• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 64bit - Dateien löschen, die unsichtbar sind?

Notebook

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
754
Hi,

wenn ich in meinen tmp-Ordner reinklicke, ist dieser leer. Mit rechter Maustaste -> Eigenschaften befindet sich jedoch ein paar hundert MB im Ordner.

Wenn ich den Ordner löschen möchte, erscheint die Fehlermeldung, dass der Ordner Elemente enthält, deren Namen zu lang für den Papierkorb sind. Wenn ich die Meldung mit "ja" bestätige, erscheint die Meldung, dass die Aktion nicht abgeschlossen werden kann, weil Ordner oder Dateien geöffnet sind ;-(

Mit attrib kann ich im Ordner auch nichts aufspüren ;-(

Wer weiß, wie ich diese versteckten Dateien löschen kann?

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nicht das ich jemals im traum drann denken würde irgendetwas zu löschen was Win 7 nicht will.
Aber wenn man unbedingt ein Risiko eingehen will, sein Win 7 oder irgendetwas zerstören will, damit hinterher bein booten irgendwelche Fehlermeldungen kommen die man nicht wegbekommt.
Dann gibt es bestimmt Möglichkeiten, aber man sollte dann auch googeln und sehen was andere User sagen zu "Temp Ordner löschen."
Temp Ordner löschen - Windows 7 Tweaks & Tuning
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mich nicht genau ausgedrückt ;-)

Der tmp-Ordner befindet sich bei mir unter C:\ und wurde von mir selbst erstellt. Ich habe dort ein paar Dateien reinkopiert, verändert, teilweise gelöscht, verschoben, ...

Jetzt ist mir aufgefallen, dass dort eben noch Dateien liegen müssen, obwohl keine Dateien im Ordner angezeigt werden.

Grüße
 
lol, man kann sein windows ja auf viele wege kaputt machen, aber garantiert nicht dadurch das man den Inhalt des Tempordners löscht^^

Unsichtbare dateien kann man genauso löschen wie normale sichtbare dateien. wenn windows sagt das sie nicht löschbar sind, liegt das schlicht und ergreifend daran das die dateien gerade von irgendeinem Programm verwendet werden. I.d.r.

Man kann aber bedenkenlos alles im Temp ordner löschen, und was nicht löschbar ist bleibt da. so einfach ist das.
 
ich würde nichts löschen was gerade von einem Programm verwendet wird und was eventuell beim nächsten Start gebraucht wird.
aber man kann es bestimmt auch im abgesicherten Modus versuchen.
 
man kann nichts löschen was grade verwendet wird
und egal was im temp ordner liegt, es wird garantiert nicht für den windowsstart benötigt. ;)
 
man kann nichts löschen was grade verwendet wird
und egal was im temp ordner liegt, es wird garantiert nicht für den windowsstart benötigt
man kann es bestimmt löschen wenn es nicht verwendet wird, also zb im Abgesicherten Modus.
und selbst wenn Windows startet, kann es zu fehlermeldungen kommen wenn man etwas gelöscht hat was für ein installiertes Programm gebraucht wird und darum geht es ja, egal ob das nun normal ist, oder sein sollte, es kann vorkommen und ist schon vorgekommen.

Temp-Ordner-Inhalt bedenkenlos löschen? - SysProfile Forum

und wer will schon bei jedem Windows start eine Fehlermeldung, kann Programm oder datei, DLL usw. nicht starten.
Dateien welche nicht gelöscht werden können weil sie verwendet werden, werden eventuell auch nach dem löschen beim nächsten Start wieder gebraucht.
Also würde ich da nichts löschen was noch verwendet wird und das ist ja die Frage des Threaderstellers.
erscheint die Meldung, dass die Aktion nicht abgeschlossen werden kann, weil Ordner oder Dateien geöffnet sind

man kann ja einen cleaner verwenden und das ist auch schon schiefgegangen wenn der zu scharf eingestellt wird. aber was der nicht löscht oder löschen kann das bleibt bei mir drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Programm der Welt ist so programmiert das es beim start auf dateien im temp ordner angewiesen ist. bei jedem programmstart werden die temporäre dateien erneut erzeugt. alle dateien die ein programm für seine funktion braucht sollten im installationsverzeichnis, dem benutzerverzeichnis oder dem windowsverzeichnis sein. durch das löschen der dateien im tempordner kann man sich nicht das windows zerschiessen, und es entstehen dadurch auch keine fehlermeldungen beim windowsstart.

Es gibt nur eine einzige ausnahme, und die ist wenn man ein programm installiert welches während des setups einen windowsneustart erfordert (z.b. weil ein treiber geladen werden muss). es könnte also sein das im temp ordner eine .exe oder .msi datei drin ist die für einen einmaligen autostart vorgesehen ist, aber kein programm befindet sich dauerhaft im temp ordner, oder installiert sich gar dorthin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh