Wieviel PCIe-Clock ist noch gesund für´s MB und die Karten?

Dwayne_Johnson

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2009
Beiträge
17.510
Bin gerade am herumprobieren am PCIe-Clock. Standard ist ja 100MHz.
Gibt es eine Grenze, die man nicht überschreiten sollte oder kann man gefahrlos so lange bis zum OS-Crash hochtakten?
Und betrifft der PCIe-Clock eine Karte überhaupt, sondern nur den PCIe-Bus?

MB ist ein Gigabyte GA-X58A-UD3R
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das erhöhen des PCIe-Clock macht das Mainboard oder der Grafikkarte nichts aus.
Soll lange man die Spannug des PCIe Slot nicht zu sehr erhöhen tut.
 
Gibt es eine Grenze, die man nicht überschreiten sollte oder kann man gefahrlos so lange bis zum OS-Crash hochtakten?
Und betrifft der PCIe-Clock eine Karte überhaupt, sondern nur den PCIe-Bus?

MB ist ein Gigabyte GA-X58A-UD3R


Es betrifft nur den Bus. Damit kann man z.B. nicht PCIe 2.0 fähige Boards etwas "pimpen", weil so um die 110 Mhz ein Ausgleich geschaffen wird.

Die Grenze zumutbare Grenze liegt um die 120 Mhz. Da kann es auf Dauer Probleme und Schäden geben.

Interessant ist auch, dass einige 775er Boards mehr FSB zulassen, wenn man den PCIe-Takt etwas anhebt.
 
gibt es dazu einige vergleiche?

würde gerne mal nen bench zu sehen ob das was bringt
 
Es kommt auf die Karte ab, ob es was bringt.
Bei einer GTX295 hat es damals im Aquamark eine ganze Menge gebracht. Da haben wir mit 113Mhz gebencht... alles darüber wollte die Karte nicht mehr booten.

Aber in der Regel geht es nicht um die Graka Performance, sondern um die Boardtakte, die durch höheren PCIe Takt weiter zu übertakten gehen. Vor allem der BCLK wird oft dadurch limitiert. Es gab Extremfälle, in denen mit 140MHz und mehr gebencht wurde, aber ob das dann noch zumutbar ist unter normalen Bedingungen, muss jeder selber entscheiden. So lange die Spannung im Rahmen bleiben, kann wie fast überall nichts kaputt gehen. Es verweigert dann maximal den Dienst bei zu hohem Takt, aber ich habe noch nie etwas davon gelesen oder gehört, dass ein zu hoher PCIe Takt Schäden verursacht haben soll :)

Grüße :wink:
 
2008 hatte ich ein 680i Abit IN9-32Max an bekannten abgetreten, von nvidia gabs ja so ne funktion ich glaub die hieß linkboost oder so. Die hat PCIe leicht übertaktet (glaube auf 115MHz). Auf jedenfall hatte der bekannte der hat den PCIe takt auf 130 gestellt...
Nach 2 Monaten im SLI wars das fürs Board, dann ging der eine PCIe Slot nicht mehr.
Anscheinend ist so Hardcore OC auf den PCIe Slots doch nicht so sehr gesund.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh