Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Microsoft Lizenzverwaltung für Windows 10 vollkommen Bricked. Angefangen mit 3x Intel NUC's als Testobjekt und der Ausgangslage Windows 10 auf jedem NUC 2x Pro und 1x Home (Core).
Mein Ziel war es eigentlich von einem der NUC's die Lizenz zu entfernen und die Home auf einen anderen NUC zu verschieben.
Am Ende hatte ich 3 NUC's mit Window 10 Pro.
Seit dem Anniversary Update kann man man die Windows 10 Geräte auch mit seinem Konto verbinden und dann dort auch anzeigen lassen unter
ihre Geräte.

Wie man hier gut sieht ist da meiner Meinung nach schon mal
der Wurm drin. Zum einen wird mal die Version angezeigt und mal nicht. Mal tauchen irgendwelche yyyy als Seriennummer in der Übersicht auf und mal nicht. Hat man z.B. ein Home und ein Pro auf einem System aktiviert wird das Gerät dennoch nur einmal in der Übersicht geführt. Mit dem PC entfernen löscht man in nur bis zur nächsten Anmeldung aus der Übersicht.
Phase 1: Der Versuch eine Home Lizenz von einem Nuc auf einen anderen zu übertragen.
Das gelang mir leider nicht da Microsoft der Meinung war das sie Lizenz auf einem anderen System aktiv sei und daher nicht übertragen werden kann.
Unabhängig davon das die Lizenz wie
hier beschrieben auf dem System zuvor deaktiviert wurde. Eine Aktivierung mit Key war auf einem anderen Knoten war dennoch nicht möglich. Reaktivierung auf dem alten NUC mit Key war aber machbar.
Phase 2: Der Versuch eine Pro Lizenz auf den einen NUC mit Home zu verschieben.
Diesmal über den Weg der Verknüpfung mit dem Microsoft Konto und die Nutzung der Problembehandlung.
Ergebnis nach mehreren Stunden vergeblicher Versuche wie
hier beschrieben.

Also nutze ich den alten dazugehörigen Windows 8 Pro Key und die Aktivierung auf dem neuen NUC klappt. Wer nun glaubt das der alte NUC nun nicht mehr aktiviert ist liegt leider falsch der war noch immer aktiviert auch nach Neuinstallationen auf diesem mit einem anderen Laufwerk.
Die Übersicht zeigt nun das auf allen
3 NUC's Windows 10 Pro ist auch wenn ein mal nichts da steht. (Ich hatte den einen NUC Zwischenzeitlich umbenannt damit ich ihn leichter Identifizieren kann sonst sind die Bezeichnungen ja eh Random)

Die Rechner verschwinden aus der Übersicht wenn man wieder zu einem lokalen Konto wechselt.
Phase 3: Der Versuch mit dem Support Kontakt aufzunehmen.
Da ich nun schon einiges probiert hatte versuchte es einfach mal mit dem Support. Wartezeit sollten zirka 3,x Stunden sein. Und ja zu diesem Zeitpunkt wurde ich auch zwei mal angerufen. Leider meldet sich aber niemand am anderen Ende der Leitung und nach 30 Sekunden wird das Gespräch einfach getrennt.
Phase 4: Deaktivierung von Windows auf einem der NUC's.
Das kann man wie
hier beschrieben zwar mit "slmgr /upk" machen ist aber relativ nutzlos. Danach wird dann zwar unter System angezeigt das Windows nicht aktiviert sei und in den Anleitungen heißt es auch das man das System so nun weitergeben kann und der Käufer nun mit einem eigenen Key aktivieren muss. Dem ist nach meinen Tests aber nicht so nach einer Neuinstallation von Windows 10 auf dem System ohne Key ist es direkt immer wieder aktiviert.
Am Ende habe ich dann eben auf allen drei NUC's Windows 10 Pro und auf einem NUC Home und Pro aktiviert.
Was auch heißt kauft man ein gebrauchtes Mainboard mit CPU ist eigentlich auch immer schon Windows mit dabei wenn ich das richtig sehe.
Bei allen Versionen auf meinen NUC's sind es immer Retail Versionen laut
"slmrg.vbs -dli" . Das Key Kürzel Stammt vom Universal Key für Windows 10 Pro bei Home steht dort entsprechend ein anderer.
Btw. Gibt es auch schon seit dem Begin von Windows 10 diesen Bug in der Taskleiste ...
Nein ich habe da nichts auf der rechten Seite abgeschnitten das Nachrichten-Icon wird von W10 von selbst halb aus dem Bildschirm geschoben.
- Bugs
- Server failed
- Support failed
- Deaktivierung failed
Das Ganze habe ich jetzt vielleicht nicht wie unter Laborbedingungen durchgeführt aber dennoch scheint mir hier doch einiges nicht so zu funktionieren wie es soll.