• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win7 64bit -> Mainboard defekt!

mcmarky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2008
Beiträge
252
Hallo!

Meine Problemgeschichte begann so http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=675056. Oder kurz gefasst:

Mein Sys: i7 860, MSI P55-GD65, Gskill Ripjaws 4GB Kit 1600MHz, Super Talent GX 128GB, Enermax Modu82+ 525W, EVGA GTX260, Win7 64bit.

Zeitpunkt des Defekts: Beim Download eines Nvidia-Betatreibers ist der PC einfach ausgegangen (leider kurz draußen gewesen, daher war ich nicht dabei). Ich dachte zunächst an den Standby-Modus, aber der PC lässt sich mehr starten.

Ein neues P55-GD65 Mainboard und der PC funktioniert wieder. Habe alle Standby-Sachen in Win7 ausgeschaltet. Jedoch trat gerade fast der selbe Fehler erneut auf, während ich den PC Idlen ließ. Nach etwa 15 bis 20min wurde der Bildschirm automatisch ausgeschaltet. Da habe ich sofort die Maus bewegt und der Bildschirm war wieder da, jetzt aber der Hammer: der Prozessor muss über etwa 2min komplett ausgelastet gewesen sein, laut Speedfan liefen die Lüfter währenddessen aber noch. Was mich aber sehr stutzig macht ist die Tatsache, dass laut MSI Afterburner die Grafikkarte ebenfalls im 3D-Modus war und ebenfalls ordentlich geheizt hat, obwohl der PC eigentlich im Idle war.

Hat jemand soetwas auch schon erlebt? Gibt es dafür eine Erklärung? Eine Wartung oder Defragmentierung ist ja aufgrund der SSD ausgeschaltet. Besser wieder auf XP umsteigen? Hab kein Bock, dass das Mainboard oder sonst was wieder kaputt geht. Es kann ja eigentlich nur am Board oder an Win7 liegen, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, warum nun ein Treiber ein Board zerstören sollte, kann ja nicht sein.
Also warum dann neues Board kaufen,
Wenn die Reperaturfunktion von WIn 7 nicht funktioniert oder du das nicht hinbekommst, hätte ich erst mal neuinstalliert.
Und wenn man alle möglichen alten Programme installiert Speed fan und was weiß ich noch, braucht man sich nicht zu wundern.
http://www.drwindows.de/windows-anl...tartreparatur-fuer-vista-und-windows-7-a.html
Systemwiederherstellung auch schon versucht?


Ich habe nichts von den ganzten Tools installiert und mein Alter PC mit Sockel A Board läuft wunderbar mit Win 7
Außer dem Druckertreiber brauchte ich keinen Treiber zu installieren
und habe auch noch keinen neueren Treiber Graka, Netzwerk usw. installiert.

Warum auch es funktioniert doch alles prima mit den Treibern welche auf der CD sind oder Win 7 automatisch updatet, wenn es das überhaut macht.
Aber macht Ihr mal alle, neue verbugte Treiber, alte Tools oder Programme welche nichtmal für Win7 geeignet sind oder nicht ausgereift sind.
Da muss man dann wohl öffter Win 7 neuinstallieren
und erst wenn das nicht geht, sucht man nach Hardwarefehlern, Board, Netzteil usw.

http://www.drwindows.de/windows-anl...tartreparatur-fuer-vista-und-windows-7-a.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ne, das Mainboard oder dessen BIOS ist definitiv defekt. Der PC startet mit dem ersten Board gar nicht mehr.

Das Problem besteht eher darin, dass Win7 nach genau 15min Idle irgendwelche Wartungssachen startet.

Und zwar beginnt nach 15min Idle MsMpEng.exe den PC auszulasten, dann kommt rundll32.exe, und svhost.exe (defragsvc). Das Spiel geht etwa 2min. Dann wieder Stille. Jetzt allerdings keine Belastung der Grafikkarte und kein Monitoraus.

Verwunderlich, warum Win7 Defrag ausführt, obwohl es komplett abgeschaltet ist!

Werde es noch weiter beobachten, da hier wohl keiner mein Problem hat(te).
 
Ist die SSD die einzige Festplatte im System? Bei mir war die Defragmentierung lediglich für die SSD ausgeschaltet, die normalen Magnetfestplatten werden aber weiterhin automatisch defragmentiert (und genau wie bei Vista im "Idle").

Wenn der PC also definitiv beim defragmentieren ausgeht, könnte ein Festplattendefekt bei einem der magnetischen Datenträger vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@smoothwater
Danke für deinen Hinweis, bei mir ist die SDD die einzige Festplatte, 128GB reichen bei für die Progs und Spiele. Aber ich habe Prefetch und Superprefetch noch nicht abgeschaltet, könnte daran liegen, dass Win7 noch kurz einen Defrag macht.

Gestern ging der PC nicht aus. Also alles normal würde ich sagen. Aber einen Tag zuvor ging eben nach etwa 15min Idle der Monitor aus UND die Grafikkarte wurde belastet, obwohl kein 3D lief bzw. von mir gestartet worden war. Das ist das Seltsame, na ja ich werds weiter verfolgen...

EDIT: Gibt es eine Möglichkeit diese "automatisch geplanten" Prozesse einzusehen, Taskplaner oder so?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:06 ----------

So habe mal etwas nachgehakt bei den Standby-Modi. Im BIOS habe ich nur S1 eingestellt, wie auch bei meinem defekten Board. Mit "powercfg -a" gibt mir Win7 an, dass nur "Standby (S1) Ruhezustand" verfügbar ist. Also kein S2 oder S3.

Bei der Ausschalt- bzw. Stromsparauswahl zeigt Win7 aber neben dem Button "Herunterfahren" auch "Energie sparen" und "Ruhezustand" an. Wo ist denn dann jetzt der Unterschied zwischen den letzten beiden, wenn nur S1 geht?

Kann es sein, dass Win7 bei dem defekten Board in den Ruhezustand (S3) automatisch wechseln wollte, aber dabei "hängen" blieb, weil im BIOS nur S1 eingestellt war?

Traue mich nicht, "Ruhezustand" anzuklicken... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei S1 bleibt der PC an, bei S3 geht er fast komplett aus, lediglich der RAM wird weiterhin mit Spannung versorgt, damit er die Daten nicht verliert. Bei Ruhezustand wird der RAM-Inhalt auf die Festplatte kopiert und der PC geht aus (S4). S1 bis S3 beinhalten also deutlich mehr Aufwand als S4.

Wieso probierst Du es nicht aus?
 
Bin doch a bissl ängstlich... mit dem Ruhezustand :fresse:

Mir fiel nämlich ein, als ich zum PC zurückkam, da blinkte die Power LED, was eigentlich auf S3 hindeutet, oder? Und dann ging nix mehr. Kein CMOS Clear, kein Boot. Im BIOS war ja auch nur S1 (standard) eingestellt. Kann der von Win7 "geforderte" S3 das Mainboard beschädigt haben, doch eigentlich wohl nicht. Zumindest ein BIOS-Reset hätte doch helfen müssen....
 
Schonmal nen Virenscan gemacht?
Aus Dummduselei wird die Graka nicht in den 3D-Modus gesetzt. Win7 und Vista nutzen zwar die Grafikkarte für die ganzen Animationssachen, aber ausgelastet wird da nicht wirklich.

Hast Du ein anderes Netzteil probiert? Den RAM mit Memtest getestet? Die Herstellertreiber von Intel (Chipsatz), Nvidia (Grafikkarte) und die restlichen Komponenten auf der Platine (Treiber von der Homepage des Platinenherstellers) installiert?
Aktuelle Firmware auf der SSD?
 
Schonmal nen Virenscan gemacht?
Ja, mit Microsoft Security Essentials. Nix gefunden.

Aus Dummduselei wird die Graka nicht in den 3D-Modus gesetzt. Win7 und Vista nutzen zwar die Grafikkarte für die ganzen Animationssachen, aber ausgelastet wird da nicht wirklich.
Kann evtl. Win im Idle versucht haben, den Leistungsindex zu ermitteln?

Hast Du ein anderes Netzteil probiert? Den RAM mit Memtest getestet? Die Herstellertreiber von Intel (Chipsatz), Nvidia (Grafikkarte) und die restlichen Komponenten auf der Platine (Treiber von der Homepage des Platinenherstellers) installiert?
Aktuelle Firmware auf der SSD?
Anderes Netzteil probiert, aber hinfällig, da anderes P55-GD65 mit dem Enermax läuft. RAM mit Win7 Funktion überprüft, keine Fehler, hatte bis jetzt mit dem neuen Board auch keine Bluescreens oder so. Firmware der SSD ist aktuell.

Meine Vermutung: Win7 wollte Ruhezustand (S3) einleiten, das Board konnte es nicht richtig umsetzen, da im BIOS nur S1 eingestellt war. Lüfter aus usw., aber etwas vom Board muss sich dabei überhitzt haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh