Du kannst noch bootrec /scanos (scannt nach verfügbaren Windowsinstallationen) und bootrec /rebuildbcd versuchen. Bei dem zweiten befehl wird versucht den bootmgr neu zu erstellen.
Ist ja auch die Frage ob die Partition als aktiv erkannt wird. Mit diskpart kann man sich die Anzahl der Partitionen anzeigen lassen mit eingabe von diskpart und dann list disk. Und list partition, vorher select disk 0 bzw 1, 2, 3 je nach Plattenanzahl, listet die Partitionen auf. Mit list vol (ohne select disk vorher) kannst Du rausfinden welches volume die start-partition ist.
Unter Google kannst Du noch suchen nach Start Partition als aktiv kennzeichnen.
scanos erkennt [1] C:\Windows und mit rebuildbcd kommt die Meldung: "[...] Installation zur Statliste hinzufügen [...] -> J ->
Das Angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden werden.
Ich habe aber eine Lösung gefunden 
! Im
drwindows-Forum hat hansjorg71 folgende Anleitung gepostet:
diskpart starten
list disk
sel disk # (# = System-Datenträger )
list part
sel part # ( # = System-Reserviert 500MB )
delete part
create partition primary
format fs=ntfs label="System-Reserviert"
active
list vol
sel vol # ( # = die neue System Reservierte )
assign letter=w ( w = Laufwerksbuchstabe )
sel vol # ( # = System-Partition 110 GB )
assign letter=c
list part
sel part # ( # = Systempartition 110 GB )
inaktive
exit
MD w:\Boot ( für MBR Pfad neu)
cd /d w:\Boot\
Bootrec /rebuildbcd ( C:\Windows > zur Startliste hinzufügen Ja ! sonst nichts mehr zufügen!)
bootsect /nt60 all
bootsect /nt60 c: /mbr
diskpart neu starten!
list vol (nachschauen ob die System-Partition noch den Laufwerksbuchstaben C: und die System-reservierte W: hat, wenn nein )
sel vol # ( # = Win 10-System-Partition )
assign letter=c
sel vol # (# = System-Reservierte )
assign letter=w
exit
Bcdboot C:\Windows /l de-de /s w: /f BIOS
( alle Befehle sollten Erfolgreich durchgeführt werden ! )
alles beenden Stick entfernen und System booten !
Bei Bootrec /rebuildbcd kam wieder besagte Fehlermeldung, aber ich habe die weiteren Schritte befolgt und die liefen reibungslos. Anschließend konnte ich booten, allerdings kam einige Sekunden nach dem Windows-Logo ein Bluescreen. Daraufhin bin ich ins BIOS, habe wieder alles von AHCI->IDE umgestellt und dann ging es. Zunächst nur im abgesicherten Modus und danach auch normal.
Zur Aktivierung:
Windows wurde mit einer digitalen Lizenz aktiviert. Ich bin mit Win10 nicht so vertraut. Heißt das, Microsoft hat eine ID des Rechners und ich kann eine Neuinstallation nach meinem Geschmack durchführen? (AHCI, GPT&UEFI usw.). Dazu habe ich mir
das durchgelesen, aber dort ließt es sich so, als müsste ich die Lizenz mit einem Microsoft-Konto verbinden.
"Digitale Lizenzen sind Ihrer Hardware und Ihrem Microsoft-Konto zugeordnet. Sie müssen also nichts auf Ihrem PC suchen. Sie sind fertig, sobald Ihr PC mit dem Internet verbunden ist und Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden. "
Ich danke euch für die Antworten!
