Windows 11 verschlüsselt Notebooks

OiOlli

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2015
Beiträge
3.285
Mir fiel leider keine bessere Überschrift ein.

Als ich letztens Desinfect gestartet habe, konnte ich nicht auf die SSD meines Notebooks zugreifen.

Beim Neustart fiel mir dann auf (musste Secure Boot deaktivieren damit Desinfect startet), dass mein Laufwerk unter dem Explorer ein gelbes Ausrufezeichen plus Schloss angezeigt hat und die Auflösung war auf niedrigster Stufte eingestellt. Und beim Start von Bitlocker erschien die Meldung Bitlocker wartet auf Aktivierung. Beim Aufrufen der Verschlüsselung in den Einstellungen stand die Verschlüsselung auch auf ein.

Gleiches gilt auch für mein 2. Notebook. Nur das dort Bitlocker nicht mal vorhanden ist. Bzw nur die Lightversion die es jetzt auch bei Home gibt.


Bevor Jemand fragt, nein ich habe die Verschlüsselung nicht gestartet und an sich geht die Verschlüsselung im neuen Einstellungsmenü auch nur, wenn man ein MS-Konto verwendet. Ich nutze aber nur lokale Konten.

Ich dachte ich merke das mal an, bevor sich mal Jemand wundert, wieso er plötzlich nicht mehr an seine Daten kommt.

Ach ja 11 wurde von mir vom Stick installiert. Ich setze immer eine frische Installation auf.

Edit. Ist scheinbar schon bekannt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier hat die 24H2 alle lokalen LWe verschlüsselt; das ist ja die Krux, dass das ungefragt im Hintergrund passiert. Ein absolutes Unding...
 
Hier hat die 24H2 alle lokalen LWe verschlüsselt; das ist ja die Krux, dass das ungefragt im Hintergrund passiert. Ein absolutes Unding...


Notebook oder PC? Und MS-Konto oder ohne MS-Konto?

Bei mir sidn es nur die Notebooks, meine Desktoprechner sind noch frei.
 
Desktop mit lokalem Konto....
 
Deswegen erstelle ich meine Installations-sticks mit Rufus.

Da kann ich die ungefragte Verschlüsselung direkt von Anfang an deaktivieren.
 
Ich denke, das von MS Absicht dahinter steckt. Man soll ja gefälligst keine lokalen Konten verwenden...
 
Bei OEM Installationen (Notebooks, Fertig-PCs) ist das schon länger so und wurde wohl mit 24H2 ausgeweitet. Prinzipiell ist die Verschlüsselung ja erstmal nix schlimmes und besonders für Noteboosk absolut sinnvoll, nur sollte MS deutlich darauf hinweisen, dass man den Recovery Key sichern sollte. Wobei MS wohl eher den Standpunkt vertreten wird, dass man das OS (mit einem lokalem Konto) falsch benutzt, andernfalls würde der Key ja im (Online) MS Account liegen... .

Wer sich unsicher ist, cmd als Admin öffnen und "manage-bde -status c:" (bzw. den Buchststaben der jeweiligen Parition) eingeben.

Code:
C:\Windows\System32>manage-bde -status c:
BitLocker Drive Encryption: Configuration Tool version 10.0.26100
Copyright (C) 2013 Microsoft Corporation. All rights reserved.

Volume C: [OS (Optane)]
[OS Volume]

    Size:                 260,09 GB
    BitLocker Version:    None
    Conversion Status:    Fully Decrypted
    Percentage Encrypted: 0,0%
    Encryption Method:    None
    Protection Status:    Protection Off
    Lock Status:          Unlocked
    Identification Field: None
    Key Protectors:       None Found
 
Natürlich bekommt man den, Windows-Taste --> "Bitlocker" --> Back up your recovery key:
1746303972865.png
Bzw. eben das, was es unter deutschem Windows ist, findet man schon.

Ehrlich gesagt habe ich noch nie einen Recovery Key im MS Account gesehen, was aber auch nur daran liegt, dass ich noch nie einen MS Account hatte. :d
 
Ich habe 24H2 jetzt bestimmt schon zum zweiten Mal installiert und auch über Buildupdates aktuallisiert aber mein Storage wurde über lokale Anmeldung nie irgendwo Bitlocker verschlüsselt. :unsure:

..die letzte 24H2 (bin wieder via ATI Recovery zurück auf 23H2) habe ich noch als Image Backup in der ATI Konsole.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh