Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 3.695
- Ort
- MTK
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 13700K
- Mainboard
- MSI Z790 Tomahawk
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 360
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 32GB, DDR5-6400, CL32-39-39-102
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 4090 X3 OC
- Display
- LG UltraGear 38GL950G-B
- SSD
- Gigabyte AORUS 1TB, 2x860EVO, 1x980pro 1TB
- Gehäuse
- Corsair 7000D Airflow schwarz, Glasfenster
- Netzteil
- ROG-THOR-1200P2-GAMING
- Keyboard
- Ducky Shine 7
- Mouse
- Corsair Nightsword RGB + Corsair MM350 Champion
- Betriebssystem
- Win 11pro 64bit
- Sonstiges
- Backforce one plus
- Internet
- ▼400 ▲200
Okay, trotz Microsoft Support ein Fehlschlag. Der Link funktioniert, aber dann hängt es bei 99% und das ganze 3,5Std. Bis zu den 99% hatte es schon knapp 5Std gedauert. Dann noch ein zweites Mal probiert wieder 99%.
Dann anschließend noch die Verknüpfung im Konto gelöscht und Win10 nochmal neu clean installiert -> wieder nichts.
Also egal wie viel Wege ich versucht habe, ein zweites Mal lässt sich WIN7 dann weder upgraden auf WIN10 noch clean WIN10 installieren. Weder mit / Oder trotz "Verknüpfung im Online "Win live Konto". Problembehandlung etc. führt auch zu nichts. Auch Slui4 oder sonstige Manöver ohne Erfolg. Ist ja hier im thread alles ausreichend beschrieben. Ende vom Lied ich hab mir jetzt tatsächlich eine neue WIN10 pro Version bestellt. Bekomme ich morgen.
+++ ganz am Anfang kann mir aber tatsächlich ein ungewollter Fehler passiert sein +++
Bei der zweiten WIN10 Installation (clean):
Prinzipiell wird man doch nach seinem Benutzernamen gefragt, während der Installation. So, den habe ich eingegeben und trotzdem vergab Windows bei diesem Prozess einen eigenen Benutzernamen, der später unter "System" zusehen war. Weil ich das nicht wusste, hatte ich dann ganz normal versucht die online Verknüpfung wegen Hardwarewechsel zu nutzen. Doch da standen dann auf einmal zwei Geräte im Online-Konto. Wo ich mich erst gefragt habe...mmmhhh, ich habe doch gar keine zwei Geräte online hinzugefügt, sondern nur eines. Kurz überlegt, dann bin ich bei "System" rein und sah, dass trotz meines eigenen vergebenen Namens, während der Installation, dort ein von Windows generierter Name stand. Und dieser war es auch, der jetzt im Online Konto als zweites Gerät angezeigt wurde. Das Ganze hat wahrscheinlich nicht "gematched" und damit wurde es als zweites Gerät online eingetragen, weil der Benutzername nun auf einmal nicht mehr der gleiche war. Und deshalb hat er auch nicht gefragt, ob ich das Gerät auswählen, weil es ja zu diesem Zeitpunkt zwei gab.
Wäre das mit dem Namen also nicht gewesen und er hätte das Gerät unter gleichem Namen wieder erkannt, dann wäre das wahrscheinlich mit der digitalen Lizenz auch kein Problem gewesen.
Dann anschließend noch die Verknüpfung im Konto gelöscht und Win10 nochmal neu clean installiert -> wieder nichts.
Also egal wie viel Wege ich versucht habe, ein zweites Mal lässt sich WIN7 dann weder upgraden auf WIN10 noch clean WIN10 installieren. Weder mit / Oder trotz "Verknüpfung im Online "Win live Konto". Problembehandlung etc. führt auch zu nichts. Auch Slui4 oder sonstige Manöver ohne Erfolg. Ist ja hier im thread alles ausreichend beschrieben. Ende vom Lied ich hab mir jetzt tatsächlich eine neue WIN10 pro Version bestellt. Bekomme ich morgen.
+++ ganz am Anfang kann mir aber tatsächlich ein ungewollter Fehler passiert sein +++
Bei der zweiten WIN10 Installation (clean):
Prinzipiell wird man doch nach seinem Benutzernamen gefragt, während der Installation. So, den habe ich eingegeben und trotzdem vergab Windows bei diesem Prozess einen eigenen Benutzernamen, der später unter "System" zusehen war. Weil ich das nicht wusste, hatte ich dann ganz normal versucht die online Verknüpfung wegen Hardwarewechsel zu nutzen. Doch da standen dann auf einmal zwei Geräte im Online-Konto. Wo ich mich erst gefragt habe...mmmhhh, ich habe doch gar keine zwei Geräte online hinzugefügt, sondern nur eines. Kurz überlegt, dann bin ich bei "System" rein und sah, dass trotz meines eigenen vergebenen Namens, während der Installation, dort ein von Windows generierter Name stand. Und dieser war es auch, der jetzt im Online Konto als zweites Gerät angezeigt wurde. Das Ganze hat wahrscheinlich nicht "gematched" und damit wurde es als zweites Gerät online eingetragen, weil der Benutzername nun auf einmal nicht mehr der gleiche war. Und deshalb hat er auch nicht gefragt, ob ich das Gerät auswählen, weil es ja zu diesem Zeitpunkt zwei gab.
Wäre das mit dem Namen also nicht gewesen und er hätte das Gerät unter gleichem Namen wieder erkannt, dann wäre das wahrscheinlich mit der digitalen Lizenz auch kein Problem gewesen.
Zuletzt bearbeitet: