• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

wieso NF7-S

mikele

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2003
Beiträge
18
hallo leute,
mir wurde in vielen foren das abit nf7-s ans herz gelegt(ich brauche ein neues mobo).
wieso denn eigentlich? es hat doch nur FSB 166.
das MSI K7N2 Delta-ILSR hat FSB 200 und sonst gleiche Ausstattung wie das NF7-S.
Kennt jemand das Board, kann es jemand empfehlen???

Danke
mikele
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das die NF7 Serie hat in der Rev 2.0 auch FSB200, und Rev 2.0 ist seit circa 6 Monaten aktuell ;)
 
Seit wann hat das NF7 denn nur FSB166....wie bitte sehr können hier im Forum dann einige FSB200 fahren????
Insbesondere mit der Rev.2 sollte das alles kein Prob sein.
 
Hallo,

also: FSB 200 ist midestens drinn mit der Rev 2.0, wie schon die zwei vorher gepostet haben.
Zum Board selber: super stabil, gute Austattung und exzellente OC-Möglichkeiten (Multi wird automatisch freigeschalten, is auch bei Epox so). Ich habs selber (siehe Sig), kanns dir nur empfehlen.

MfG Blenni
 
ajo


also der multi ist doch seit den TB´s sowieso frei wählbar :)

oder irre ich mich da ?


so long
thornhill
 
Ja...aber nur begrenzt.

Bei Originalmulti unter 12,5 (z.B. XP1700) sind sie bis 12,5 einstellbar.
Bei Originalmulti über 12,5 (z.B. XP2200) sind alle ab 13 einstellbar.

Ausnahme, wie oben blennitom erwähnt, ist das Abit NF7-S rev. 2.0

Und das die 200 FSB locker gehen siehst du an meiner Sig @mikele....wobei es einige noch höher einstellen.

cu pascal
 
Also mikele: Wenn du Übertakten möchtest, dann wären sicherlich das Abit oder ein EpoX Board erste Wahl. Vielleicht auch DFI. Wenn du allerdings nur ganz normal ein Board betreiben willst, dann ist es eigentlich egal, was du nimmst, hauptsache es ist stabil. Das sind die OC-Boards, das MSI sowieso und eigentlich auch alle anderen. Es kommt dann auf die Ausstattung an, und da ist das MSI wirklich gut, ebenso wie das Parademodell von GigaByte und das DFI LanParty. Musst du halt wissen, was du willst. :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh