Will heute MoBo kaufen, aber welches?!

AndiCGN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
43
Habe soeben dutzende Seiten der Sammelthreads zu "MSI 975X Platinum PowerUp" und "ASUS P5B Deluxe" gelesen und bin jetzt ganz maddrig in der Birne...

Welches Board ist das beste für den E6300? Will auf jeden Fall den Proz bei FSB 400 laufen lassen (evtl. auch ein bissel mehr - muss aber nicht). Mitte nächsten Jahres würde ich gerne einen Quad-Core-Proz drauf setzen können. Crossfire soll drauf laufen mit PCIe 16x.

Beim "Asus P5B Deluxe" stört mich das 16x@1x-Problem. Crossfire scheint zwar möglich zu sein, aber das Board limiert dann?! Es wird zwar 2x16 angezeigt, doch die Benchmarks sind eher bescheiden?! Ausserdem scheine ich Gefahr zu laufen, evtl. eine PCI-Soundkarte kaufen zu müssen.

Das "MSI 975X Platinum PowerUp" hat zwar auch diverse Probs, aber keine so schwerwiegende (mehr) als das ASUS. Ist doch richt, oder?

Würdet Ihr sagen, dass MSI ist das beste Board?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nenene^^

Was hälste vom Abit AW9D-Max??

Hat ne geile Soundkarte (bereits im Lieferumfang). Crossfire ist mit 2x8 möglich und Quad-Core ready ist es auch von Haus aus.

und der hingucker schlechthin meiner meinung nach!!
 
Schau dir mal das Gigabyte DS4 an ;) eines der besten Allendales-Baords.
 
Habe mir jetzt mal ein Sammelthred zum Gigabyte DS4 durchgelesen. Wenn, dann würde ich aber das DQ6 nehmen (allein wg. Vista). Ist ja tatsächlich kaum was negatives über das DS4/DQ6 zu finden (Cool).

Wie sieht es mit dem RAM-Teiler bim DQ6 aus? Ich werden den Speicher nicht im 1:1 Takt mitlaufen will (bei FSB 400), und teureren Speicher gibt es höchstens evtl. erst später mal.

Scheint aber so, dass die GEIL-Speicher nicht so die 1. Wahl sind für Gigabyte (showthread.php?t=252391&page=171 ganz unten)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DQ6 hatte in der Vergangenheit einige Probleme. Auch gab es viele Kompatibilitätsprobleme mit RAMs verschiedener Marken. Die wurden zwar gröstenteils mit Bios-Updates gelöst , aber vielleicht solltest du trotzdem vorher mal im Gigabyte Forum vorbeischauen.
Ich habe da einige Hilferufe gesehen, und bin deshalb selber auch sehr unschlüssig, ob ich das dq6 nehmen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder ein asus p5b deluxe, aber bei dem ja keine mdt ram unter 800er :d
 
Wenn, dann würde ich aber das DQ6 nehmen (allein wg. Vista).

Mir wäre neu, das eines der anderen genannten Boards Probleme mit Vista bekommen könnte ...:hmm:

Wie sieht es mit dem RAM-Teiler bim DQ6 aus? Ich werden den Speicher nicht im 1:1 Takt mitlaufen will (bei FSB 400), und teureren Speicher gibt es höchstens evtl. erst später mal.

Gibt keinen kleineren Teiler als 1:1 bei allen Boards mit 965er Chipsatz. Wenn du einen 6300er vernünftig übertakten willst solltest du dir guten DDR2 800 RAM am besten mit Micron D9-Bestückung kaufen.
 
@Gahmuret
NeNe, das "ASUS P5B Deluxe" hat mir zu viele Probs (siehe mein erstes Posting).
 
@Seegurke
Habe mir auch noch nicht durchgelesen, was damit genau gemeint ist:-). Vielleicht ja doch nur Marketing.

Das mit dem 1:1 bei 965er wusste ich noch nicht. Ist das bei 975 auch so?!

Beim "Asus P5B Deluxe" stört mich das 16x@1x-Problem. Crossfire scheint zwar möglich zu sein, aber das Board limiert dann?! Es wird zwar 2x16 angezeigt, doch die Benchmarks sind eher bescheiden?! Ausserdem scheine ich Gefahr zu laufen, evtl. eine PCI-Soundkarte kaufen zu müssen.
 
also für moderates ocen würden, es auch 667er tun, kommt ganz drauf an, wo man hin will.
Diese cerfluchten vista ready bei hardware zu schreiben, ist einfach werbung. Bei meiner graka (auch von gigabyte :p), steht auch vista ready, dabei ist sie dx9 graka wie jede nicht g80 auch. Ich glaube nicht das irgendeine HW die man sich heute zulegt, nicht vista ready ist. Es wird mit jedem rechner der die ram und cpu mindestanforderungen, trifft laufen. Welches Mobo drin ist, ist völlig egal.
 
@ arrows: stimmt aber ich zb mag mdt speicher nicht, weil bei meinem mitbewohner der schon 3mal durchgebrannt ist. und dass nicht mal bei übertakten... :(
 
@Seegurke
MOMEMT MAL! Habe doch vor einer Woche einen Rechner mit nem "ASUS P5B Deluxe" dazusammen gedengelt und im BIOS FSB400 und RAM auf DDR2-800 gestellt! Das Board hat doch auch einen i965-Chipsatz?! Und das geht bei Gigabyte nicht?
 
@Surge Bin jetzt auch kein MDT Fan, interessant finde ich den GBNQ 2 GB Kit von G.Skill. Da bekommst du 800er Ram um das gleiche Geld wie die meisten Mittelklasse 667!!
 
Zuletzt bearbeitet:
das sollte eigentlich schon gehen bei dem ds4 :hmm:
 
Hmm, also "Gigabyte DQ6" bzw. "DS4" oder "MSI 975X Platinum PowerUp"...

Meine "Wunschspeicher" (G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR2-800 Kit GX21GB6400UDC) stehen ja in der Liste der unterstützten Riegel für die Gigabyte Boards (http://www.jzelectronic.de/jz2/html/ram-liste-p965.htm).

Hach, immer diese schweren Entscheidungen... Bitte um Argumente *grins*!
 
@ arrows
wollte ich dir auch nicht vorwerfen ;) bin momentan auch sehr begeistert von meinem g.skill :drool:
denke auch, dass der GBNQ von g.skill eine sehr gute alternative ist
 
@Seegurke
MOMEMT MAL! Habe doch vor einer Woche einen Rechner mit nem "ASUS P5B Deluxe" dazusammen gedengelt und im BIOS FSB400 und RAM auf DDR2-800 gestellt! Das Board hat doch auch einen i965-Chipsatz?! Und das geht bei Gigabyte nicht?

Das ist dann doch 1:1 ...
 
... siehste mal wie unwissend ich bin ... (@Seegurke). Aber wofür gibt es dann DDR2-1000-Riegel? Für die wenigen Glücklichen, die es auf FSB500 schaffen?

Das an-aus-an-Problem scheint ja echt 'ne Volkskrankheit bei den Gigabyterianern zu sein. Und da es sogar ungelösste Fälle im Gigabyte Forum gibt, schreckt mich das jetzt auch ganz schön ab...

Habe auch gelesen, dass DS4 und DQ6 nur x16x4 machen, wenn in beiden PCIe X16-Slots eine GraKa steckt. Das ist doch bescheiden, oder? Beim MSI 975X ist das zumindest x16x8!

Schon wieder zwei Argumente für MSI *grins*!
 
... (@Seegurke). Aber wofür gibt es dann DDR2-1000-Riegel? Für die wenigen Glücklichen, die es auf FSB500 schaffen?

Ja. Und so wenige sind es gar nicht, deren Mobos FSB500 und mehr schaffen.
Das sind dann aber alles Mobos mit dem 965er Chipsatz. Der 975er, wie z.B. auf dem von dir präferierten MSI schafft bei weitem nicht einen so hohen FSB.
Meistens ist bei 400-430 Sense.

Als Unterbau für einen 6300er Allendale ist deshalb ein Board mit 965er-Chipsatz die bessere Wahl, zumindest wenn du ihn ordentlich übertakten willst.

Für den 975 würde ich dann schon einen Conroe 6600 empfehlen. Da sollte dann auch guter 667-RAM ausreichen und für Crossfire ist das sicherlich auch der bessere Chipsatz.
 
yup weil der 975 cf mobo ist, von anfang an. Der 965 ist kein cf chipsatz, sondern nachträglich per ati und treiber von ati zu einem gemacht.
 
Dadurch das der 965er nachträglich von ATI per Treiber CF-tauglich gemacht wurde, sind grundsätzlich Performanceverluste gegenüber einen 975-CF-Chipsatz zu erwarten? Oder was ist so schlimm an dem nachträglichem?

Was das Übertackungspotenzial der 975er angeht, denke ich doch, dass spätestens ab 430 eh nur noch eine WaKü in Frage kommt, oder? Ich bin ja erst mal froh, wenn mein E6300 bei FSB400 mit 2.8GHz läuft.

Hatte kein Bock mehr auch noch das Sammelthread zum "ASUS P5W-DH Deluxe" durchzulesen... Nehme aber an, dass es dem MSI 975X nicht das Wasser reichen kann?
 
würde das andersrum formulieren, weil ich das p5wdh für besser halte als das msi :d
Naja wie bereits von dir angesprochen, spricht der 965chipsatz bei cf nur pcie4 bei beiden aus. Das ist der unterschied.
 
Beim P5W DH Deluxe laufen beide PCIe 16x auf 8x, wenn man zwei Grafikkarten verwendet. Das nur zur Info.

@ All: was ist eigentlich beim DS4 besser als beim DS3 außer die Heatpipe fürs OCen?

Und nochwas: selbst das 70€ Board von AsRock ist CF fähig. Allerdings nur per modifiziertem Treiber, was ATI jederzeit mit neuen Treiber Versionen unterbinden kann. Also wenn das beim 965er Chipsatz auch so ist, würde ich mich darauf nicht verlassen. Dann lieber gleich mehr Geld ausgeben für ein Board, was CF direkt unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gahmuret
Warum findest Du das ASUS P5W DH besser?
Hinzugefügter Post:
Habe da noch eine andere Frage... Da in meiner GraKa (Sapphire Radeon X1950Pro PCIe) die Crossfire-Engine im Chip integriert ist, und ich keine sogenannte Mastercard mehr für CF brauche...
Weiß jemand ob ich damit z.B. auf einem Board mit Nvidia SLI-Chipsatz auch ein CF-Gespann zum laufen kriege?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzugefügter Post:
Habe da noch eine andere Frage... Da in meiner GraKa (Sapphire Radeon X1950Pro PCIe) die Crossfire-Engine im Chip integriert ist, und ich keine sogenannte Mastercard mehr für CF brauche...
Weiß jemand ob ich damit z.B. auf einem Board mit Nvidia SLI-Chipsatz auch ein CF-Gespann zum laufen kriege?

wenn dann nur mit modifiziertem bios (oder waren es treiber?!). denn vor den sli core2duo boards, konnte man auch sli auf einem asus p5w dh deluxe laufen lassen, jedoch mit einem modifizierten bios (oder waren es treiber?!)
 
... siehste mal wie unwissend ich bin ... (@Seegurke). Aber wofür gibt es dann DDR2-1000-Riegel? Für die wenigen Glücklichen, die es auf FSB500 schaffen?

Das an-aus-an-Problem scheint ja echt 'ne Volkskrankheit bei den Gigabyterianern zu sein. Und da es sogar ungelösste Fälle im Gigabyte Forum gibt, schreckt mich das jetzt auch ganz schön ab...

Habe auch gelesen, dass DS4 und DQ6 nur x16x4 machen, wenn in beiden PCIe X16-Slots eine GraKa steckt. Das ist doch bescheiden, oder? Beim MSI 975X ist das zumindest x16x8!

Schon wieder zwei Argumente für MSI *grins*!


Tjo und ebenfalls zwei Argumente fürs Abit AW9D-Max.

Was hast du eigentlich gegen das Board? Ich finde im Gegensatz zum MSI ist das doch total edel. Das MSI ist total bunt wie ein clown:lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh