Win Memtest zeigt Fehler bei beiden RAM`s!

Hr.Rossi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
297
Hyho,
habe bei meinem system (siehe Sig) reboots und Abstürze bei Aquamark, wenn die Ram`s Auf DDR400 laufen. Nun habe ich den Windows Memtest laufen lassen. Es werden Fehler bei beiden Riegeln gezeigt. Ich kann mir kaum vorstellen, das nun beide defekt sein sollen. Wie kann ich den fehler weiter einschränken, bzw was könnte noch der Grund für diese Fehler sein?
Gruss Hr.Rossi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Vcore habe ich schon erhöht oder wo kann man das bei ASROCK:shot: einstellen?
Der Vcore schwankt auch,...kann es damit was zu tun haben?
Gruss Hr.Rossi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VCore ist auch die Spannung für die CPU und nicht für den Speicher. Die Spannung bei den RAMs nennt man VDimm ;)

Normalerweise kann man das im BIOS einstellen...
 
Yupp.......aber wenn der Vcore schwankt schwankt die Mhz von Cpu und Ram.
VDimm kann ich irgendwie net finden bei AMI@Asrock
Gruss Hr.Rossi
 
Hr.Rossi schrieb:
Yupp.......aber wenn der Vcore schwankt schwankt die Mhz von Cpu und Ram.
Hä? So ein Quatsch. Wenn die VCore schwankt kanns höchstens passieren dass die CPU nicht stabil läuft wenn sie zu hoch getaktet is. Der FSB is doch nicht von VCore abhängig :haha:

Hr.Rossi schrieb:
VDimm kann ich irgendwie net finden bei AMI@Asrock
Wahrscheinlich wirds auch ned Vdimm im BIOS heißen sondern irgendwie anders. Memory Voltage oder so ähnlich. Wenns sowas nicht gibt dann is das halt so und man kann das mitunter nur modden...wobei heutzutage fast jedes Board so ne Option bietet
 
Vdimm hab ich gefunden...nützt nix auf ultra high....

Also Cpu-z zeigt mit einen schwankenden Vcore. Und wenn der schwankt schwankt auch die Mhz der Cpu und Ram.....mag lustig sein, ist aber so.
Gruss Hr.Rossi
 
Kann sein dass die VCore schwankt, das is bei diversen Boards so. Dagegen hilft meist ein Mod (wo man löten muss). Dass der FSB leicht schwankt hat aber mit der VCore wie gesagt gar nix zu tun...

Ultra high is ja ne super Angabe. Gibts da nirgends ne Volt-Angabe? Deshalb lass ich meine Finger von Billig-Boards ;)
 
Hr.Rossi schrieb:
Vdimm hab ich gefunden...nützt nix auf ultra high....

Also Cpu-z zeigt mit einen schwankenden Vcore. Und wenn der schwankt schwankt auch die Mhz der Cpu und Ram.....mag lustig sein, ist aber so.
Gruss Hr.Rossi
Ich glaube ja eher du meinst Cool n Quiet ;)
Dann geht der Takt runter, indem der Multiplikator gesenkt wird und der Prozessor somit kühler und ruhiger (der Lüfter) läuft.
Dabei ist dann auch nur ein niedrigerer VCore nötig, daher sinkt der mit..
 
Schwankt aber gut im Takt;)
Nö.....steht nur auto, low, normal, high, ultra high....
Gruss Hr.Rossi

Grimschlag schrieb:
Ich glaube ja eher du meinst Cool n Quiet ;)
Dann geht der Takt runter, indem der Multiplikator gesenkt wird und der Prozessor somit kühler und ruhiger (der Lüfter) läuft.
Dabei ist dann auch nur ein niedrigerer VCore nötig, daher sinkt der mit..

Ja genau!......ne Moment mal ebend! Rudimentäre Grundkentnisse hab ich denn doch;)
Gruss Hr.Rossi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm......Cpu-z zeigt mir unter CPU einen Vcore der ständig hoch und runter geht, also schwankt zwischen 1,32-1,38V. Im gleichen Takt schwankt die MHz-Angabe für CPU 2.419,0-2.419,9 und RAM 201,5-201,8....
Ist das so genau genug?;)
Gruss Hr.Rossi
 
Diese Schwankungen sind doch normal!
UM die Spannung der Rams zu erhöhen stell einfach auf ULTRA.

Gruß Watson
 
OK, wenn die schwankungen normal sind, dann würde das als Fehler ausscheiden.
Habe VCCD jetzt auf ultra gestellt, memtest zeigt bis jetzt keinen Fehler( bei 1024MB), aber Aquamark ist wieder abgestürzt mit der Meldung Mem_Free(): "memheader is corrupt, guard is bffeaffe" :mad:

Edit: Nö.....wieder Fehler im memtest auch bei VCCD auf ultra

Gruss Hr.Rossi
 
Zuletzt bearbeitet:
kiri schrieb:
Versuch mal CommandRate 2T.

Heißt hier wohl MA Timing und steht schon auf 2T:(
Auf DDR333 lüppt auch alles prima, aber das ist ja wohl nicht Sinn der Sache....
Gruss Hr.Rossi
 
Zuletzt bearbeitet:
AlBundy schrieb:
dann teste es mal nur mit einem modul!

Ich habe die beiden Riegel ja einzeln getestet. Fehler werden bei beiden gezeigt. Ist doch unwahrscheinlich das beide gleichzeitig Schrott sind.

Edit: habe die Riegel jetzt in einem anderen Rechner (Abit AV8+ Winni 3500+) getestet. Memtest zeigt mir keine Fehler an auf DDR400.
Schluckt mein Asrock oder der X2 die MDT`s nicht???

Edit2: jetzt habe ich den AMD-Treiber 1.3.2.0 geladen und cool&quiet angemacht....und schon habe ich wieder zwei Fehler....heul :(
Gruss Hr.Rossi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh