Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Original geschrieben von Frankenheimer
da hab ich doch gleich mal ne frage, ich wollte mir anfang bis mitte nächsten jahres auch ein neues gehäuse kaufen da mein jetziges gehäuse geschlossen für den rechner unzumutbar ist und die temp um mehr als 20grad ansteigt (gehäuse ist aus einer generation wo pIIs gebaut wurden und hat somit hinten keine lüftervorkehrungen).
was wäre effektiver? hinten 2 lüfter zu haben oder oben in die decke des gehäuses 2 lüfter zu setzen? also sprich 2 löcher oben reinbohren, beispielsweise 2 120mm löcher und dort 2 120mm lüfter gedrosselt laufenlassen?
Original geschrieben von Zarathustra
Zu der Lautstärker der Lüfter würde ich auch gerne noch was loswerden. Es kommt offenbar auch immer darauf an, unter welchen Umständen sie eingebaut sind. Ein Lüfter im Seitenteil, der kalte Luft einsaugen soll, wird erheblich lauter, wenn man ein zwar schickes, aber unpraktisches Lüftergitter anbringt. Lasst einfach mal einen Lüfter laufen und wedelt mit der Hand davor hin und her - es ergeben sich erhebliche Unterschiede in der Lautstärke.
Original geschrieben von Invisible Kid
ein großteil der lautstärke wird bei lüftern nicht vom lager/motor/etc erzeugt,
sondern von der luftverwirbelung an den blätern.
setzt man nun vor den lüftern noch ein lüftergitter erzeugt man
dadurch natürlich eine riesen menge an verwirbelungen, und die höhrt man.
wer ein CS-601 hat kann das mal ausprobieren.
schraubt den seitenlüfter ab und macht den pc an.
wenn ihr jetzt den lüfter nahe ans ohr haltet (achtung haare!), höhrt ihr ein leises summen.
und nun hebt mal das lüftergitter davor und höhrt nochmal.....
edit:
es ergibt sich sogar ein unterschied auf welche seite man das gitter hält.
wenn man es auf die ansaugende seite hält, finde ich das geräusch deutlich lauter und vor allem unangenehmer (hochfrequenter)