Win7/WIN xp Domänebeitritt

dandeman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2005
Beiträge
2.720
Ich bin leider, was Netzwerkgeschichten angeht der totale Laie und ich habe jetzt auch nicht die detailliertesten Informationen parat, aber evtl. lässt sich meine Frage schnell beantworten :)

Es geht darum, dass meine Freundin demnächst einen neuen Job anfangen wird, mit der Möglichkeit auch im Home Office für ein paar Tage zwischendurch zur arbeiten.

Da meine Freundin noch weniger Plan von der Materie hat, hat sie mir nur sagen könne, dass im Unternehmen noch Windows XP genutzt wird.

Um im Home Office zu arbeiten, brauchst Sie ja dann einen Netzwerkzugriff und meiner Meinung nach den Domänenbeitritt.

Ist es möglich mit Win7 Professional problemlos auf das Netzwerk zuzugreifen, wenn im Unternehmen XP genutzt wird, oder ist es dafür notwendig, dass auf dem genutzten Rechner dann ebenfalls Win XP Professional installiert ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lässt sich anhand der clientversion nicht sagen aber prinzipiell lässt sich ein win7 Client in jede Windows Domäne mit etwas aufwand einhängen (auch nt4 Domänen) aber es ist auch nicht zwangsweise ein domänenbeitritt nötig, zumal es u.U. dabei mit der Lizenzierung komplizierter werden könnte (für den Arbeitgeber) auch nicht immer der beste weg.

Gibt ja weitere Möglichkeiten wie terminalserver o.ä..einfach entspannen und abwarten was dann in der neuen Firma gesagt wird was nötig ist für home Office...am ende ist es lediglich n vpn Client + terminalserverzugriff. Kann man aber wie gesagt mit so dürftigen Infos nicht sagen ;)
 
Sie kann/muss diese Fragen im Unternehmen klären, ob und wie ein Zugriff ermöglicht wird oder z. B. welche Soft-/Hardware ihr gestellt wird. Wie das im einzelnen gelöst ist, kann sie nur dort erfragen, weil nicht alles was ggf. möglich ist in dem Unternehmen auch so gehandhabt wird...
 
Alles klar, vielen Dank für eure Hilfe :)
Es wurde nur von einer Freundin gesagt, die dort auch mal gearbeitet hat, dass WIn XP Prof. benötigt wird, wegen dem Zugriff von zu Hause, aber die hat halt genauso wenig Ahnung.
Ich hatte nur noch im Kopf das man ein Windows X Professional braucht, da ich das mit dem Domänbeitritt im Kopf hatte.
Da meine Freundin eh ein neues Notebook braucht, da das jetzt gekaufte doch nicht ihren Ansprüchen genügt, wollte ich auf die Schnelle mal nachfragen, damit ich ihr ggf. dann direkt Win7 Prof dazubestellen würde.
Dann heißt es wohl abwarten, danke noch einmal :)
 
bis vor nicht so langer zeit könnte der grund hierfür druchaus beim cisco ipsec vpn Client liegen...dafür gibt es aber zwischenzeitlich eine Version für 7 (seit nem ~jahr auch für 64bit)
 
Hallo ,

für einen "echten" Domänenbeitritt muss es immer die Pro (oder bei Win7) die Enterprise/Ultimate sein.
Alles andere (mit den Home-Versionen) mag ich nicht ausschliessen, dass das "irgendwie mit gefummel und gepatche funktioniert, es wäre aber so oder so illegal.
Aber dazu sollte der EDV-Beauftrage der Firma etwas sagen können.
Eine VPN-Verbindung läßt dich zunächst einmal nur zum Netz vordringen.
Ob du es auch "nutzen" kannst, hängt wiederum von der Struktur ab....
Auch das solltest du klären.
Aber ehrlich:
Ein Business Laptop (finde ich) ist immer die bessere Wahl, nicht nur wegen der Windows-Pro-Versionen.
Der USpport ist besser, keine Spiegel-Displays, meistens besser verarbeitet, eine vernünftige Ersatzteilversorgung..
Nur, wenn es wirklich ums Thema Gaming oder zu hohe Kosten geht, dann sollte man Cosumer-Produkte einsetzen....
Für einen Laptop, der hauptsächlich zum surfen, mailen, schreiben, etc. genutzt wird, ist eine Grundzuverlässigkeit sehr sehr wichtig....
Gruß

Carsten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh