wieviel abstand müssen zwischen festplatten sein?

Lawitz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
1.272
wieviel abstand müssen zwischen normalen festplatten sein? ich hab meine festplatten in scythe quite drive 5.25" dämmgehäuse gepackt und übereinander aufgehängt. das ganze wird durch einen davor stehenden 140mm lüfter belüftet, die luft geht also durch die großen spalten zwischen den scytheboxen. ich hab im jetzigen gehäuse etwa 4cm zwischenspalt, wäre denn auch 1cm möglich oder verliert man da stark an kühlleistung? der hintergrund ist das ich ein casecon plane und da gerne soviel platz wie möglich einsparen will aber ohne verluste auf kühlung der festplatten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1cm reicht bei gutem Luftzug und damit meine ich keinen Fön!

Bei mri sind 3-4mm Platz und direkt dahinter sitzen 92 mm Silent Lüfter von arctic Cooling, jeweils 3 Platten übereinander. Den Luftzug spürst Du und die Wärme geht weg. Die Platten werden ca. 34 Grad, alles i.O.
 
Rein theoretisch reicht der Spalt der entsteht wenn du in nem normalen Case die Platten übereinander in die 3,5" Schächte baust, das variert zwar, ist aber auch nicht mehr als 1 cm
 
Der Abstand ist egal. Hauptsache die Temperatur liegt im grünen Bereich. also nicht über 40Grad.
 
ich will ja wissen ab welchem abstand es im grünen bereich ist ;)
die 140er laufen sehr langsam aber ich komme auf eine temperatur zwischen 30-40°C im moment.
 
Das ist ok. Unter 30 Grad sterben die Platten recht schnell. Den Platten ist es also auch nicht zu kalt.
 
Ich hab 6,5mm zwischen den Platten im Server und die Lüfter sind so eingestellt, dass die Platten immer bei ca. 40 °C laufen. Die Luft geht da wunderbar durch und würde die Platten auch unter 35 °C bringen, wenn die Lüfter schneller laufen würden.

Laut ein Studie von Google mit tausenden Platten ist aber bei 40 °C die Ausfallrate am geringsten.
 
gut dann stelle ich die lüfter so schnell das ich auf 40°C komme. das problem ist halt das die unterschiedliche temperaturen haben, z.B. hat eine festplatte 32°C während die andere 40°C hat. sollte man sich nach der kühlsten oder heißesten festplatte orientieren?
 
die lüfter vor den festplatten sorgen allerdings auch dafür das genug luft für den intern unter dem deckel angebrachten radi reinkommt, die würden dann nur ein laues lüftchen haben bei 40°C orientierung. da wäre es vieleicht eine gute idee an die seitenwand lüftungsschlitze unten einzuplanen so das es von unten an der seite reinkommt und über das mainboard zum radi gezogen wird.
 
Genau, irgendwas zw. 25-40Grad. Sind die zu klat, so fallen die vor allem in den ersten Monaten aus. Zu warm, so fangen die an nach 2-3 Jahren auszufallen.
Hmm, vielelicht in den ersten 2 Jahren 40Grad, danach auf 30Grad einstellen *g*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh