Wieviel AGP Spannung dauerhaft OK?

Highlander

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2002
Beiträge
3.390
Ort
linker Niederrhein ;-)
Ja, das Topic sagt alles. Da meine Radeon lt. BIOS Einstellung 1,7V AGP braucht (wenn ich nen höheren AGP Takt durch ocen fahre -bei 220 ~ 73Mhz AGP) wollte ich mal fragen ob man damit leben kann? Welche Toleranz hat die AGP Spezifikation? Soll nur so lange als Überbrückung dienen bis ich ein gescheites S939 KT800pro Board mit AGP/PCI fix habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
außerdem:
was soll die agp spannung bringen?
der agp is doch sowieso fix bei den meisten
und wenn man den agp nich übertaktet is es schnurz pups egal...
wie is eigentlich der performance gewinn von 66 auf beispielsweise 70 mhz?
 
auch wieder wahr, also ich habe gerade mal ein wenig die specs gewälzt und da steht dass sie zwischen 1,425 und 1,575 sein sollte. da ich real wahrscheinlich eh nur 1,65 habe werde ich es mal so laufen lassen und beobachten.

außerdem:
was soll die agp spannung bringen?
der agp is doch sowieso fix bei den meisten
und wenn man den agp nich übertaktet is es schnurz pups egal...
wie is eigentlich der performance gewinn von 66 auf beispielsweise 70 mhz?

Lesen >denken >posten :fresse:
Ich habe kein AGP fix und dadurcht wird notgedrungen mein agp mit geoced. damit die graka aber weiterhin stable ist brauche ich mehr VAGP.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry hab ich überlesen :fresse: hatte nur deinen nethands config geguckt
also bei 73 mhz agp brauch man wenns nich stabil läuft logisch mehr
soviel ich weiß tut 1,6v noch nich weh bei 1,7 hab ich allerdings keine ahnung, denke das geht aber schon in die richtung "starke verkürzung der lebensdauer" aber da brauch man eben erfahrungswerte
naja die kannst du uns ja dann geben :fresse:
 
Hm..., auf z.B. 'nem KT333 lief 'ne GraKa mit AGP-Takt 80MHz und mehr auch stabil, und da konnte man die Spannung nicht anheben!
 
auch ne radeon mit r3xx chipsatz? die dinger sind meiner erkenntnisse nach sau empfindlich gegenüber hohem agp takt. meine olle gf2 hat auch 80 und mehr mitgemacht.
 
Man, der AGP Takt in bezug auf die AGP Spannung ist kacke egal ;)
Ich hatte bei meiner Ti4200 1,5V bei 99MHz, hab ich auf dem NF7 so eingestellt, mit absicht. ;) Ich ließ es so zwei Monate laufen da ich es zum testen mal anheben wollte, und drauf vergass es wieder auf 66MHz zu setzen :d
Geschwindigkeit vorteil: 0,00%
Unstabilitäten: 0,00%
Sie ging nach den 2 Monaten nicht kaputt, NEIN; ich hab sie gegen eine 9800SE AIW, die nun @XT+ läuft, getauscht.
Da ich das gerücht laß das die ATIs @nf2 unstabil laufen würden, stellte ich die Vagp gleich auf die empfohlenen 1,7V.
Temperatur anstieg: 0,00%
Unstabilitäten: 0,00%
Und sie läuft nun bis heute, also ~5 Monate, noch dazu übertaktet und mit 8 Pipes, absolut fehlerfrei.
So neben bei, der AGP Takt ist wieder auf 67MHz, da angeblich mit 66MHz manche Karten Probs haben ( :haha: ), und mehr nichts bringen, da die Karten auch die jetzigen 66MHz nicht mal annähernd auslasten ;)
Also, der Karte passiert rein GAR NICHTS. Die AGP Spannung ist auch nur für die AGP Leitung, und hat nichts mit der Karte zu tun.
Für Belehrungen bin ich gerne offen :fresse:
 
Bei ner Gforce vielleicht, aber bei einer empfindlicheren Radeon R3XX bestimmt nicht, denn sonst würde die Karte auch ohne Erhöhung der AGP Spannung den Takt mitmachen, was sie aber nicht tut.
Das man dadurch keinen Geschwindikkeitsvorteil hat weis ich auch. Vielleicht einfach mal meine Beiträge nochmals lesen :rolleyes: :fresse:
Und sie läuft nun bis heute, also ~5 Monate, noch dazu übertaktet und mit 8 Pipes, absolut fehlerfrei.
Genau das wollte ich wissen :d thx ;)
Die AGP Spannung ist auch nur für die AGP Leitung, und hat nichts mit der Karte zu tun.
Falsch :fresse: Die AGP-Spannung ist die Betriebsspannung der Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Highlander
Falsch :fresse: Die AGP-Spannung ist die Betriebsspannung der Grafikkarte.

Bist du dir da so sicher?
Es gab mal eine Diskussion dazu, nur weiss ich nimmer wie die ausgegangen ist :fresse:
Ich meine nämlich, dass die Voltages der Graka nur durch modden (RAM, GPU) erhöht werden können. Und die Vagp für die AGP Stabilisierung dienen soll, also AGP-Leitung :hmm:
 
Also 100% bin ich mir nicht sicher, aber zu 99.9% :d das die VAGP ist die Betriebsspannung der Graka ist oder zumindest für einen Teil davon.
Mag sein dass es nur der AGP Controller der Graka etc. ist.
Ob es die einzige Betriebsspannung ist kann ich nicht sagen, da müßte ich mir die Specs nochmal genau durchlesen.
Die Voltages der Graka können nur durch modden erhöht werden da diese über einen Spannungsregler gesteuert werden, welcher die Spannungen stabilisiert. Deshalb hat die VAGP auch keine Auswirkungen auf die VGPU und VDIMM.

Edit: Aber ich tu nochmal was googlen ;)
 
Angeblich kann man Karten von Nvidia mit erhöhter AGP-Spannung, etwas höher takten!
Aber allzuviel wohl auch nicht, und mache das deshalb nicht, hab's auch noch nie probiert!
 
Also die 1,5V AGP ist die Spannung für den "AGP-Controller" wenn man so will. Wir hatten also beide irgendwie recht :d
http://developer.intel.com/technology/agp/downloads/agp30_final_10.pdf
Als Betriebsstpannung hat die Graka noch 3,3 5 und 12V
auf Seite 95 zu finden.
Dennoch sorgt eine höhere AGP-Spannung für eine bessere Signalstärke auf dem AGP BUS, welche bei einem höheren Takt benötigt wird.
 
Ich konnte durch die 1,7V den Ram meiner Graka um 15 Mhz höher takten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh