• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

i7 860 + P55-GD65 -> defekt nach 20Std.

mcmarky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2008
Beiträge
252
Hi Freaks,

ich brauche eure Hilfe, da mein neues System defekt ist.
Mein Sys: i7 860, MSI P55-GD65, Gskill Ripjaws 4GB Kit 1600MHz, Super Talent GX 128GB, Enermax Modu82+ 525W, EVGA GTX260, Win7 64bit.

Die CPU lief soweit 2 Tage mit Box-Kühler, dann etwa 7 Std. mit Scythe Mugen2 Rev.B. Beim Download eines Nvidia-Betatreibers ist der PC dann einfach ausgegangen (leider kurz draußen gewesen, daher war ich nicht dabei). Ich dachte zunächst an den Standby-Modus, aber der PC lässt sich mehr starten.

Beim Starten blinkt nur kurz die LED CPU-Phase6 auf, die Lüfter ruckeln, mehr passiert nicht. PC bleibt aus. Kein Piepton, kein Bild.

Also kurz meine Fehlersuche:
- Cmos mit Überbrückung der Pins gelöscht
- Startversuch nur mit Mainboard, CPU, 1 Ram in DIMM1 (beide versucht) scheitert ebenfalls, Netzteil funktioniert mit altem System

Habt ihr noch weitere Lösungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das habe ich auch...
Hab auch den Foxconn-Sockel untersucht, keine Pins verschmort oder verbogen, nix zu sehen.
 
Ja, ich hab es schon mit dem Nesteq ASM 450W Netzteil versucht. Gleiches Bild.

Hatte auch keine Temperaturprobleme zuvor, Temps sind mit dem Mugen ein gutes Stück gesunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Unterstützung, werde mir kurzfristig mal ein anderes Board besorgen.
Ich denke die CPU sollte bei hoher Temperatur usw. (warum auch immer) selbstständig abschalten. Dass beide Ram-Module plötzlich defekt sind, kann man wohl auch ausschließen. Bleibt wohl wirklich nur das Board.

Da fällt mir noch was zum Kühler ein. Die Backplate hat einen Moosgummi-Überzug. Allerdings drücken sich evtl. Lötstellen/Lötpinne durch das Gummi. Ist evtl. dort ein Kurzschluss passiert?
 
Ja richtig, ab 105°C schaltet sich eine CPU komplett ab, aber davor taktet dieser sich enorm runter.

Wenn ein Speicherriegel Defekt sein sollte, dann würde das Board piepen.

Kurzschluss ist gut möglich, aber nicht erst nach 7 Stunden.
 
Hab auch den Mugen2. Da kommt nichts durch was nicht soll, selbst, wenn du so fest angezogen hast, dass keine Gewinde mehr frei ist. Hast beim Kühlertausch die Kabel und Stecker kontrolliert, vll nur ein Wackler. Probier mal, ob ein USB-Stick Saft bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Speicherriegel Defekt sein sollte, dann würde das Board piepen.

Bei meinem GA piept so schnell ohne Speaker nix :d Wenn also standardmäßig ein solcher nicht verbaut ist, würde ich auch die Speicherriegel in die engere Wahl ziehen und mal mit nur einem RAM-Riegel probieren...

Gruß
 
:d Hab extra noch einen alten Lautsprecher geholt, aber da piept wirklich nix.
Mit nur einem Riegel hab ich es auch schon versucht, mit beiden.
 
So, habe mal die SSD an das alte Sys angeschlossen. Die Treiber wurden während meiner Abwesenheit komplett geladen.... Kann es sein, dass das Board wirklich danach nur in Suspend gegangen ist, aber nicht mehr "rauskommt" :grrr:?

Wie macht man einen vollständigen CMOS-Reset? Im Handbuch steht, man soll die Brücke Pin 2-3 schließen und dann wieder Pin1-2 zurücksetzen. Hatte gestern sogar mal 30min Pin2-3 überbrückt. Aber keine Abhilfe........ :confused:
 
Wie macht man einen vollständigen CMOS-Reset? Im Handbuch steht, man soll die Brücke Pin 2-3 schließen und dann wieder Pin1-2 zurücksetzen. Hatte gestern sogar mal 30min Pin2-3 überbrückt. Aber keine Abhilfe........ :confused:


batterie raus, powerknopf drücken, cmos reset mit jumper machen und 30 minuten warten, wenn das nicht hilft kann sich evtl. noch das bios gehimmelt haben oder dein board is hin. Ich bin immer froher das nicht auf den 1156 umgestiegen bin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
batterie raus, powerknopf drücken, cmos reset mit jumper machen und 30 minuten warten, wenn das nicht hilft kann sich evtl. noch das bios gehimmelt haben oder dein board is hin. Ich bin immer froher das nicht auf den 1156 umgestiegen bin ;)

Und auf jeden Fall das Netzteil hinten ausschalten, sonst geht dir der Rechner beim Cmos Clear an!
 
Und auf jeden Fall das Netzteil hinten ausschalten, sonst geht dir der Rechner beim Cmos Clear an!

wenn der stecker nicht in der dose ist, und du 1x den Powerknopf gedrückt hast, sollte das netzteil soweit entladen sein, daß das nicht passieren kann
 
ja, habe es paar Mal versucht, ohne Erfolg. Ein MSI Mitarbeiter hatte noch die Idee mal mit aktiviertem OCGenie-Button zu starten, bringt leider auch nichts.

So, ich besorg mir mal ein anderes Board....
 
So, habe mir wieder das P55-GD65 besorgt, BIOS wie gehabt 1.2. Außerdem den Zalman 10x Quiet mit sicherer Mainboard-Verschraubung ohne Backplate und noch neuen RAM.

Erleichterung, das System startet wieder, HURRA! Allerdings bootet Win7 64bit nicht mehr und bricht den Startvorgang mit einem Bluescreen ab. Gleiches Problem auch mit dem neuen RAM. Dann habe ich Win7 mit Starthilfe gestartet, welche auch eine Reparaturfunktion beinhaltet. Diese gibt als Fehler an, dass Win7 aufgrund „einer kürzlichen Treiberinstallation oder eines –upgrades nicht gestartet werden kann“. Als ich das Zimmer verließ habe ich nur neue Beta-Treiber von Nvidia für die GTX260 geladen, aber nicht installiert. Weiterhin gibt Win7 den Fehlercode 0x490 aus.

Da Win7 sich nicht mehr starten lässt, obwohl das System doch eigentlich gleich geblieben ist, wenn auch das erste Mainboard wohl kaputtging, bin ich doch etwas verunsichert. Es wird doch nicht etwa die Supertalent GX 128GB oder der Gskill Ram oder Win7 für den Defekt verantwortlich sein? Oder einzig und allein die neue Backplate des Mugen 2 aufgrund eines Kurzschlusses?
Habe jetzt auch nicht die große Lust nochmal das wohl defekte Mainboard mit neuem Ram zu testen… denkt ihr aber auch, dass nur das Board defekt ist? Den Ram kann ich ja mit Memtest überprüfen, CPU sollte doch nichts abbekommen haben, oder? Was meint ihr?

….für was der Urlaub doch gut is.
 
Das win7 dilemma kann auch an der ssd oder ram liegen. Google mal den ganzen fehlercode
 
Was für Ram hst du dir geholt ? Win 7 is da recht zickig - und MSI boards sowieso
 
Also ich hab die Gskill Ripjaws 4GB CL9-9-9-24 DDR3-1600. Funktionieren auch super, habe es gerade mit dem Memory Diagnostic Tool von Win7 überprüft. Win7 neu aufgesetzt läuft auch wieder super auf der ST.

Jedoch fällt mir etwas auf. Wenn ich C-States im BIOS einschalte, dann ist Turbo Boost vollständig aktiviert (sprich 1 Kern bis 3,46GHz, ansonsten nur 4 Kerne bis 2,96GHz). Die Kerntemperaturen gehen allerdings im Idle von 30°C auf 25°C zurück, und das für alle! Die Systemtemperatur beträgt dabei rund 30°C, die CPU Temperatur 31°C. Wobei jedoch kurz mal die Kerntemperatur eines Kerns dann auf 35°C schnellt und wieder abfällt. Ist das normal?
 
Hast du andere Bioseinstellungen als beim ersten Board ?
 
Nein, ich habe wieder die selben Einstellungen gewählt und es läuft super.

Hat denn überhaupt schon jemand die neue Backplate vom Mugen2 Rev.B verwendet? Schließlich ist die "alte" Backplate vom Mugen2 entsprechend der Befestigungslöcher geformt gewesen, die neue dagegen recht quadratisch, so dass die Platte direkt auf den Lötstellen der Spawas liegt. Also Vorsicht mit der neuen Rev.

Allen ein frohes und gesegnetes neues Jahr!
 
So mittlerweile weiß ich aus welchem Grund der Monitor nach etwa 15min. ausgeht und die Grafikkarte usw. ausgelastet wurde. Es ist "WinSAT.exe", das Systembewertungstool. Hatte ich nach der letzten Installation noch nicht manuell ausgeführt. Sicherheitshalber habe den automatischen "Benchmark" mit einer Mausbewegung sofort abgebrochen und der Monitor ging wieder an.

Dennoch wird wohl das Tool nicht allein für den Defekt des kaputten Boards verantwortlich sein, oder? Eigenartig was dort passiert ist...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh