Will wieder einsteigen und brauche Tipps!

Omach

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2005
Beiträge
508
Moin Leute!

Ich war schon länger nicht mehr im Forum und auch schon seit längerem meine Wakü nicht mehr im Betrieb gehabt. Nach spontanem Kauf der HWluxx printed am Bahnhof wegen 1h-Wartezeit :mad: bin ich aber wieder voller Tatendrang.
Da mein "Fachwissen" und auch meine vorhandene Ausstattung etwas betagt sind, brauchen beide ein Upgrade und faür brauche ich euch.

1.) Wie viel besser - vor allem für multicore-systeme - sind die neuen generationen von CPU Kühlern, wenn ich z.B. meinen Nexxos XP gegen den Watercool HK (LT) vergleiche. Lohnt sich ein Upgrade.

2.) Ich habe vor einiger Zeit das NZXT Tempest wegen seiner angeblichen Wasserkühltauglichkeit gekauft, allerdings ist da sauwenig Platz und ich bekomme meinen Nexxos Extreme 240 wegen der Dicke nicht wirklich rein.
Hier ist wohl was schlankes und technisch-neueres angebracht. Was kann man da nehmen? Was ist der Unterschied zwischen dem Black Ice GTS, den MagiCool Radis und dem Swiftech MCR jeweils immer die 240er Varianten.

3.) Es wäre schön wenn überhaupt jemand konktrete Erfahrungen mit dem Tempest gemacht hat. Ich will es eigentlich ungerne austauschen und wäre über Tipps oder erfolgreiche Wakü-Einsatzberichte dankbar. War bisher nicht wirklich fündig geworden hier bzw. im Netz.

Vielen Dank schon mal für konstriktive Beiträge!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin Leute!

Ich war schon länger nicht mehr im Forum und auch schon seit längerem meine Wakü nicht mehr im Betrieb gehabt. Nach spontanem Kauf der HWluxx printed am Bahnhof wegen 1h-Wartezeit :mad: bin ich aber wieder voller Tatendrang.
Da mein "Fachwissen" und auch meine vorhandene Ausstattung etwas betagt sind, brauchen beide ein Upgrade und faür brauche ich euch.

1.) Wie viel besser - vor allem für multicore-systeme - sind die neuen generationen von CPU Kühlern, wenn ich z.B. meinen Nexxos XP gegen den Watercool HK (LT) vergleiche. Lohnt sich ein Upgrade.
Meiner Meinung nach kaum, die HK sind sowieso mit die besten CPU Kühler :)
2.) Ich habe vor einiger Zeit das NZXT Tempest wegen seiner angeblichen Wasserkühltauglichkeit gekauft, allerdings ist da sauwenig Platz und ich bekomme meinen Nexxos Extreme 240 wegen der Dicke nicht wirklich rein.
Hier ist wohl was schlankes und technisch-neueres angebracht. Was kann man da nehmen? Was ist der Unterschied zwischen dem Black Ice GTS, den MagiCool Radis und dem Swiftech MCR jeweils immer die 240er Varianten.

3.) Es wäre schön wenn überhaupt jemand konktrete Erfahrungen mit dem Tempest gemacht hat. Ich will es eigentlich ungerne austauschen und wäre über Tipps oder erfolgreiche Wakü-Einsatzberichte dankbar. War bisher nicht wirklich fündig geworden hier bzw. im Netz.
Hast du mal ein paar fotos zu dem Case?

Vielen Dank schon mal für konstriktive Beiträge!
1.Meiner Meinung nach kaum, die HK sind sowieso mit die besten CPU Kühler :)
2. Bei Radis kenn ich mich nicht aus, da ich gleich von Anfang an Oversized habe mit dem MoRa
3.Hast du mal ein paar fotos zu dem Case?
 
1.ich würde es erstmal mit dem XP probieren, der ist immer noch net schlecht.
2.der unterschied liegt in der lamellendichte --> höher = höhere rpm notwendig --> blackice braucht 1k rpm und sackt darunter mächtig ein ---> niedriger = auch bei low rpm noch gute werte, bei high rpm skaliert es schlechter --> magicool slim
seit jahren unverändert und überall im oberen mittelfeld ist der swiffie
lesestoff dazu: http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=355
3.na ja, als wakü-geeignet würde ich das ganze nicht bezeichnen. passt denn überhaupt nen 3cm dicker radi?
 
Wieviel willst du ingesamt ausgeben?
 
Bilder vom Tempest kann ich grade keine machen/hochladen, da ich net zu Hause bin. Aber über die Homepage bekommt man vielleicht schon nen ganz guten Eindruck:
http://www.nzxt.com/products/tempest/5 (hier sogar mit neim slim radi)

http://www.nzxt.com/products/tempest/7

@Madz: Da ich schon viele Dinge wie Pumpe, AGB, Schläuche usw. habe, hab ich mit maximal 100€ upgrade-kosten kalkuliert ( je nachdem was ich für die alten auszutauschenden Sachen kriege bei ebay oder hier im Marktplatz).

Eine weitere Frage stellt sich mir grade noch.
Wie schaut es mit der Verwendbarkeit/Leistungsfähigkeit des Nexxxos NB-SLI bei heutigen mobos ausschaut. Wäre ja eigentlich nicht verkehrt den noch weiterzubenutzen, oder ist der out?
 
Wie schaut es mit der Verwendbarkeit/Leistungsfähigkeit des Nexxxos NB-SLI bei heutigen mobos ausschaut. Wäre ja eigentlich nicht verkehrt den noch weiterzubenutzen, oder ist der out?
bremst zuviel, aber wenn er passt, nutz ihn weiter.
 
Hmm ich überlege, ob ich nicht doch das Gehäuse wechsle und dafür den Rest erstmal behalte.
Ist das Coolermaster HAF 932 zu empfehlen, da würde dann ja auch ein Triple-Radi beliebiger Dicke in den Deckel passen, oder?
Problematisch scheint mir das fehlen jeglicher Staubfilter, kann man die provisorisch nachrüsten?
ich will nicht ständig diesen feinen Staub im Gehäuse haben, der sich überall und vor allem zwischen den Radi-Lamellen absetzt.
 
Du meinst jetzt beim Tempest, oder?
Hab ich auch schon überlegt, nur dann bleibt die Frage wohin die Festplatten und die Pumpe wandern.
 
Hmm ich überlege, ob ich nicht doch das Gehäuse wechsle und dafür den Rest erstmal behalte.
Ist das Coolermaster HAF 932 zu empfehlen, da würde dann ja auch ein Triple-Radi beliebiger Dicke in den Deckel passen, oder?
Problematisch scheint mir das fehlen jeglicher Staubfilter, kann man die provisorisch nachrüsten?
ich will nicht ständig diesen feinen Staub im Gehäuse haben, der sich überall und vor allem zwischen den Radi-Lamellen absetzt.
wenn man einmal in nem halben jahr durchputzt, reicht das doch.
Du kannst auch die Festplattenkäfige rausnehmen und dort einen dicken Dualradiator installiern ;)
man beim haf kann auch die käfige drin lassen und nen dual dahinterhängen, wenn man keine 30cm gpu hat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh