ist Schuld.

Ich habe mir dann eine Original Windows7-DVD von einem freund geliehen, diese auf den Stick kopiert et voilà: Das Extrahieren klappte!

Neues Problem:
Die Windows 7 Home Premium DVD akzeptiert nicht den Key meines Family Packs...
Was nun? Eine Original Family-Pack-DVD hat leider niemand in meinem Umfeld.
:(
 
Installiere Windows 7 ohne eine Seriennummer einzugeben. Dann gibst Du die SN in der Systemsteuerung an. Wenn die Aktivierung über Internet nicht geht, mach es per Telefon. Sollte eigentlich klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Installiere Windows 7 ohne eine Seriennummer einzugeben. Dann gibst Du die SN in der Systemsteuerung an. Wenn die Aktivierung über Internet nicht geht, mach es per Telefon. Sollte eigentlich klappen.
Hab ich probiert und dann die Meldung bekommen, dass das nur ein upgrade-Key ist.
Da scheint der Hase begraben. Die Family-Pack-DVD ist ja eine Upgrade-DVD, aber nach einem Crash der HDD, habe ich nun eine neue einbauen müssen. Vorher lief da auch Win7 HP aus dem Family Pack. Da konnte ich allerdings auch die DVD noch zur Installation nutzen.
 
Wann kommt die Meldung mit dem Upgrade-Key? Direkt nach der Eingabe?
Dann wird es schwer... Zu einem Download aus den weiten des Netzes kann ich nicht Raten. Du kannst nie sicher sein, dass diese DVD's nicht "Schadcode" enthalten.
 
Hallo.
Ich habe die Win7-DVD einfach nochmal eingelegt und direkt aus dem noch nicht aktivierten Windows (man hat ja 30 Tage) gestartet.
Dann habe ich UPGRADE ausgewählt und danach hat er meinen Key genommen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh