suali
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.05.2006
- Beiträge
- 2.912
- Desktop System
- DerFred
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5900x
- Mainboard
- MSI x570 Unify
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 240 mit NF-a12x25 Chromax.Black
- Speicher
- 32GB TridentZ Neo 3600 CL16
- Grafikprozessor
- Zotac Geforce RTX 3080 AMP Holo 10GB @ 0,875 undervolted / 1920mhz Boost
- Display
- 34" HP x34
- SSD
- EVO 960 M.2 250GB / EVO 940 250GB / MX100 512GB / Crucial P1 2TB M.2 / WD Blue 3D NAND 2TBG
- Gehäuse
- Lancool II Mesh
- Netzteil
- Fractal ION 860p
- Keyboard
- Klim Dash TKL
- Mouse
- Razer Naga Pro
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- Saxx AS30 DSP / Beyerdynamics Custom Studio & Custom One Pro / Fiio K3 (2021)
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 Mbit
Servus,
hatte die Probleme eigentlich auch hier und da mal (alle paar Wochen) bei Win 8.1, aber seit Win10 mindestens 1-2x pro Woche:
- Rechner will hochfahren und Bildschirm bleibt schwarz
- Debug LED zeigt 04 (oder D4, nicht unterscheidbar) an
- Rechner komplett ausschalten via 5sek auf Power Button
- Einschalten, EFI Shell erscheint, auschalten, bootet normal mit A0 als Debug Led (so in Ordnung).
Im Ereignislog findet sich das klassiche Fastboot Problem:
Ist ja laut zig Threads im Netz ein Problem von Mainboards und dem Fastboot. Gibts hier irgendeine Art Workaround? Möchte eigentlich ungern darauf verzichten.
//Nachtrag:
Grad gesehen das es öfters ähnliche Probleme bei der MX100 gab. Hab mal auf die aktuellste FW geupdated, die hier irgendwas geändert haben soll. I'll see.
Wenn irgendwer trotzdem nen zusätzlichen Hint parat hat, immer her damit.
hatte die Probleme eigentlich auch hier und da mal (alle paar Wochen) bei Win 8.1, aber seit Win10 mindestens 1-2x pro Woche:
- Rechner will hochfahren und Bildschirm bleibt schwarz
- Debug LED zeigt 04 (oder D4, nicht unterscheidbar) an
- Rechner komplett ausschalten via 5sek auf Power Button
- Einschalten, EFI Shell erscheint, auschalten, bootet normal mit A0 als Debug Led (so in Ordnung).
Im Ereignislog findet sich das klassiche Fastboot Problem:
zusammen mit folgenden Problemen beim Nvidia Treiber:"Windows-Fehler beim Schnellstart mit Fehlerstatus "0xC00000D4"."
Der Anzeigetreiber "nvlddmkm" reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt.
Die Beschreibung für die Ereignis-ID "14" aus der Quelle "nvlddmkm" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.
Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.
Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert:
\Device\00000087
CMDre 00000001 00000080 00000000 00000005 0000000d
Ist ja laut zig Threads im Netz ein Problem von Mainboards und dem Fastboot. Gibts hier irgendeine Art Workaround? Möchte eigentlich ungern darauf verzichten.
//Nachtrag:
Grad gesehen das es öfters ähnliche Probleme bei der MX100 gab. Hab mal auf die aktuellste FW geupdated, die hier irgendwas geändert haben soll. I'll see.
Wenn irgendwer trotzdem nen zusätzlichen Hint parat hat, immer her damit.
Zuletzt bearbeitet: