Hallo,
Folgende Situation:
640GB Festplatte sata aufgeteilt auf 2 Partitionen.
Partition C: ca. 100GB (25GB belegt)
Partition D: der Rest
auf C ist windows installiert sowie kleinere Programme
auf D sind größere Programme und Spiele installiert.
Wie schaffe ich es jetzt, dass ich die Partition C auf E (SSD) kopiere, sodass dann die SSD den Laufwerkbuchstaben C
hat (weil sont funktionieren die Programme nicht), und dass auf der Festplatte dann NUR mehr die Partition D ist.
Ich habe Acronis True Image Home 2010 zur Verfügung, Win7 als Betriebssystem.
Bin von dieser Anleitung (Passendes Alignment: HDD auf SSD kopieren, verschieben ohne Neuinstallation von Win 7 - EffizienzGurus Forum)
ausgegangen, schaffe es damit aber irgendwie nicht:
1. Testversion von Acronis True Image Home 2010 laden, sofern man nicht im Besitz der Software ist.
2. Damit komplettes Disk-Backup erstellen (Gesamte Disk/Partitionen sichern).
3. Altes Windows von HDD booten und in der Datenträgerverwaltung eine einfache Partition mit Standardeinstellungen auf dem SSD erstellen lassen, schellformatieren und auch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen ist ok.
4. Wieder Acronis booten, Gesamte Disk Recovery wählen und zuvor erstelltes Backup auswählen.
5. Alle Partitionen auswählen, nur den MBR (Master Boot Record) abwählen.
6. Für jede Partition muss nun die Größe der Partition und das Ziellaufwerk (hier also unser SSD) angegeben werden: Für die erste Partition "1" MB als freien Platz vor dem Beginn der Partition manuell eingeben und diese als "Aktive/Primäre/Systempartition" definieren, (ggf. die Größe auf ca. 100MB setzen), weitere Partitionen einfach dahinter reihen und auch hier ggf. wieder die gewünschten Größen angeben.
7. Recovery-Vorgang starten, "nach Beendigung Herunterfahren" aktivieren.
8. Fertig: Das Alignment stimmt nun, eine Wiederherstellung des MBR ist nicht nötig, das System bootet ganz normal.
Zu Punkt 3: Windows von HDD booten? Also ganz normal booten oder?
Zu Punkt 4: Wieder Acronis booten? Was heißt wieder? Kann ich Acronis im Windows starten oder mit dem Start Manager schon bevor Windows geladen wurde Acronis starten?
Habe das Ganze schon versucht, jedoch war es dann so, dass auf der Festplatte weiterhin noch die Partition
C und D vorhanden war, auf der SSD (Laufwerk E) war dann der Inhalt von C. Als ich dann von Laufwerk E
bootete ging halt gar nichts weil der Laufwerkbuchstabe nicht stimmte.
Wie kann ich der SSD den Laufwerkbuchstaben C geben?
Wäre für euer Hilfe sehr dankbar!
Folgende Situation:
640GB Festplatte sata aufgeteilt auf 2 Partitionen.
Partition C: ca. 100GB (25GB belegt)
Partition D: der Rest
auf C ist windows installiert sowie kleinere Programme
auf D sind größere Programme und Spiele installiert.
Wie schaffe ich es jetzt, dass ich die Partition C auf E (SSD) kopiere, sodass dann die SSD den Laufwerkbuchstaben C
hat (weil sont funktionieren die Programme nicht), und dass auf der Festplatte dann NUR mehr die Partition D ist.
Ich habe Acronis True Image Home 2010 zur Verfügung, Win7 als Betriebssystem.
Bin von dieser Anleitung (Passendes Alignment: HDD auf SSD kopieren, verschieben ohne Neuinstallation von Win 7 - EffizienzGurus Forum)
ausgegangen, schaffe es damit aber irgendwie nicht:
1. Testversion von Acronis True Image Home 2010 laden, sofern man nicht im Besitz der Software ist.
2. Damit komplettes Disk-Backup erstellen (Gesamte Disk/Partitionen sichern).
3. Altes Windows von HDD booten und in der Datenträgerverwaltung eine einfache Partition mit Standardeinstellungen auf dem SSD erstellen lassen, schellformatieren und auch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen ist ok.
4. Wieder Acronis booten, Gesamte Disk Recovery wählen und zuvor erstelltes Backup auswählen.
5. Alle Partitionen auswählen, nur den MBR (Master Boot Record) abwählen.
6. Für jede Partition muss nun die Größe der Partition und das Ziellaufwerk (hier also unser SSD) angegeben werden: Für die erste Partition "1" MB als freien Platz vor dem Beginn der Partition manuell eingeben und diese als "Aktive/Primäre/Systempartition" definieren, (ggf. die Größe auf ca. 100MB setzen), weitere Partitionen einfach dahinter reihen und auch hier ggf. wieder die gewünschten Größen angeben.
7. Recovery-Vorgang starten, "nach Beendigung Herunterfahren" aktivieren.
8. Fertig: Das Alignment stimmt nun, eine Wiederherstellung des MBR ist nicht nötig, das System bootet ganz normal.
Zu Punkt 3: Windows von HDD booten? Also ganz normal booten oder?
Zu Punkt 4: Wieder Acronis booten? Was heißt wieder? Kann ich Acronis im Windows starten oder mit dem Start Manager schon bevor Windows geladen wurde Acronis starten?
Habe das Ganze schon versucht, jedoch war es dann so, dass auf der Festplatte weiterhin noch die Partition
C und D vorhanden war, auf der SSD (Laufwerk E) war dann der Inhalt von C. Als ich dann von Laufwerk E
bootete ging halt gar nichts weil der Laufwerkbuchstabe nicht stimmte.
Wie kann ich der SSD den Laufwerkbuchstaben C geben?
Wäre für euer Hilfe sehr dankbar!