• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 - Installationsprogramm erkennt HDD nicht

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
Guten Tag,

ich habe ein Problem mit der Installation von Windows 7. Verwendet wird eine alte Maxtor HHD (welche funktioniert, ich bin gerade online unter Linux und die Platte ist im Einsatz, im Bios wird sie auch erkannt) sowie dem Board Gigabyte Z68AP-D3 - hier vermute ich den Fehler! Allerdings wird die Platte weder erkannt wenn ich den AHCI-Modus noch wenn ich den native IDE-Modus nutze. Woran könnte das liegen? Brauche ich wirklich eine "Treiber Diskette"? ;)

---------- Post added at 14:54 ---------- Previous post was at 13:38 ----------

Hat jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles was ich auf der Gigabyte-CD finden kann bringt nichts. K.a. welchen Treiber ich dann nehmen müstte :(

---------- Post added at 15:56 ---------- Previous post was at 15:05 ----------

Ich habe eine "Lösung" gefunden. Ersteinmal vorweg: Der AHCI/SATA-Treiber auf der Website von Gigabyte brachte auch keinen Erfolg.

Als Installationsdatenträger habe ich ursprünglich eine Windows 7 x64 DVD (von MSDNAA über die UNI bezogen) welche NICHT funktionierte. Eine Windows 7 x64-Version mit den Upgrades bis einschließlich Dezember 2011 in Verbindung mit meiner Seriennummer brachte die Lösung. Sowas kann doch nicht angehen -.-
 
Hängt die Platte an einem Sata III Port? Probier mal einen anderen.


Ansonsten:

Auf der Gigabyte Homepage gibts den "Intel SATA Preinstall driver (For AHCI / RAID Mode)". Den muss es eigentlich auch auf der CD geben. Aber ich würde mir den neuesten runterladen, auf einen USB Stick kopieren und während der Installation auswählen.

GIGABYTE - Mainboard - Socket 1155 - GA-Z68AP-D3 (rev. 1.0)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Treiber von der CD und den von der HP getestet. Jeweils erfolglos. Die andere Variante oben brachte doch keine Lösung. Weil es eine Enterprise-Version ist und ich einen Professinal-Key habe. Wieso gibts zwei Firmenversionen?

Ich verzweifel langsam... bin am Überlegen das OS mittels eines anderen PCs zu installieren und dann hier einzubauen. "Sauber" wäre das dann natürlich nicht.
 
Ich komm grad nicht mehr mit..

Du schreibst oben, ein neues Installationsmedium brachte die Lösung? Für welches Problem?

Warum genau versuchst du, eine Enterprise-Version zu installieren? Vor allem, wenn du einen Professional Key hast?


OS auf einem anderen PC installieren wird aus vielerlei Gründen nicht funktionieren.
 
Ich stelle das nochmal klar: Ich habe eine Version erhalten welche SP1 + Updates bis Dezember 2011 beinhaltet: Diese Version findet die Festplatte, ist aber eine Enterprise Version. Meine MSDNAA-Variante mit "nur" SP1 findet die Festplatte nicht...

Möglicherweise kann man die Platte woanders einbauen, installieren, danach die aktuell passenden Treiber installieren und das OS aktivieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dafür brauchst du ja trotzdem den passenden Treiber. Und wenn du den hättest, könntest du Windows ja ganz normal auf dem System installieren.

Installierst beide Versionen vom gleichen Medium?
 
Meinst du vom gleichen oder vom selben Medium? Um genau zu sein nämlich weder noch. Die Professional-Version stammt vom USB-Stick und die Enterprise-Variante von einer DVD. Die Enterprise Variante scheint von Haus aus mehr Treiber mitzubringen weil sie Updates bis Dezember 2011 beinhaltet.
 
Also ich hatte auch mal das Problem, dass bei Installation von USB meine Platten nicht erkannt wurden. Also ich das Image auf DVD gebrannt hab, ging es dann.

Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen, aber es hat geholfen. ;)
 
Übrigens:

Images mit aktuellen Updates werden so erstellt, dass man Windows auf einem System installiert, alle Updates draufzieht und das System dann wieder "verallgemeinert", so dass es wieder auf jedem PC installiert werden kann. Dabei werden in der Regel keine zusätzlichen Treiber installiert und Microsoft schiebt auch keine allgemeinen Treiberpakete nach.

Was ich mit dem wirren Zeug sagen will ist, solange es ein "cleanes" Image ist, sind keine neueren Treiber drin, nur weil aktuelle Updates drin sind. Ich verwette meinen Hintern darauf, dass es an der USB Installation liegt. ;)
 
So, dann werde ich das mal von der DVD testen! Danke für die Infos! Solche Probleme hatte ich noch nie. Weder vom Stick noch von der DVD....

PS: Die Platte hing am SATA3 und am SATA2-Port.
 
So.... also von der DVD aus ist es kein Problem. Wo ich den USB-Stick betrieben habe spielte keine Rolle. Letztenendes wurde er ja auch erkannt - das Setup startete schließlich.
 
Na immerhin hats geklappt. ;)

Nichts zu danken übrigens..
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo danke Leute. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh