• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win7 64Bit - Bootproblem wenn Rechner länger aus war

log11

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
486
Hallo zusammen,

ich habe bei einem Freund einen Rechner neu aufgebaut. Zum Einsatz kam ein Gigabyte GA965P-DS3 Board+E8400 CPU+4GB DDR2 RAM+HD4870 und eine SATA 1GB Platte. Das Board,Speicher, Graka und CPU liefen 1:1 in meinem alten Rechner. Von daher gehe ich bei den Teilen nicht von einen Defekt aus.
Die Installation von Windows 7 Ultimate 64Bit verlief reibungslos.
Nachdem ich alle MS Updates drauf hatte ist der Rechner auch mehrfach neu gestartet worden ohne Probleme.
Doch sobald der PC längere Zeit aus ist und vom Stromnetz getrennt (länger als 45min) habe ich folgendes Problem.
Ich starte und sehe das Bios sowie die Laufwerkstabelle. Alle Laufwerke erkennt er einwandfrei.
Dann sehe ich kurz das Windows Logo und nach 2 Sek. ist der Bildschirm schwarz. Rechner will neu Booten.
Wenn ich dann im abgesicherten Modus oder auch im repair starte, lässt sich das Problem wieder beheben.
Dann kann ich auch wiederholt neu starten. Erst wenn das Teil längere Zeit aus ist passiert wieder genau das gleiche.
Was kann das sein? Gibts ne Chance rauszubekommen woran er "krankt"?
Ich habe mal den automatischen Neustart bei Systemproblemen abgestellt und Euch anbei den Screenshot von Bluescreen drangehangen. Vielleicht weiß damit jemand was anzufangen?

Besten Dank für Eure Tipps.
 

Anhänge

  • 08112011086[1].jpg
    08112011086[1].jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 30
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du das Netzteil auch übernommen?
Hört sich irgendwie nach defektem/unkompatiblen NT an.
Wenn möglich, mal ein anderes Netzteil testen.
 
Versuch mal mehr Spannung auf Northbridge u. oder RAM zu geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh