• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 Image von HDD auf SSD umziehen

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 53249
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 53249

Guest
Hallo,

ich habe mit Acronis True Image ein Abbild meiner Windows 7 Installation auf Festplatte erstellt. Welches schon so alt ist wie Windows 7 selbst, aber denn regelmäßig aktualisiert wird, was also auch heißt, dass diese Installation nur einmal aktiviert wurde. Da ich mir nun einen SSD bestellt habe, wollte ich natürlich dieses Image einfach auf die SSD aufspielen und wie gewohnt weiter arbeten. Allerdings konnte ich leider keine passende bzw. hilfreiche Antwort auf die Frage finde, ob man bei diesem "Umzug", also Festplattenwechsel, Windows neu aktivieren muss? Wenn eine Neuaktivierung notwendig werden würde, wäre dann eine Neuinstallation insgesamt sinnvoller oder ist das so breit wie lang? Auf Neuinstallation hab ich allerdings nicht wirklich Lust, da das Image alle von mir benötigten Programme/Patches bereits enthält.

Viele Grüße,

Amtrax
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

hast du die installierte Acronis-Version ?!
Wenn ja, dann mach einmalig ein Komplettbackup und sicher das zurück auf die SSD.
Allerdings sind danach ein paar Eingriffe notwendig (Stichworte: Allignement, Fetch, AHCI-Modus, Trim, etc. pp)...
Ich habe das auch so gemacht (allerdings mit Geschwindigkeitsverlust nach ca 2 Monaten - bis man mir hier im Forum geholfen hat, den Bolzen zu finden und zu entfernen)..
Volles Tempo für SSDs dank Windows-Optimierung - SSD-Tricks - Festplatten - PC-WELT
Dies war einer der Webseiten, die ich zu Rate gezogen habe, aber beileibe nicht die Einzige...
Aber nur mit einer Neuinstallation wirst du woh in den Genuss der vollen Geschwindigkeit OHNE dein Eingreifen kommen.

Gruß

Carsten
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe erst mit der Acronis Boot-CD das Image auf die SSD drauf installiert, war damit aber nicht wirklich glücklich. Habe mich jetzt doch für eine Neuinstallation entschieden.
 
Das dürfte auch die beste Lösung sein.
Jetzt solltest du dir noch überlegen ob du die "eigenen Dateien/Musik/Filme/Downloads" auf der SSD lässt oder auf die normale HDD setzt
 
Um noch schnell deine Einstiegsfrage zu beantworten. Könnte ja sein das mal jemand drauf stöst und gerne die Antwort hätte.

Allerdings konnte ich leider keine passende bzw. hilfreiche Antwort auf die Frage finde, ob man bei diesem "Umzug", also Festplattenwechsel, Windows neu aktivieren muss? Wenn eine Neuaktivierung notwendig werden würde, wäre dann eine Neuinstallation insgesamt sinnvoller oder ist das so breit wie lang? Auf Neuinstallation hab ich allerdings nicht wirklich Lust, da das Image alle von mir benötigten Programme/Patches bereits enthält.

Rein Theoretisch nein. Denn eine neue Festplatte ist eigentlich gar derart grosser Eingriff ins System. Aber da es Windows ist und das gerne mal eine neue Aktivierung verlangt, kann es durchaus sein. Ich glaube ich musste mal nach einer RAM Erweiterung neu aktivieren. Hingegen nach dem Mainboardwechsel nicht.
Kurzum, das kannst du nur herausfinden in dem du es einfach machst.
Aber gegenfrage, was ist so schlimm daran? Es kostet nichts, es wird dir nichts gesperrt oder sonstwas wenn du es machst und du hast auch sonst keinerlei negativen Rückläufer. Was also wäre so schlimm daran?
 
Ich habe nur den Browser Cache auf eine SD Karte ausgelagert. Habe dafür zum Glück im Laptop einen eingebauten Kartenleser. Der Rest macht bei meinem Anwenderprofil keinen Sinn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh