Windows 10 Key Frage

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 3307
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3307

Guest
Hallo,
ich würde gerne etwas wissen. Es geht um folgendes.
Ein Freund bekommt bald einen neuen PC. Mit einer Win10 Lizenz, wahrscheinlich vom Verkäufer, einem Shop aus dem Netz bereits aktiviert.
Dieser User hat aber bereits eine bestehende Lizenz an dem alten Intel PC.
Der alte PC soll weiterbenutzt werden, als Office Rechner für die Eltern.
Die Eltern ihrerseits nutzen einen steinalten Am2 AMD Rechner mit noch Windows 7. Alles mit gültigen Keys.
Frage, weil ich es nicht genau weiss.
Ist der Win10 Key immer an ein Hotmail Konto gebunden oder ist das nicht unbedingt erforderlich?
Mittlerweile habe ich herausgefunden in meinem eigenen M$ Konto, das man Rechner dort auch einfach entfernen kann. Ich verwende ja eine Hotmail Adresse, aber wie sieht das aus, wenn das nicht zutrifft?
Ist der Key dann anders an die Hardware gebunden?
Der AMD PC mit seinem Windows7 wird mitgenommen und soll nur noch als TestPC dienen. Theoretisch könnte man auch sagen das er auch irgendwann mal ausgemustert wird.
Der neue Besitzer( meine Freund) benutzt dann einfach den neuen PC mit dem anderen Key, bestenfalls schon aktiviert vom Shop.
Würde es dann einfach ausreichen, dort auf dem vorherigen Intel PC einfach ein aktuelles Win10 aufzuspielen und gut ist, weil wie gesagt schon aktiviert?
Hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt.
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie du es schreibst, wird kein Key benötigt und du musst gar nichts machen.
Die Eltern kriegen den alten PC.
Den steinalten PC nimmst du und machst Win10 drauf wenn du willst - das geht mit der vorhandenen Win7 Lizenz.
Ich muss aber auch zugeben, dass es ziemlich bescheiden beschrieben ist, was du eigentlich willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frage ich mal so. Wie wird der Key auf einem PC gespeichert, wenn man keine Adresse bei Outlook oder Hotmail hat?
Es ist ja nicht zwingend erforderlich, eine email Adresse bei M$ zu haben. Ich weiss lediglich nur das der Key an die Hardware gebunden ist, aber mehr auch nicht.
Sorry für das umständliche Fragen.
Ich weiss aber, das Benutzer des noch Intel PC, eine Adresse bei Hotmail hat. Müsste ich dort den Intel PC in den Geräteeinstellungen im M$ Account rausnehmen? Damit er mit seiner hotmailadresse auf dem neuen PC diese dann an den neuen Key binden kann?
 
Was willst du dich über Sachen informieren die du gar nicht brauchst?
Bei OEM Geräten, von Dell, Medion, HP, Acer, Asus usw. ist Windos 10 vorinstalliert mit Key im Bios.
Wenn man dann wirklich das alte Gerät verwenden will dann macht man das.
Auf den Gerät kann man immer wieder Windows 10 installieren (Key Eingabe überspringen) und es wird auch immer aktiviert anhand der Hardware ID.

Auch wenn es nicht offiziel ist, kann man Windows auch mit einen Win7 oder 8.x Key noch clean installieren.
Ein Windows7 Key für ein Upgrade wird auch nirgendwo gespeichert, bei Windows 10 haben alle die ein Upgrade machen einen Generischen Key

Die offizielle Vorgehensweise bei Boardwechsel (PC wechsel) funktioniert nicht sehr oft. Warum auch immer!
https://support.microsoft.com/de-de/help/20530/windows-10-reactivating-after-hardware-change
Und dafür braucht man ein MS Konto, aber kann ja immer zum lokalen Konto wechseln.

Hotmail ist ja jetzt outlook.de oder com und darüber wie man das ändert wurde man damals Informiert.
MS Konto mail ist ja eh nur für die Microsoft Mails.
Na klar kann der alte PC Besitzer den PC löschen im MS Konto wenn der neue Besitzer da auf der Platte Windows neu clean installiert.
Das macht der doch eh mit eigenen MS Konto und Outlook Adresse.

Windows 10 gibt es seit Juli 2015, ein wenig sollte man sich schon zwischendurch informieren durch lesen im Web und nicht erwarten, dass in Foren dir nun alles haarklein erklärt wird.
Verstehen tust du doch eh nichts und noch ein paar Seiten schreibe ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh