Win 10 nach Mainboardwechsel aktivieren

Okay, trotz Microsoft Support ein Fehlschlag. Der Link funktioniert, aber dann hängt es bei 99% und das ganze 3,5Std. Bis zu den 99% hatte es schon knapp 5Std gedauert. Dann noch ein zweites Mal probiert wieder 99%.
Dann anschließend noch die Verknüpfung im Konto gelöscht und Win10 nochmal neu clean installiert -> wieder nichts.

Also egal wie viel Wege ich versucht habe, ein zweites Mal lässt sich WIN7 dann weder upgraden auf WIN10 noch clean WIN10 installieren. Weder mit / Oder trotz "Verknüpfung im Online "Win live Konto". Problembehandlung etc. führt auch zu nichts. Auch Slui4 oder sonstige Manöver ohne Erfolg. Ist ja hier im thread alles ausreichend beschrieben. Ende vom Lied ich hab mir jetzt tatsächlich eine neue WIN10 pro Version bestellt. Bekomme ich morgen.


+++ ganz am Anfang kann mir aber tatsächlich ein ungewollter Fehler passiert sein +++

Bei der zweiten WIN10 Installation (clean):
Prinzipiell wird man doch nach seinem Benutzernamen gefragt, während der Installation. So, den habe ich eingegeben und trotzdem vergab Windows bei diesem Prozess einen eigenen Benutzernamen, der später unter "System" zusehen war. Weil ich das nicht wusste, hatte ich dann ganz normal versucht die online Verknüpfung wegen Hardwarewechsel zu nutzen. Doch da standen dann auf einmal zwei Geräte im Online-Konto. Wo ich mich erst gefragt habe...mmmhhh, ich habe doch gar keine zwei Geräte online hinzugefügt, sondern nur eines. Kurz überlegt, dann bin ich bei "System" rein und sah, dass trotz meines eigenen vergebenen Namens, während der Installation, dort ein von Windows generierter Name stand. Und dieser war es auch, der jetzt im Online Konto als zweites Gerät angezeigt wurde. Das Ganze hat wahrscheinlich nicht "gematched" und damit wurde es als zweites Gerät online eingetragen, weil der Benutzername nun auf einmal nicht mehr der gleiche war. Und deshalb hat er auch nicht gefragt, ob ich das Gerät auswählen, weil es ja zu diesem Zeitpunkt zwei gab.
Wäre das mit dem Namen also nicht gewesen und er hätte das Gerät unter gleichem Namen wieder erkannt, dann wäre das wahrscheinlich mit der digitalen Lizenz auch kein Problem gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe Mitte September von meinem Xeon Rechner auf meinen neuen 6700K System aufgerüstet.
Hierbei habe ich ein neues Board, neue CPU und neue Arbeitsspeicher verbaut.

Meinen alten Rechner hatte ich hierzu vorbereitet und auch das Update Anniversary 1607 drauf gehabt.
Unter Aktivierung konnte ich mich mit einem bestehenden MS-Konto anmelden oder mit einer neuen E-Mail Adresse neu einrichten.
Zur Kontrolle war auch mein altes System auf dem MS-Konto hinterlegt.

Was ich hierzu festgestellt habe ist, dass man nicht mehr auf Windows-Anmeldung wechseln darf und man weiterhin zum anmelden auf Windows die Zugangsdaten von MS-Konto verwenden muss.
Denn ändert man es auf die eigene Anmeldung was beim einrichten von Windows bestimmt wurde wieder um verschwindet die Registrierung des Rechners vom MS-Konto.
Wieso dass so ist kann ich nicht sagen.

Dann habe ich mein System umgebaut und kein Key bei neuen Setup von Windows eingegeben
W10 Anniversary 1607 hatte ich natürlich auch wieder auf dem neuen System drauf gehabt.

Die Aktivierung war natürlich nicht vorhanden.
Nachdem ich auf Problembehandlung gewechselt bin wurde ich gefragt ob sich Hardware geändert hat.
Nachdem ich dieses auch bestätigt hatte musste ich mich mit meinem MS-Konto einloggen und bestätigen dass es sich um diesen Rechner handelt.
Dann war meine neue Installation aktiviert.

Hat aber bei mir erst beim dritten Versuch geklappt, da ich zuvor immer ausgesagt bekommen hatte dass die MS-Server keine Verbindung herstellen konnten.
Also normalerweise sollte es so klappen, wenn es bei dir so nicht klappt muss was anderes nicht stimmen, was ich jetzt auch nicht weiß.

Aber wenn du jetzt neu gekauft hast dann sollte es dann auch gut sein.
Es seiden du hast billig gekauft, dann könnte es passieren dass in paar Monate dein Key gesperrt wird und du Windows 10 erneut kaufen musst.
Denn Händler die Keys billig verkaufen, verkaufen ein und den selben Key einige 100male oder mehr und irgendwann sperrt Windows dann diesen Key.

Daher sollte man das Betriebssystem nur bei bekannten Händler kaufen und dann kostet die Home Version an die 80 Euro und die Pro über 100 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich auf Problembehandlung gewechselt bin wurde ich gefragt ob sich Hardware geändert hat.

Ich wurde nicht gefragt, diese Farge kam gar nicht erst, sondern ein Fehlercode.

Nachdem ich dieses auch bestätigt hatte musste ich mich mit meinem MS-Konto einloggen und bestätigen dass es sich um diesen Rechner handelt.
Dann war meine neue Installation aktiviert.

Schön wäre es gewesen, aber der hat gar nicht erst den "Vorgänger" erkannt.

Hat aber bei mir erst beim dritten Versuch geklappt, da ich zuvor immer ausgesagt bekommen hatte dass die MS-Server keine Verbindung herstellen konnten.
Also normalerweise sollte es so klappen, wenn es bei dir so nicht klappt muss was anderes nicht stimmen, was ich jetzt auch nicht weiß.

Ich hatte immer Verbindung zu den Servern, aber immer auch die Fehlermeldung.0x803F7001 oder auch 0x803fa071. Je nachdem ob ich es dann mit WIN7 oder mit WIN10 Key versucht habe zu aktivieren.

Aber wenn du jetzt neu gekauft hast dann sollte es dann auch gut sein.
Es seiden du hast billig gekauft, dann könnte es passieren dass in paar Monate dein Key gesperrt wird und du Windows 10 erneut kaufen musst.
Denn Händler die Keys billig verkaufen, verkaufen ein und den selben Key einige 100male oder mehr und irgendwann sperrt Windows dann diesen Key.

Daher sollte man das Betriebssystem nur bei bekannten Händler kaufen und dann kostet die Home Version an die 80 Euro und die Pro über 100 Euro.

Ich hab zum Glück nicht billig gekauft (hatte ich mal bei einem Office, ließ sich genau einmal aktivieren). Ich habe jetzt aber wert drauf gelegt, dass die Lizenz auf einer Lizenz-Karte geliefert wird (Datenträger ist halt dabei, brauche ich aber eigentlich nicht). Diese ganzen "Download-Keys" ...Scheissdrecks :stupid: finde ich zum :kotz:
 
also ich hatte nach Board + CPUwechsel ( von x79 auf Z170 / 4960x auf 6700k ) auch kein Problem. SSD mit W10 ( welches zuvor am X79 / 4960x lief ) angeschlossen. Danach nur den Key von W7 ultimate erneut eingegeben und schwupps war es registriert. Gleiches bei Office.
 
@Goldeneye007
Kann dir nicht sagen wieso es bei dir nicht klappt, ich habe nur beschrieben wie es bei mir abgelaufen ist. :)

Wenn du dass mit dem Key kennst ist gut, habe es nur erwähnt da oft Leute darauf anspringen wenn Gebote mit 30 Euro usw. existieren.
 
Das hätte ich mir auch gewünscht, ich hätte auch einfach mit den neuen Komponenten einmal das alte WIN10 von der alten SSD starten sollen, auch wenn sich das Board geändert hat. Ich denke, dass das WIN online nur so merkt, dass es noch der gleiche PC (nur eben mit geänderter Hardware) ist.
Ich hatte halt bedenken, dass das WIN10 mit den alten Treibern quasi Zicken macht, wenn ich nun einfach ein neues Board benutze. Daher komplett clean gewählt und das war halt falsch.

Hinterher ist mein leider immer schlauer und manchmal auch ein paar Taler ärmer. Blöd gelaufen für mich.

- - - Updated - - -

@Goldeneye007
Kann dir nicht sagen wieso es bei dir nicht klappt, ich habe nur beschrieben wie es bei mir abgelaufen ist. :)

Wenn du dass mit dem Key kennst ist gut, habe es nur erwähnt da oft Leute darauf anspringen wenn Gebote mit 30 Euro usw. existieren.

Kein Ding, ich hab dich schon richtig verstanden. Sorry, wenn das komisch rüberkam.
 
Das hätte ich mir auch gewünscht, ich hätte auch einfach mit den neuen Komponenten einmal das alte WIN10 von der alten SSD starten sollen, auch wenn sich das Board geändert hat. Ich denke, dass das WIN online nur so merkt, dass es noch der gleiche PC (nur eben mit geänderter Hardware) ist.
Hätte nichts dran geändert, bevor ich mein System neu aufgesetzt hatte, habe ich es zunächst zum Test ob alles läuft mit meiner alten Installation das OS gestartet gehabt. Die Aktivierung war schon hier nicht mehr aktiv, da durch die Hardware Änderung Windows von einem neuen Rechner schon ausging.

Wie sieht es eigentlich aus wenn du dein MS-Konto aufrufst, ist dort dein alter Rechner noch vorhanden?
Also bei mir sah es zuvor so aus und ist nach dem aktualisieren nur mit dem neuen Board aktualisiert worden.
Anhang anzeigen 378023
 
Mein alter Rechner war noch vorhanden und zwischen zeitig halt auch der zweite (der alte PC mit neuem Board). Hier ist irgendwie das "machting" schief gegangen. Da dann alles nichts geholfen hatte, habe ich das auch zum Schluss gelöscht. Also zu erst nochmal alles mit nur einem Gerät und dann nochmal alles mit gar keinem hinterlegten Gerät durchprobiert. Man wird ja irgendwie erfinderisch, wenn man 100 EUR sparen will. Aber ich habe keinen Weg gefunden. Irgendwo bin ich falsch abgebogen und dann war es das mit der alten WIN7- Lizenz.
 
also ich habe meinen pc komplett ausgetauscht bis auf die festplatte (also cpu, brett, ram, grafikkarte neu). windows lief sofort wieder an, neuinstallation tut nicht unbedingt not. ich kann windows 10 trotzdem nicht aktivieren, obwohl ich meine lizenz über ein online konto verbunden habe und diese über die problemlösung auch gefunden wird. da steht dann:

der gerätetyp stimmt nicht überein, obwohl es die gleiche installation ist

Der Typ des Geräts, das Sie aktivieren, entspricht nicht dem Typ des Geräts, das Sie mit Ihrer digitalen Lizenz verknüpft haben.

irgendwie komme ich mir verarscht vor. ich werde nichts neu installieren oder ähnliches. man hat uns eine gratisversion versprochen und nun muss man zahlen damit man das versprochene weiter nutzen kann? ernsthaft?


kann man das problem damit lösen, das man irgendeinen billig oem key kauft (5-10€) ?! mir ist es den ganzen aufwand nicht wert, wenn man das problem damit beheben kann. wo kommen diese keys dann eigentlich her? sind diese überhaupt aktivierungstauglich ?! für mich sieht das so aus als ob jeder zweite einen key generator hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nagelneuen Rechner neu aufgesetzt. Neuste 2
Windows 10 Version gelDen und installiert ohne Key eingabe.
Danach problemlos mit 7er Key aktiviert.
 
Und wurde das Win7 davor schon einmal auf Win10 geupgraded bzw. mit dem Key aktiviert?
 
https://support.microsoft.com/de-de/help/20530/windows-10-reactivating-after-hardware-change
Der Typ des Geräts, das Sie aktivieren, entspricht nicht dem Typ des Geräts, das Sie mit Ihrer digitalen Lizenz verknüpft haben.
Was Microsoft da mit Typ des Gerätes meint ist leider noch nicht wirklich klar.
Ich dache eventuell von Laptop zu PC oder umgekehrt, aber scheint ja bei dir nicht so zu sein.

Was hast du denn da für eine win7 Key?
OEM Dell, Medion oder so? oder sogar nur einen Email Key.
Die billig Email Keys egal ob Win7 oder 10 kannst du eh vergessen, da kannst du auch selbst den Key Generator anwerfen.
man hat uns eine gratisversion versprochen und nun muss man zahlen damit man das versprochene weiter nutzen kann? ernsthaft?
Für das gleiche Gerät ohne jeglichen Hardwaretausch wurde ursprünglich versprochen.
Am Anfang konnte man noch nicht mal die HDD oder SSD tauschen.
Zuletzt alles bis auf das Board und jetzt kann man sogar das Board oder eventuell auch den PC wechseln.
Ganz klar ist das noch nicht und warum es bei dem einen geht und bei dem anderen nicht.

Von Neuinstallieren nach Boardwechsel oder neuen PC kaufen Post 43 und dann mit einen Win7 Key aktivieren ist ja auch nirgendwo die Rede bei Microsoft.
Der Nächste sagt wieder geht nicht und was soll man da sagen?
Liegt an der Hardware, liegt am Key, OEM Dell, Medion usw. OEM/SB , Retail, Billig Email Key, Volumenlizenz usw. usw.
Keine Ahnung, das kriegen wir nie raus.
Wo es klappt, da klappt es und wo nicht der hat Pech gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PayPal geh mal auf Aktivierung und gib dort den Key ein, mit dem du damals auf 10 upgegradet hast. Das sollte klappen.
 
der gerätetyp stimmt nicht überein, obwohl es die gleiche installation ist
Der Typ des Geräts, das Sie aktivieren, entspricht nicht dem Typ des Geräts, das Sie mit Ihrer digitalen Lizenz verknüpft haben.

Mit Gerätetyp ist dass Gerät(Computer) in sich gemeint und nicht die Installation...
also ich habe meinen pc komplett ausgetauscht bis auf die festplatte (also cpu, brett, ram, grafikkarte neu).
denn du schreibst ja selber dass sich die Hardware geändert hat...

irgendwie komme ich mir verarscht vor. ich werde nichts neu installieren oder ähnliches
Tja... dann selber schuld, denn mir wurde dass selbe angezeigt als ich dass erste mal nach meinem Umbau nur kurz mein System mit der alten Installation testen wollte.
Nachdem ich aber dann Windows 10 neu drauf zog stand nicht mehr was dabei dass der Typ des Geräts nicht mehr stimmen sollte, sondern nur das Windows nicht aktiviert wäre und dann funktionierte auch die Problembehandlung mit der Aktivierung. Garantieren kann ich dir natürlich nichts, aber so lief es bei mir ab und ich musste mir nichts neues kaufen.

Zudem verstehe ich nicht wieso dich gegen das neu Aussetzen sträubst... normalerweise sollte dieses sowieso wegen der neue Hardware und den Treiber erfolgen.
Daten können ja zuvor gesichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der 7er Key wurde vorher nicht verwendet auf ein Upgrade von 10.
 
@ PayPal geh mal auf Aktivierung und gib dort den Key ein, mit dem du damals auf 10 upgegradet hast. Das sollte klappen.

danke, genau das hat geklappt. wieso also so kompliziert?!

vielen dank!
 
danke, genau das hat geklappt. wieso also so kompliziert?!

vielen dank!
Keinen Ahnung hat wohl der selbe Typ der auf die Idee kam, dass große Zwangsupdates alle 6 Monate garantiert dafür sorgen wird, dass Firmen auf 10 umsteigen.

Und allgemein, dass verknüpfen mit einem MS-KONTO kann man sich sparen. Es klappt oft genug nicht. Den Schlüssel aber nach einer Neuinstallation auf einem neuen PC einzugeben (oder einer virtuellen Maschine) klappt problemlos.
Ja auch OEM-KEYS. Hab es mit diversen Schlüsseln und diversen rechnen und virtuellen Maschinen getestet.
 
Aus Neugierde, was für ein Key war denn das genau?

mein windows 8.0 pro key, welchen ich damals am ersten tag von win 8 direkt bei microsoft gekauft und am ersten tag von win 10 übernommen habe.
 
Ich habe mich zu Weihnachten selber beschenkt:) Wird auch erst nach Weihnachten alles Verbaut:)

Ich habe jetzt vor, das neue Board Prozessor usw... erst einmal alles zusammenzubauen, (der Alte Rechner bleibt erst mal unberührt) dann würde ich auf das neue System Windows 10 neu installieren und wenn alles soweit Stabil ist, die Alte SSD vom Alten Rechner einbauen und Starten, damit Windows mitbekommt das sich was verändert hat, wenn das System dann Aktiviert ist, würde ich die Alte wieder ausbauen und die neue starten und schauen ob Windows sich dann Aktiviert, denkt ihr das Funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich will ja das System nicht gleich Aktivieren, hätte ja dann zwei Systeme gleichzeitig mit einem Windows 10 am Laufen, glaube das würde nicht Funktionieren oder?
 
kann dir keiner sagen, eventuell wird auch nie wieder ein Windows bei dir aktiviert.
Denn!
Ich habe jetzt vor, das neue Board Prozessor usw... erst einmal alles zusammenzubauen, (der Alte Rechner bleibt erst mal unberührt) dann würde ich auf das neue System Windows 10 neu installieren und wenn alles soweit Stabil ist, die Alte SSD vom Alten Rechner einbauen und Starten, damit Windows mitbekommt das sich was verändert hat, wenn das System dann Aktiviert ist, würde ich die Alte wieder ausbauen und die neue starten und schauen ob Windows sich dann Aktiviert, denkt ihr das Funktioniert?
Das macht doch kein Mensch so und ist auch nicht vorgesehen von Microsoft.
 
Wieso? Ich wechsele von Sockel 1155 auf Sockel 1151, hast du schon einmal ein Mini -ITX System zusammengebaut? Da geht es richtig eng zu im Gehäuse und ich habe keine Lust erst alles zusammenzubauen um dann Festzustellen das irgendetwas nicht richtig Funktioniert oder gar defekt ist, brauch alleine nur der Ram nicht mit dem Board harmonieren, dann muss ich alles wieder zurück bauen.

Ich habe alles da um einen Offen Testlauf vom neuem System zu machen, also warum sollte ich das nicht machen? Zudem Wechsele ich auch auf eine 960 EVO

Der Alte Rechner wird dann natürlich nicht weiter von mir genutzt, sprich da ist dann natürlich kein Win 10 mehr vorhanden.
 
Dann stellt sich mir trotzdem die Frage, warum so kompliziert?

Installiere Windows doch einfach ohne Key zum Testen. Im alten System verknüpfst du Windows mit einem Microsoft-Account, falls noch nicht gemacht. Wenn dein neues System läuft, dann löst du den alten PC von der Lizenz, meldest dich mit dem Account am neuen PC an und aktivierst Windows.

So sollte es theoretisch gehen.
 
Ja das Hört sich gut an, so werde ich es versuchen, werde dann berichten:)
 
Dann stellt sich mir trotzdem die Frage, warum so kompliziert?

Installiere Windows doch einfach ohne Key zum Testen. Im alten System verknüpfst du Windows mit einem Microsoft-Account, falls noch nicht gemacht. Wenn dein neues System läuft, dann löst du den alten PC von der Lizenz, meldest dich mit dem Account am neuen PC an und aktivierst Windows.

So sollte es theoretisch gehen.
Verknüpfung kann man lassen. Einfach ohne Key installieren und später unter Aktivierung den Key eingeben. Hat bis jetzt immer geklappt. Eine verknüpfte Lizenz zu übertragen hat bei mir bis jetzt übrigens 0 mal geklappt.
 
...FWiW: ...nach Disk-Fehler habe ich die Win10Pro direkt von der DVD(1607) auf eine neue Pladde neu installiert und den ersten User über das MicroSoft Konto angelegt. Windows war direkt nach dem ersten Login wieder aktiviert (hatte seinerzeit aus einer 8.1Pro Retail das Upgrade gemacht).
 
moin

ich klink mich hier auch mal ein, da morgen mein neues board + cpu kommen werden.

leider krieg ichs nicht hin, dass in den aktivierungseinstellungen steht aktiviert + verknüpft mit konto. steht das da evtl nur, wenn ich kein lokales konto hab?

auf der webseite steht mein altes board ist verknüpft

2016.12.30-17.34.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh