• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 10 Zeit sparen

F3ngShui

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2011
Beiträge
1.098
Servus,

ich möchte Win10 Pro installieren und habe mir dafür auch schon einen Code gekauft. Bisher habe ich immer eine CD Version besessen von der aus ich installiert habe. Nun ist meine Frage was muss ich mir alles downloaden bevor ich mit der Installation anfangen kann?
Da mein Internet hier nicht so gut ist werden die Downloads wohl lange dauern und ich möchte sie deswegen gestaffelt vorab erledigen bzw so viel wie möglich zb Service Packs und derartiges.
So ein Windows hat ja locker 30Gb die möchte ich nicht über einen ganzen Tag hinweg downloaden müssen.

Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte was ich alles brauche und was ich am besten vorab downloade. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du einen USB Stick zur Hand? Dann einfach mit dem Media Creation Tool einen Stick erstellen und davon installieren. Lief bei mir bisher immer reibungslos.
Bei der letzten Installation waren es meine ich 3,3GB oder so auf dem Stick.

Edit:
3,43GB sind es vor knapp 2 Monaten gewesen. Da habe ich den PC meiner Ex umgebaut und meine letzte 10er Lizenz genutzt und den Stick noch nicht neu formatiert.
Durch das Anniversary Update sind bestimmt noch ein paar Byte dazu gekommen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst mir doch nicht erzählen Win10 sei nur 4 Gb groß, oder?
Mit dem Media Creation Tool funktioniert es bei mir nicht, er sagt dann dass ich auf der Festplatte C 8Gb freien Speicher brauche auch wenn ich angebe, dass ich auf ein Medium installieren möchte. Wenn es klappt, dann sagt er kein USB Stick gefunden.
 
Du musst vom eingerichtetem Stick booten.
Also neustarten, je nach Bios Bootreihenfolge ändern, oder vom Stick booten auswählen und dann die Installation vornehmen.
Da dann deine alte System Partition formatieren und für die Install. auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Des weiß ich alles danke, ich hab schon oft Windows installiert es geht nur darum, dass ich noch nie keine CD hatte und nicht weiß was normal auf dieser CD alles drauf ist und das MediaCreationTool nicht funktionieren mag.
 
Lad dir über das Media creation tool die iso (Speicher die auf der Festplatte oder noch besser extern) dann musst du nicht jedes mal wieder die 4gb neu laden, wenn es nicht geklappt hat. Die dann Boot fähig auf nen usb stick (mit dem Tool, mit Rufus, oder manuell über den diskpart Befehl per cmd) und von da aus Normal installieren, nur halt eben von usb stick booten statt von CD
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das Windows braucht nur diese 4Gb iso um daraus ein 40Gb Betriebsystem zu machen?
 
Wie kommst du drauf dass das installierte Windows 10 40 Gigabyte groß ist? o_O

Gruß Romsky
 
Also meine Windows 10 64 Bit Installation ist ungefähr 18,5 GB groß.

1f851f0ad1.png
 
Ich nutze immer dieses Tool hier, funktioniert wunderbar mit 7,8 und Win10.

Windows 7 USB/DVD Download Tool - Download - CHIP

Das Tool macht nichts anderes, als die ISO zu extrahieren und den USB Stick Bootfähig zu machen.
Funktioniert immer, und ist sehr einfach zu bedienen.

Nicht vom Namen des Tools irritieren lassen, es "downloadet" nicht, und funktioniert nicht nur für Win7.
 
Heißt das Windows braucht nur diese 4Gb iso um daraus ein 40Gb Betriebsystem zu machen?
Sind sicher keine 40gb, aber prinzipiell ja. Die iso enthält das komplette Betriebssystem. Treiber kommen dann natürlich noch dazu. Ein paar Updates werden sicher auch noch geladen werden müssen. Mit der iso aus dem Media creation tool hast du aber immer eine sehr aktuelle Version. Was dann noch über Windows update geladen wird sollte sich in Grenzen halten, wenn nicht gerade ein neuer build ausgerollt wurde und die iso noch nicht aktualisiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst mir doch nicht erzählen Win10 sei nur 4 Gb groß, oder?

Die Win 10 Installationsdaten belegen keine 4 GB auf dem Stick (sofern du nur eine Version, also 32bit oder 64bit, herunterlädst). Entpackt und installiert dürften es (nach einer Systembereinigung als Admin) dann so ca. 12 GB sein. Die genaue Größe hängt natürlich auch davon ab, wie groß die pagefile.sys und hiberfile.sys sind. Mein erstes Macrium Reflect Systemimage von Win 10 v1607 ist jedenfalls nur 9 GB groß.


Mit dem Media Creation Tool funktioniert es bei mir nicht, er sagt dann dass ich auf der Festplatte C 8Gb freien Speicher brauche auch wenn ich angebe, dass ich auf ein Medium installieren möchte. Wenn es klappt, dann sagt er kein USB Stick gefunden.

Du musst das Media Creation Tool von einem Administrator Konto aus ausführen. Es reicht nicht, das Programm einfach nur mit Admin Rechten zu starten; es muss wirklich in einem Administrator Konto laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein jetziges Windows 7 ist 30,9Gb groß, daher wundert es mich, dass Win 10 so klein sein soll? oO
Kann man die Updates vielleicht als Pack schon vorher downloaden?
Wenn ich eine Partition erstelle auf die nur Windows kommt wie groß sollte die vorausschauender Weise sein bzw kann man Partitionen im Nachhinein vergrößern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tool lädt das Anniversary Update runter. Das ist so ziemlich das aktuellste was du laden kannst. Seit das raus ist gab es wenige Updates die allesamt lächerliche Größen haben.

Keine Ahnung was genau das Problem aus Post #3 sein soll.

Wenn ich das hier bei mir ausführe sehe ich gar nichts was mit meiner C Festplatte zu tun hat. Ich wähle aus das ich ein Installationsmedium erstellen will, gebe die Sprache etc an, wähle USB Stick und im nächsten Punkt kann ich dann den am PC angeschlossenen USB Stick auswählen welcher mindestens 4 GB haben sollte. Schau mal ob der USB Stick den du nutzt nicht zufällig wie eine Festplatte behandelt wird. Manche haben einen entsprechenden Controller verbaut der vom Betriebssystem so erkannt wird. Dann gehts nicht weil es ein stink normaler USB Stick sein muss.

Da braucht man auch keine externen Tools wie Rufus etc pp und wie sie alle heißen. Das Tool macht den USB Stick so fertig das du mit ihm booten als auch im UEFI Modus installieren kannst falls gewünscht. Der Stick muss nicht vorbereitet, formatiert oder sonstiges werden. Alles voll automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Media Creation Tool funktioniert es bei mir nicht, er sagt dann dass ich auf der Festplatte C 8Gb freien Speicher brauche auch wenn ich angebe, dass ich auf ein Medium installieren möchte.

Keine Ahnung was genau das Problem aus Post #3 sein soll.

naja, wenn wirklich keine 8GB mehr frei sind auf C kann das schon ein Problem sein. Die ISO muss ja trotzdem runter geladen und entpackt werden. Das sind dann halt 2x4GB. Wenn die nicht frei sind, wird das wohl nicht klappen. Die Daten müssen ja zumindest temporär mal irgendwo hin. Bin jetzt davon ausgegangen, dass die meldung an sich schon falsch war und mehr als 8GB frei sind. Wobei auch dann müsste sich die ISO irgendwo speichern lassen, wo eben platz ist.
 
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass jemand wirklich sein C: so voll packt :fresse:
 
hatte die tage kurzzeitig noch 300MB auf meiner SSD frei. Hatte ich aber mit geplant und den kurzen Zeitraum im Blick und ist nach dem Aufräumen auch wieder etwas mehr geworden :fresse:
...Würde aber dennoch erklären, warum das beim TE nicht geklappt hat, sofern das creation tool richtig benutzt wurde. Wovon ich jetzt mal ausgehen würde, das ist ja relativ Idiotensicher ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir am Tablet hatte ich das Creationtool auf einer SD-Karte und von dort auch aus gestartet, die Daten hat er dann auch auf der SD-Karte abgelegt, soll heißen, das man wohl auch andere Quell/Ziellaufwerke nutzen kann, falls C zu voll ist.

Ich lade immer die ISO, die öffne ich und kopiere den Inhalt auf einen NTFS Formatierten Stick, geht wunderbar.
 
@40GB Win10
du hast noch 30 Tage die möglichkeit nen Rollback zu machen (evtl mit 1607 nur noch 15 Tage glaube die haben das geändert).
sprich das alte system (bzw 1511) ist noch drauf außer man löscht die wiederherstellugnspunkte.
sonstige ursachen wie außerlagerungsdatei (was nicht in den ram passt)
oder hiberfile (kompletter inhalt vom ram für den ruhezustand) kommen halt teilweise noch dazu.
 
Du willst mir doch nicht erzählen Win10 sei nur 4 Gb groß, oder?
Mit dem Media Creation Tool funktioniert es bei mir nicht, er sagt dann dass ich auf der Festplatte C 8Gb freien Speicher brauche auch wenn ich angebe, dass ich auf ein Medium installieren möchte. Wenn es klappt, dann sagt er kein USB Stick gefunden.

Dann mach 8 frei. Die brauch er halt auf C: ums runterzuladen und die entsprechenden Daten zu erstellen.
Sorg dafür das er einen Stick findet.

Des weiß ich alles danke, ich hab schon oft Windows installiert es geht nur darum, dass ich noch nie keine CD hatte und nicht weiß was normal auf dieser CD alles drauf ist und das MediaCreationTool nicht funktionieren mag.

Dann brenn dir doch ne CD. Auf der Cd ist dann Windows drauf...sollen wir dir ne Liste der Dateien schicken? Gibt Millionen Anleitungen und jeder Fehler wurde schonmal behoben.

Heißt das Windows braucht nur diese 4Gb iso um daraus ein 40Gb Betriebsystem zu machen?

Heißt das du hast damals dein Windows 7 installiert und sonst nix und es war direkt 40gb groß?

Mein jetziges Windows 7 ist 30,9Gb groß, daher wundert es mich, dass Win 10 so klein sein soll? oO
Kann man die Updates vielleicht als Pack schon vorher downloaden?
Wenn ich eine Partition erstelle auf die nur Windows kommt wie groß sollte die vorausschauender Weise sein bzw kann man Partitionen im Nachhinein vergrößern?

- ist halt schlanker. Schlimm?
- die Windows 10 Versionen werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert, sodass man nicht mehr so viel nachladen muss.
- Nur Windows...glaub ich dir nicht, dass du das hinkriegst, aber ich würd sagen fang mal vorsichtshalber mit 60gb an und ja kann man
 
Na du bist ja n ganz netter. Erst mal alle Infos die schon gepostet wurden ohne jeglichen Mehrwert wiederholen und mit nem unfreundlichen Ton hinterlegen. Großes Kino oO
 
Macht es Sinn sich eine Partition für Windows einzuriochten? Ich finde es irgendwie übersichtlicher. Ich habe jetzt eine 120Gb eine 256Gb und eine 512Gb SSD.
 
Wenn du es übersichtlicher findest mach es. Installier einfach auf der SSD deiner Wahl (während alle anderen abgestöpselt sind damit auch alle von Windows erstellten Partitionen auf der gleichen SSD landen) Windows und später im Windows kannst du dann die Partition verkleinern auf die gewünschte Größe. Fang jetzt nicht an da vorher rumzudoktorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es Sinn sich eine Partition für Windows einzuriochten? Ich finde es irgendwie übersichtlicher. Ich habe jetzt eine 120Gb eine 256Gb und eine 512Gb SSD.

ich mach das seit SSD-Zeiten nicht mehr. Irgendwann braucht man bei einer der partitionen doch wieder was mehr/weniger platz und ist dann immer wieder am hin und her schieben. Hatte ich keinen Bock mehr drauf. Wenn auf dem system irgendwas im argen liegt, mach ich eh direkt die komplette platte neu, um sicher zu sein, dass alles wieder 1A läuft. Da bringen mir die Partitionen dann eh nix mehr.

Also Jein: Sinn macht es, wenn es für dich sinn macht. Ich seh keinen mehr darin. Zu HDD Zeiten kam durch die Partition ja noch eine leicht bessere Performance - was mit SSD ja auch weitgehend egal ist.
 
Mein Tipp:

Zur Installation, benutze RUFUS, wenn ein ISO von Win schon vorliegt. Wenn nicht dann das CreationMedia Tool von Windows.

Zur Übersicht/Partitionen, um Ordnung und Übersicht zu halten, mache es lieber über Ordner (bzw. Ordnerlinks) anstatt Partitionen. Partitionen benutzen erst ab 1TB Speicherplatz.
 
Ich mag die Idee, dass alles was zu Windows gehört quasi auf einem eigenen Speicherplatz liegt. Jetzt ist es alles bisschen durcheinander und wenn ich zb mal aufräumen will weiß ich nicht was zu Windows gehört oder nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich 119Gb nur mit Windows voll habe, aber eigentlich ist sonst nichts großes drauf...
 
Na du bist ja n ganz netter. Erst mal alle Infos die schon gepostet wurden ohne jeglichen Mehrwert wiederholen und mit nem unfreundlichen Ton hinterlegen. Großes Kino oO

Hab mir die Antworten nicht durchgelesen und nicht drauf geachtet ob ich was wiederhole. Und ganz ehrlich? Der unfreundliche Ton war gewollt, weil mir die Art des TEs genauso missfällt. Hab mir mal die Freiheit rausgenommen auf dem selben Niveau zu antworten.

Und du bist wahrscheinlich der Typ dem immer Schmetterlinge aus der A-falte flattern und kaust den Leuten gerne immer wieder das selbe vor, was auch zigtausendfach im Inet steht. Irgendwie muss man ja auf die Beitragszahl kommen. Respekt an deine Geduld, aber das ist für mich genauso großes Kino.
 
Ich mag die Idee, dass alles was zu Windows gehört quasi auf einem eigenen Speicherplatz liegt. Jetzt ist es alles bisschen durcheinander und wenn ich zb mal aufräumen will weiß ich nicht was zu Windows gehört oder nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich 119Gb nur mit Windows voll habe, aber eigentlich ist sonst nichts großes drauf...

(hab englischen client ggf. heißt es etwas anders habs nur grob übersetzt)
im explorer bei der festplatte rechtsklick -> eigenschaften -> datenträger bereinigen -> unten links den kopf systemdateien bereinigen -> 2ter reiter -> sicherungskopien und schattenkopien
und die punkte im ersten reiter kannst du auch durschauen

damit machst du sicher nichts kaputt
 
Oh geil danke, hab jetzt wieder 7Gb mehr. Heute werde ich mich an die Installation machen, vielen Dank euch!!

Ich hätte noch eine kleinere Frage, eine meiner Festplatten (die mit den Spielen) habe ich nicht formatiert, weil ich nicht alle neu herunterladen will. Jetzt sagt mir Windows aber, dass ich die Festplatte formatieren muss, damit ich sie verwenden kann. Gibt es einen Weg wie ich die Festplatte nutzen kann ohne sie zu formatieren bzw ohne dass ich alles neu herunterladen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh