Win 10 Systemsicherung sichert zusätzliches Laufwerk

Dabbelju

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2014
Beiträge
843
Ort
upper valley
Wundere mich heute, wieso das Backup auf einer externen Platte so viel Speicherplatz belegt. Und siehe da, mein altes Win8.1 Problem ist auch in Win 10 aufgetaucht. Win 10 sichert nicht nur Laufwerk C, sondern plötzlich auch Laufwerk D. C ist eine M.2, D eine SSD. Abwählen ist nicht möglich.

Mich wundert das insofern, als dass das letzte Backup nur das Systemlaufwerk betraf und LW D nicht mit gesichert wurde.

Wie ist das zu lösen? Will nur C sichern und nicht D gleich mit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Über die Eingabeaufforderung mit wbadmin:

WBadmin start backup -backupTarget:E: -include:C: -allcritical -quiet

Das sichert C: inklusive Systempartition auf E:
 
Vielen Dank, Backup läuft jetzt. Allerdings holt der sich die Daten auch von Platte D ?


Backup 1.pngBackup 2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schlingel ist noch größer als vermutet. Trotz des Befehls holt der sich erst die Daten D.

Backup 3.png
 
Lass' mich raten: während der Windows 10-Installation waren sowohl SSD als auch HDD angeschlossen, richtig? Deswegen wurden während der Installation auch Systemdaten auf D: gespeichert, weswegen die auch aktiv ist und "System" in der Datenträgerverwaltung steht. Wenn eine Systemstatussicherung angefertigt wird, muss diese Partition somit zwingend mitgesichert werden.

Was passiert, wenn Du den PC herunterfährst, die HDD abklemmst und den PC wieder hochfährst? Windows wird dann wahrscheinlich nicht mehr hochfahren können, weil eben die Systemdateien auf D: gespeichert sind, die für einen Start des Betriebssystems benötigt werden.
 
Das ist richtig, ist ein NUC und beide Laufwerke waren eingebaut. Unter Win8.1 hab ich am anderen Rechner die Partition D gelöscht, Backup gestartet und LW D wirder hergestellt. Werd ich wohl hier auch so verfahren müssen.

Oder komm ich aus der Nummer irgendwie anders heraus???
 
@Eye-Q
...das macht von der logik her sinn!
bin mal gespannt was @Dabbelju berichtet! :popcorn:

edit: leider zu spät - @Dabbelju war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Stöpsel mal die Datenträger um ... D: wird ja als Datenträger 0 eingebunden.

Das Laufwerk mit der Systempartition und C: an den ersten SATA Port und das Laufwerk mit Partition D: an den zweiten SATA Port.
 
Das ist richtig, ist ein NUC und beide Laufwerke waren eingebaut. Unter Win8.1 hab ich am anderen Rechner die Partition D gelöscht, Backup gestartet und LW D wirder hergestellt. Werd ich wohl hier auch so verfahren müssen.

Oder komm ich aus der Nummer irgendwie anders heraus???

Was versuchst Du denn mit dem Backup zu erreichen? Wir haben ja schon festgestellt, dass Windows einen Teil der Systemdaten auf D: geschrieben hat. Willst Du einfach nur ein paar Daten von C: sichern? Wenn Ja, warum dann überhaupt ein Full-Backup?
Ein Backup von Windows ist es in diesem Fall Ja nicht, da dir die Daten von C: ohne D: für eine Windows-Wiederherstellung nicht viel nützen und wahrscheinlich auf eine Windows-Reparatur hinaus laufen würde.
 
Umstöpseln is nicht, ein M.2 und ein Sata-Anschluss, Intel NUC.

@disturbed rabit
vllt solltest du bei deinen Überlegungen mal den zeitlichen Ablauf des postens hier berücksichtigen.


Edit:

Es ist tatsächlich so, ohne die Daten SSD bootet das System nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste man mal schauen, was genau auf D liegt. Die Boot-Partition bzw. der Boot-Loader lässt sich grundsätzlich umziehen und das System über die Kommandozeile entsprechend anpassen.

Aber: alle Angaben ohne Gewähr, Totalverlust von Daten/Installation nicht ausgeschlossen! ;)
 
Wenn die Option "Ausgebeldente Elemente anzeigen" eingeschaltet ist, wird nichts zusätzliches angezeigt, als die entsprechenden Ordner.


Edit:

Könnte es die Outlook Datendatei sein, die auf LW D liegt, die veranlasst D mitzusichern?

- - - Updated - - -

Vielen Dank zu der Fährte, es war tatsächlich die Outlookdatendatei auf LW D. Das erklärt es auf meinem Desktop als da noch win 8.1 installiert war. Gleiches Verhalten. Daher waren Wiederherstellungen trotzdem erfolgreich.

Die Datendatei auf C kopiert und schon nimmt Backup nur LW C. Natürlich in Outlook den Pfad verändert, hätte vermutlich gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh