Ich habe einen PC mit Windows 7 und ein Netbook mit Windows 7 Starter. Wenn ich nun erstmal das Upgrade auf dem Netbook durchführen würde, um zu testen, ob es dort überhaupt funktioniert und auch gefällt, könnte ich dann irgendwann das Windows 7 Starter per Recovery wiederherstellen und das Win8 Upgrade auf meinem PC durchführen. Das heißt den Key auf dem anderen Rechner nutzen wäre ja ok weil ich es auf dem Netbook wieder deinstallieren würde.
Ist bei dem Upgrade der Win7 Key irgendwie futsch, weil daraus ein Win8 Key gemacht wurde, oder sind die Win7 Lizenzen weiterhin gültig? Würde das Win8 Upgrade streiken, wenn ich es zuerst auf einem Netbook installiere und später auf dem PC, da ja komplett andere Hardware? Windows sammelt doch die Hardwaredaten für die Aktivierung zusammen.
Also ich liebäugel mit dem Download für 29,99 € möchte aber die Möglichkeit haben zurückzugehen falls es für mich nichts ist.
Ist bei dem Upgrade der Win7 Key irgendwie futsch, weil daraus ein Win8 Key gemacht wurde, oder sind die Win7 Lizenzen weiterhin gültig? Würde das Win8 Upgrade streiken, wenn ich es zuerst auf einem Netbook installiere und später auf dem PC, da ja komplett andere Hardware? Windows sammelt doch die Hardwaredaten für die Aktivierung zusammen.
Also ich liebäugel mit dem Download für 29,99 € möchte aber die Möglichkeit haben zurückzugehen falls es für mich nichts ist.
) in das Lesen im Netz verfasster Anleitungen, was in diesem Fall zu tun ist. Ich habe es vorgezogen erst ein OS durchlaufen zu lassen, habe in der Zeit 20min Kaminholz gesägt und dieses OS, wie von MS vorgesehen zu löschen und upzugraden. 


Ja, da kommt man dann ins Schwitzen, gell? Ging mir beim ersten Download auch so. 
,