• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

win7 startet mit offenem arbeitsplatz fenster

Boxida

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2002
Beiträge
215
Ort
ganz in der Naehe
ciao

seit einem durchmänger von win7 und anschliessender selbst-heilung hab ich beim starten jeweils ein

geöffnetes arbeitsplatz-fenster

nun passt mir das nicht, aber weg bekomm ich das nicht.

Wer kann mir hier den weg zeigen wie ich vorgehen soll.

Das Fenster muss weg! Ich will mit sauberem desktop starten.

Danke.

boxida
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal was alles im Autostart liegt, insbesondere in der Registry. Evtl. versucht er ein Programm zu starten, dessen Pfad nicht gefunden wird.
 
Schau mal was alles im Autostart liegt, insbesondere in der Registry. Evtl. versucht er ein Programm zu starten, dessen Pfad nicht gefunden wird.

Danke, gemacht!
Bluetooth und McAfee sind drin.

wobei bluetooth aus
und McAfee

in der registry bin ich auch noch rumgeturnt, aber habe die ursache nicht herausfinden können.

ich habe keine Idee mehr, warum das Fenster generiert wird resp. wie ich es aus dem boot-up verbannen kann.

beim xp hätt ich das mit einem powertoy weggefegt - aber sowas hat ms für win7 noch nicht, leider.

bin für jede Anregung dankbar.

boxida
 
wenns nicht an der tastatur liegt, würde ich neuinstallieren .
Ist meiner Meinung nach das schnellste.
Kannst na klar hier auch noch Wochenlang posten, oder dich mit Systemdateiprüfung und Win 7 Reparatur beschäftigen.
Anleitungen gibt es bestimmt im Web.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel wird so ein Explorer Fenster generiert, wenn eines der Programme, welche beim Start oder Login geladen werden sollen, auf einen falschen Wert(.EXE, Pfad Name, etc) verweisen bzw. bei der Reparatur "übrig gebliebene" Registry Hinterlassenschaften nach der Reparatur nicht weggeräumt wurden.

Schau doch mal, ob sich das Fenster auch öffnet, wenn du im abgesicherten Modus startest. Kommt das Fenster dann nicht liegt es ganz sicher an nachträglich hinzugefügten Programmen. Öffnet es sich trotzdem engt es die Möglichkeit der Orte, z.B. in der Registry, wo man noch suchen könnte, stark ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel wird so ein Explorer Fenster generiert, wenn eines der Programme, welche beim Start oder Login geladen werden sollen, auf einen falschen Wert(.EXE, Pfad Name, etc) verweisen bzw. bei der Reparatur "übrig gebliebene" Registry Hinterlassenschaften nach der Reparatur nicht weggeräumt wurden.

Schau doch mal, ob sich das Fenster auch öffnet, wenn du im abgesicherten Modus startest. Kommt das Fenster dann nicht liegt es ganz sicher an nachträglich hinzugefügten Programmen. Öffnet es sich trotzdem engt es die Möglichkeit der Orte, z.B. in der Registry, wo man noch suchen könnte, stark ein.

Ciao,
Konnte es nun einkreisen(registry).
Das mit dem abgesicherten Modus muss ich noch prüfen.

Habe unter XP mal ein Tool gehabt, dass mir die fehlerhaften, ungültigen Uninstall-Fragmente entfernt hat, aber ich weiss nicht mehr wie das hies.

das ich nun schon seit über 2 Monaten damit lebe, kommt ein rollback nicht in Frage.

Danke

wer ein entsprechendes utility kennt - POSTEN!

boxida
 
Ganz blöd gefragt, was sagt denn msconfig oder Sysinternals Autoruns?
Schau auch mal in der Registry unter run und runonce nach (wurde ja bereits vorgeschlagen).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh