• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 64 bit

fl456

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2010
Beiträge
339
Ein neuer PC kommt ins Haus mit 8gb Ram, ein AMD LIano 2,9GHz auf einem ASUS F1A75-V Pro.

Jetzt muss es Win 7 64bit sein.
Also Software die (noch) inkompatibel ist, soll ja entweder im Kompatibilitätsmodus laufen oder in einem virtuellen PC.

Wie sieht es aus mit Treibern? Kann ich da ältere Treiber auch über den Kompatibilitätsmodus oder einen virtuellen PC nutzen oder geht alte Hardware dann nur über ein extra installiertes zweites Windows 32bit?

Es geht um ein sehr altes Schätzchen, ein Epson EPL 5200 Laser-Drucker, der aber noch sehr gut funktioniert und mir für meine paar Ausdrucke im Jahr völlig reicht. Unter Windows Xp funktionierte er mit einem usb zu LTP Konverter Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab hier auch einen alten Drucker (ca. 7Jahre alt)
und windows 7 hat den tadellos installiert
treiber-cd war überflüssig

wird beim windows 7 update mit installiert


ich hab bisher kein program oder spiel gefunden, was mit W7 nicht kompatibel ist
auch alte IDE (P-ATA) Platten konnte ich formatieren und checken
 
@fl456
Es reicht ein Thread!
Zudem hättest du ruhig mal die SuFu benutzen können.

Denn dadurch kommt zur folgenden Lösung:
Wie schon gesagt, HP Laserjet III ist der (zumindest einer) richtige Treiber, da der EPL-5200 Laserjet-kompatibel ist.

Den Treiber findet man aber erst, wenn man in der Liste der bekannten Drucker auf "Window Update" klickt. Das dauert dann ein paar Minuten (Verbindung zum Internet muss bestehen), und es werde viele neue Drucker nachgeladen.

Bei mir laeuft es damit ohne Probleme (inklusive einer nachtraeglich eingebauten PCI-Paralellport-Karte, weil mein Rechner von Haus aus keinen Parallelport mehr hat)
 
Windows 7 (in meinem Fall Enterprise, aber Ultimate ist fast dasselbe) 64-bit ist zumindest für mich das beste OS überhaupt. Mein neuer PC schnurrt wie ein Kätzchen mit W7, kein einziges Treiberproblem, alles tiptop.

Interessanterweise sind es gerade die MAC-Besitzer, die privat und hinter verschlossenen Türen Leo & Lion höchstens als BootCamp-Manager oder zum Musikhören nutzen, meistens aber ein parallel oder virtuell installiertes Windows 7 brauchen, um wirklich glücklich zu sein. Es ist für einen Apfeljünger natürlich total uncool, das in der Öffentlichkeit zuzugeben, aber o.k., ich gebe es hier an dieser Stelle ausnahmsweise einmal zu, versteckt hinter meinem Pseudonym natürlich. Ich nutze zu 98% Windows 7 auf meinem MAC. Meine Jungs, immerhin eine völlig andere Generation, ticken ähnlich. Und sind wir doch mal ganz ehrlich, über andere Betriebssysteme brauchen wir erst gar nicht zu reden. Und bitte, kommt mir jetzt nicht mit LINUX!

So, gibt’s auch was zu bemängeln an W7 64-bit? Ach ja, wir bräuchten endlich einen fertigen und voll funktionstüchtigen Internet-Browser. Eigentlich eine Schande!
 
Schöne Aussage, hat nur absolut nichts mit dem Thema hier zu tun :)

btt
Der von dir besagte Drucker läuft. Habe bei einen Bekannten genau das gleiche Modell mit der oben besagten Methode oder Windows 7 Home Premium 64Bit installiert.

Und um deine andere Fragen zu beantworten.
Bei den treibern gibt es kein Kompatibilitätsmodus. Was man immer mal versuchen kann, ist ein Windows Vista Treiber zu testen, da Vista und Win 7 auf den gleichen Kernel aufbauen.

Ansonsten kann man ne menge mit dem "Virtuellen Windows XP PC" machen, allerdings ist das eine ganz normales virtuelle Maschine. da werden in der Regel keine besondere Hardware mit eingeschleust. nur das reine System + USB

Offiziell gibt es den PC Mode aber nur ab der Prof. Version.

Bei der HP Version musst du dir das kostenlose Tool " Virtual PC" von MS runterladen und da ein virtuelles Windows XP anhand deiner alten Windows XP Lizenz und Datenträger erstellen. Am Ende hat man das gleiche raus.

Gruß
Alex
 
@Bad_Blade
Schöne Aussage, hat nur absolut nichts mit dem Thema hier zu tun :)

Sorry, du hast recht, aber das musste mal raus.

Ursprünglich wollte ich nur den letzten Absatz schreiben, also es geht mir zum Thema Windows 7 64-bit eigentlich nur darum, dass ich seit langem auf einen guten 64-bittigen Browser warte und nicht verstehen kann, was bei der Entwicklung eines solchen Browsers das große Problem ist.

So, das ist mein Beitrag zu diesem Thema, aber :wayne:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe auch den Zusammenhang nicht zwischen Windows 7 und mac. Wenn ich mir schon einen Apple-Rechner hol, dann installier ich da sicherlich nicht Windows drauf :fresse: Mein mac läuft mit Mac OS X und mein Desktop-PC mit Windows 7 und ich nutze beide Systeme regelmäßig und für die gleichen Arbeiten. Aber das tut hier nix zur Sache.

@Topic: Epson bietet mit dem genannten Gerät sogar unter Windows Server 2008 x64 noch Unterstützung - ich schätze mal stark, dass es auch unter Windows 7 x64 laufen wird.
 
sollte ich mal auf alte Hardware treffen, kann ich sie also unter Win7 64bit in jedem Fall in einem Virtuellen PC mit Win7 32bit oder XP zum laufen bringen?
Um auf Hardware von einem virtuellen PC zuzugreifen, muss sie doch auch im haupt OS installiert sein, oder nicht?
 
Kommt drauf an, was du unter Hardware verstehst. USB-Endgeräte, stellenweise auch Bluetooth-Adapter und paar weitere Sachen kannst du durchschleifen - PCI(e) Steckkarten usw nicht, genauso wenig wie Firewire-Geräte.
Wenn du weisst, dass du Hardware hast, die definitiv nicht unterstützt wird, würde ich nicht auf virtuelle Maschinen setzen.
 
Das ist so auch nciht ganz richtig.
Bei VM-Ware oder auch bei Virtual PC von MS ist das so.
Xen allerdings kann, wenn das Mainboard VTD-X unterstützt auch alles durchschleifen. nur sprechen wir dabei eher von richtigen Serverumgebungen und weniger vom Privatgebrauch :)

Gruß
Alex
 
Das ist so auch nciht ganz richtig.
Bei VM-Ware oder auch bei Virtual PC von MS ist das so.
Xen allerdings kann, wenn das Mainboard VTD-X unterstützt auch alles durchschleifen. nur sprechen wir dabei eher von richtigen Serverumgebungen und weniger vom Privatgebrauch :)
Richtig, dass XEN und ähnliche Produkte mehr können, aber das ganze gehört nicht in den Anwendungsbereich des Threaderstellers.
 
dann bleibt notfalls wohl nur noch ein Dual-Boot mit Win7 32bit und/oder XP.
 
Lass doch erst mal Win 7 laufen. In der Regel bekommt man fast alles zum laufen.

Wenn du dann probleme mit was bestimmten hast, kann man immer noch gucken was man jetzt am besten macht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh