Windows 7 Gerät dauerhaft deaktivieren.

Karl Eduard

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2008
Beiträge
1.167
Ort
AW
Hallo,

ich hab eine Frage. Und zwar kann man unter Windows 7 64bit, ein Gerät dauerhaft deaktivieren.

Denn einer der USB-Ports am PC meines Vaters is defekt und WIndows versucht dauernd diesem einen Treiber zu installieren! Dabei schalten sich dann auch alle anderen USB-Geräte kurzzeitig ab! :fresse::stupid:

USB-Treiber sind allesamt Installiert und es is auch nur der eine der nicht funktioniert!

Gruß, Karl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na dann deaktiviers halt im gerätemanager oO?
 
Ja schon probiert, aber nach jedem Neustart oder sogar zwichen drin versucht der es immer wieder zu Installieren obwohl es deaktiviert und deinstalliert wurde!

Edit1:
Es wird
Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)
angezeigt!

Edit2:

Durch einstecken des USB-Kabels auf dem Port wird der erkannt?! o_O :stupid: Und alles funktioniert einwandfrei. Sobald man das Kabel auszieht ist es wieder Unknown Device und lässt sich nicht installieren :confused:

Aber so gehts ja jetzt! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS Board ... richtig?

wie und wo habt ihr welche USB Geräte an den Ports angeschlossen
 
Nein nicht ganz! Ist ein ASRock Alive NF6G-DVI (Ja schon was älter)

Das ist nur eine der vier Ports auf der Rücksteite! Sobald das Kabel vom Drucker angeschlossen ist klappts ohne zur murren!
 
ok,

bei mir war es ein Externer USB anschluss (Front)
konnte ich auch nie deaktivieren

bis ich mal eine andere steckreihenfolge meiner USB-Geräte machte
gemäß handbuch
schon zeigte mir mein gerätemanager nie wieder fehler eines USB-Treiber Konfliktes

vielleicht klappt dies ja auch? .. da AsRock mal ASUS war
 
Ja, hats ja auch. Jetzt wo ich den USB-Stecker vom Drucker mal einen Port nach oben (von einem funktionierenden in den leeren "defekten") gesteckt habe, läufts. Ganz nach deiner Aussage
schon zeigte mir mein gerätemanager nie wieder fehler eines USB-Treiber Konfliktes
;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh