Will endlich wieder DTS haben!

K

kajo

Guest
Hallo,

hab folgenes Problem:

Pc ist über Toslink an einen Onkyo TX SR507 angeschlossen.
Hatte voher eine Creative Titanium und da DTS:Neo aktiviert.

Lief auch wunderbar, bis auf die Tatsache das der b*****e Treiber
(ganz besonders ha20x22k.sys) mir Bluescreens beschehrt hat.

Bin dann umgestiegen auf Asus Xonar DX. Lief auch net.
Dann gewechselt auf Xonar DS. Lief ebenfalls nicht.
(Hier der Thread zu meinen Xonar Problem:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=500314&page=69
Post: #1720)

Der Onboardsound meines Asus P5Q Deluxe ist aber zu bescheiden um dabei zu bleiben, ausserdem schleift der keine Dolby oder DTS Streams zum Reciever durch.

Will einfach nur wieder DTS:Neo und Interactive und so (soweit ich weiss bastelt DTS:Neo mir doch aus allen Quellen ein DTS Signal).
Gibts da ne andere Möglichkeit ausser Titanium oder Xonar?
Am besten nicht allzu teuer.

Danke,
Kajo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit der Club 3D Theatron Agrippa klappt das einwandfrei.
 
Ok, wie siehts da mit Zukunftssicherheit bezüglich Treiber, Win7 und so aus?
Pci wird ja erstmal noch ne Weile bestehen.
 
Der Onboardsound meines Asus P5Q Deluxe ist aber zu bescheiden um dabei zu bleiben, ausserdem schleift der keine Dolby oder DTS Streams zum Reciever durch

Halte ich sehr stark für ein Gerücht.
Zumind. klappt das einwandfrei mit meinem Asus P5Q-E.
 
Also, wenn ich eine Dvd mit DTS oder Dolby gucke, müsste auf dem Reciever
ja Dolby oder DTS auf dem Display erscheinen.

Das tut es aber nicht, kann nur die DSP Modi ProLogicII und so auswählen.

Am Reciever liegts nicht, bei meinem Lappi macht ers nämlich.
Schlussfolgerung -->Onboardsound
 
dann haste da garantiert was falsch eingestellt ...
durchschleifen können die eigendlich immer ...
das konnte mein nf7s sogar ...
 
Ok, das kann sein. Bloss wo?
Soviel einstellungen gibts ja gar nicht.

Kann das was mit den Hz Zahlen unter Wiedergabegerät--Eigenschaften--Erweitert zutun haben? Derzeit eingestellt 19200Hz.
 
guck mal hier ob die haken bei dts und dolby drin sind ...


€ : das mit den frequenzen kann ich dir nicht sagen .. mein avr kan nur bis 96khz
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich wenn man die Haken gar nicht hat bzw nur Dolby Drin steht aber man keinen Haken machen kann? Beim Onboard optischen. :(
 
@Froggy: ist denn der Treiber richtig drin ? Was anderes wüsste ich nicht.

Ich nutze für DVDs etc noch den AC3Filter.
Ohne, habe ich es auch nicht hinbekommen.

Mit folgenden Einstellungen erscheint an meinem AVR entweder DTS oder DolbyDigital, je nachdem halt.

unbenanntgyyy.jpg


(hoffe man kann es erkennen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den HZ Zahlen ist sehr wichtig, da Receiver meist nur bis zu einer bestimmten Hz Zahl und bitrate die Digitalen Signale verarbeiten kann. Ich selber habe einen Yamaha RX-V361 an nem Gigabyte Board hängen und kann maximal bis 88,2khz gehen, da der danach nurnoch ein 2 Kanal Signal annimmt und kein DTS mehr...

Somit versuch das mal herunter zu setzen. Offiziell kann meiner auch mit 96khz umgehen, tut es aber einfach nicht sauber, wenn dann ein DTS Signal kommt.
DTS:Neo nutze ich aber garnicht, da ich den Receiver alles hochrechnen lasse und der PC mit seinem Onboardsound nur zum durchschleifen genutzt wird. DTS:Neo habe ich somit auch noch nie ausprobiert...
 
Hab grad mal was ausprobiert:

Star Trek über Vlc abgespielt --> Auf Abtastrate 44100 Hz gestellt, dann läuft es. Aber kein Dolby. Abtastrate über 44100 Hz, dann geht Dolby aber ich krieg massive Soundstörungen.

Star Trek über Windows Media Player abgespielt --> Läuft, egal welche Abtastraten eingestellt wurden.

Also Zusammengefasst: Eine Asus Xonar DX spielt den Sound in Slowmotion, egal welche Abtastraten. Die DS spielt den Sound zu schnell, egal welche abtastraten. Vlc läuft nur bei 44100 Hz allerdings ohne Dolby. Und Windows Media Player läuft ohne Probs.

Die Störungen der DS und DX kommen aber bei Vlc und dem Media Player.

Ich glaub es ist einfacher wieder ne Titanium zu kaufen und mit dem Zocken aufzuhören damits keine BSODs gibt.
 
Diesen blöden BOSD mit deinem Beispiel hab ich nur bei Masseffect 1 , sonst hab ich damit zum Glück keine Probs bei der Titanium :d
 
Jepp, ich auch.
Und bei Herr der Ringe Online auch wenn ich EAX aktiviere.
Bei HdRO konnte mans ja dadurch verhindern, aber bei Mass Effect leider nicht.

Deswegen der umstieg, um nie wieder damit Probleme zu haben.

Und tada....siehe da :)

Ist zu heulen xD
 
Hast du in VLC folgendes mal eingestellt und ausprobiert ?

Extras --> Einstellungen [Einstellungen zeigen [x] alle] --> Audio --> Ausgabemodule --> Win32 waveOut-extension Ausgabe
 
Nein hab ich net.
Werds mal versuchen!

Was macht diese Option denn?
 
Hatte früher bei DTS extreme Soundstörungen und nach Umstellen auf Win32 waveOut, waren die weg.
Was genau da passiert, keine Ahnung.
 
Ey, danke Mann........es läuft.

Vlc geht 1A.

Und komischerweise geht die DS auch, nachdem ich die Abtastrate auf 48000Hz sowohl bei Erweitert und bei Unterstützte Abtastraten gestellt habe.

Müsste nicht eigentlich DTS im Reciever Display auftauchen wenn ich DTS Neo aktiviere?
Hab zwar Neo6 drinne stehen, bin aber von der Titanium nur DTS gewöhnt.
 
DTS bei einer Dolby-Tonspur zu aktivieren ist kontraproduktiv. Du bekommst auch aus einem Stereo-Signal kein vollwertiges DTS-Signal wenn du am Receiver das analoge Hochmischverfahren aktivierst, es errechnet nur einen Pseude-Raumklang aus dem Stereo-Signal (so wie Pro-Logic (II) auch).
Wenn die Quelle DolbyDigital sendet solltest du auch am Receiver ein DD-Programm auswählen, bei DTS eines mit DTS (bzw. eines der DSP-Spezialprogramme - sowohl bei DD als auch DTS - wobei ich die ehrlich gesagt nicht nutze).
 
DTS bei einer Dolby-Tonspur zu aktivieren ist kontraproduktiv. Du bekommst auch aus einem Stereo-Signal kein vollwertiges DTS-Signal wenn du am Receiver das analoge Hochmischverfahren aktivierst, es errechnet nur einen Pseude-Raumklang aus dem Stereo-Signal (so wie Pro-Logic (II) auch).
Wenn die Quelle DolbyDigital sendet solltest du auch am Receiver ein DD-Programm auswählen, bei DTS eines mit DTS (bzw. eines der DSP-Spezialprogramme - sowohl bei DD als auch DTS - wobei ich die ehrlich gesagt nicht nutze).

Jo das weiss ich.
Es war mit der Titanium so:

-Quellen mit DTS Spur --> DTS im Reciever Display (logisch)
-Quellen mit Dolby Spur --> DTS im Reciever Display (weil DTS:Neo es umwandelt)
-Quellen ohne DTS oder Dolby --> DTS im Reciever Display (weil DTS:Neo mir ein DTS Signal bastelt)


Mit der Xonar DS ist es so:

-Quellen mit DTS Spur --> DTS im Reciever Display (logisch)
-Quellen mit Dolby Spur --> Dolby im Reciever Display (DTS:Neo wandelt es nicht um)
-Quellen ohne DTS oder Dolby --> Neo6 im Reciever Display (der Reciever bastelt das DTS Signal)


Sollte die Xonar sich eigentlich genauso verhalten wie die Titanium (also alles in DTS umwandeln wenn DTS:Neo aktiviert ist)?
Oder hab ich nen Denkfehler oder sowas?

Ich hab nämlich damit gerechnet das am SPDIF Ausgang der DS immer ein DTS Signal rauskommt, egal welche Quelle ich abspiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh