Win XP Home auf Pro updaten?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 22729
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 22729

Guest
Hallo,
ich hab Windows Xp Home SP2 auf meinem Rechner! Jetzt hab ich hier noch Win XP PRO rumliegen! kann ich das einfach updaten oder drüberinstalliern oder wie geht das?
gruß Andre
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst es drüber installieren, aber ich würde es wenn überhaupt, dass System neu aufsetzen. Das ist immer besser.

MfG
Stiefel
 
Wenn du dein Home auf Pro updaten willst, würde ich mir vorher eine CD vom Pro mit SP2 bauen. Schließlich ist dein Home schon mit SP2, dann wirds das Pro damit auch tun. Diese Slipstream genannte Technik wird auf tausenden Seiten ausführlich erklärt und ist auch gar nicht schwer nachzubauen. Wenn dann irgendwas komisch sein sollte oder die Kiste abschmiert kannst du immer noch alles neu installieren.
 
das geht mittles registry eingriffen. in einer der letzten cts war erklärt wie.
 
Das ist dann aber keine vollkommene Pro Version. Eher ein gepfuschtes Etwas, das da entsteht. Dann doch lieber die vorhandene Pro Version drüberspielen.
 
es ist laut dem ct artikel nix gepfuschtes, sondern eine hybrid version da sich manche dinge nicht über die regtweaks ändern lassen. all das was pro aber home überlegen macht hat man dann. und naja, ich würde mitarbeiter der ct nicht als "pfuscher" bezeichnen, könnte sein das die einem mit der nächsten ct wieder das gegenteil beweisen.... und "drüberspielen" halte ich persönlich schon sehr viel näher am pfusch als ohnehin vorhandene programmbestandteile per registry freizuschalten... aber jeder wie er mag.
 
@Slider63 Beweise das doch erstmal, dass das Pfusch ist, wenn man durch Änderungen einiger Registry-Einträge zusätzliche Sachen freischalten kann. Sehe sowas nicht als Pfusch an. Eher an die Gemütlichkeit von MS, um eine abgespeckte Version, in diesem Fall die Home, zu erstellen.
 
bei windows und ms is das doch schon immer so gewesen dass die verschiedenen versionen prinzipiell alle gleich sind, sogar die datenträger, also cd's sind von den daten her nahe zu identisch. irgendwo ist nur hinterlegt was für ne win version raus kommt und dementsprechend werden sachen installiert oder eben net..

also durch reg einträge sachen freischalten ist keineswegs pfusch, sondern ausnutzen von ms' bequemlichkeit.. auch wenn es wohl net rechtens ist...
 
@Shihatsu

Aber die C´t schreibt auch dazu, das es passieren kann das die gemoddete Version, keine Updates mehr ziehen kann. Ist ja, wie eine kleine Sicherheitslücke, wie man es ändern kann.
 
Von mir aus kann jeder, der sich dazu durchringen kann, sein Windows durch einen Registry Key in einen Novell Server verwandeln.
Aber wir sollten doch mal bitte den bzw die Artikel mal richtig durchlesen. Die c´t beschreibt einen Weg, wie man sein Home ein ganzes Stück aufbessern kann. Es wurde nie ein Weg beschrieben, wie man ein XP Home in ein XP Pro verwandeln kann. Oder könnt ihr nicht richtig lesen? :hmm: Es gibt ausreichend Dinge, welche die c´t Schreiber rausgefunden haben, die nicht laufen. Wer weiß, was ihnen noch alles entgangen ist. Sogar jede von ihnen vorgestellte Umwandelung brachte verschiedene Ergebnisse. Wer sich jetzt allen Ernstes hinstellt und den Hinweis von sich gibt, bei all den bekannten Problemen die diese Art von Umwandlung mit sich bringt, jemand solle lieber den dollen Registry Key setzten als die vorhandene(!) Vollversion einzusetzten, der darf sich gerne ganz dringend fragen, wer denn hier der Pfuscher ist. Und solange durch einen bloßen Key die Version von Windows XP Home nicht komplett zu einer Professional Version wird, ist und bleibt es Pfusch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh