Wieso kommen keine 6 und 8 kerner von Intel?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

I´exemple

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
8.470
Ort
Tokyo R246
Hi



AMD hat gefühlt seit 1960 6 Kerner aufn Markt und Intel fuchtelt noch mit 4 Kernern rum? Wieso? Der 980x usw sind ja keine normalo cpu´s.

Ein X6 1100T ist doch eine sehr gute alternatvie, zum Sandy System!?


Ich hätte aber am liebsten einen Intel 6Kerner oder gar 8. Scheint so als würden die auf ihrem SMT rumreiten. Mein nächstes Sys wird wohl ein AMD sys mit 8 kernen BD. Bestimmt zu guten Preisen.

Weiso kümmert sich Intel da nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unbenanntaj.png


wieso es gibt doch ein intel 6 kern

also verstehe ich das nicht so richtig.
 
Vielleicht meint er Sandy Bridge..

Die kommen .. sogar 10 Kerner mit SMT.. Aber nicht für den P67 Chip Sockel 1155...
 
huuhau, das verstehe ich warum du das nicht verstehst. Vielleicht solltest du seinen Beitrag nochmals lesen. Es hilft ihn keinen Meter weiter was du mit deinem Screen zeigst.

I´exemple, für 1155 wird es keine Hexa und Octa geben. Die kommen mit einer späteren Plattform Sockel 15was weiß ich und Sockel 20was weiß ich. Somit wird der Preisbereich genauso sein wie mit dem aktuellen 970/980/990 inkl sehr teurer Plattform.
 
Ich sehe das Problem nicht - entscheidend ist nicht die Kernzzahl oder der Takt sondern die Leistung die am Ende dabei rauskommt. Und da stehen gerade die intel quad cores alles andere als schlecht da - da werden CPUs mit mehr Kernen öfters locker geschlagen.

Zudem gibt es auch von intel 6 und 8 Kern CPUs.

I´exemple, für 1155 wird es keine Hexa und Octa geben.

Was mi Ivy Bridge für den Sockel 1155 kommt steht noch nicht fest - 6Kerner sind hier absolut im Bereich des möglichen.

Die kommen mit einer späteren Plattform Sockel 15was weiß ich und Sockel 20was weiß ich. .

SB-E CPUs wird es laut den aktuellen Infos für den Sockel 1356 und 2011 geben, wobei nur der 2011 (laut aktuellem Stand) auch im Desktopbereich verwendung finden wird.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa ich meinte SB ... die 980/970 Cpus nehm ich nicht dazu. Ne cpu für 1000$ ne ne du. Und bringen tut der auch net soviel mit seinen 12threads. Da kommt einfach ein 2600K daher und lehrt denn 6kernern das fürchten. Lachhaft und dafür 1000 eier latzen? Man das Ding hat 6 kerne und 12 threads.

Ne ich meine mit normalen preisen und nicht ungerechtfertigt so viel kohle zahlen müssen.
 
Weil Sockel 1155 noch Mittelklasse sein soll, in paar Monaten kommt ein größerer Sockel dann gehts los mit 8 Kernen.
Aber ob die bezahlbar sind steht auf einem anderen Blatt.
 
Ich sehe das Problem nicht - entscheidend ist nicht die Kernzzahl oder der Takt sondern die Leistung die am Ende dabei rauskommt. Und da stehen gerade die intel quad cores alles andere als schlecht da - da werden CPUs mit mehr Kernen öfters locker geschlagen.

Zudem gibt es auch von intel 6 und 8 Kern CPUs.

mfg


Genau so wars mit meinem alten E8500, der war auch schneller als die 4 kerner von AMD. Aber wenn ne anwendung kommt die mehr braucht - hilft der speed gar nichs mehr.

Da kommt dann ein gamel Q6600 und schlägt denn mit std takt.

Und dazu überzeugt mich keine 4Kern CPU - über mein jetztigen Q9550. Ich sehs nicht ein und will vom 4Kerner auf 6 oder 8. SMT ist echt ganz nett, kann mich aber nicht überzeugen, das diese einen vollwertigen kern ersetzt.


Lieber 6Kerne als 8 SMT threads, so seh ich das! Und ich bin Intel fan. AMD hatte ich schon lange nicht mehr (seit 486 zeiten)
 
Da kommt einfach ein 2600K daher und lehrt denn 6kernern das fürchten.

das liegt einfach daran das die 6 Kerner CPUs der letzten Generation sind - die neuen kommen wie erwähnt erst. Das eine neue CPU Generation die alte überflügelt ist nichts neues, wäre ja blöd wenns nicht so wäre.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Thread.Wenn du es genau nimmst,können Intels i7 Modelle 8 Threads bearbeiten,bzw. 12 Threads beim HexaCore.Ein Phenom 2 x6 Modell kann trotz 6 Kerne "nur" 6 Threads bearbeiten.Intel wird schon noch etwas in Richtung 6 bzw. 8 Kerne bringen.wenn du BD toll findest kauf den,aber der Thread ist doch fürn Popo!Dann wackel du Dackel...aber 5000 beiträge und solche Fragen!
 
das liegt einfach daran das die 6 Kerner CPUs der letzten Generation sind - die neuen kommen wie erwähnt erst. Das eine neue CPU Generation die alte überflügelt ist nichts neues, wäre ja blöd wenns nicht so wäre.

mfg



Halt doch mal fest. 6 Kerne 12 threads vs 4 kerne 8 threads. Gab doch schon damals ältere Killer cpus, die mit den neuen mithalten konnten.

Ne also der 6Kerner (der ja auch net sooo alt ist) müsste mehr abgeben ... Es kann nicht sein das eine mittelklasse cpu - eine 1000$ 6kern cpu schlägt - in meinem verständniss. Ich würde schon "ausrasten". ganz ehrlich.
 
Halt doch mal fest. 6 Kerne 12 threads vs 4 kerne 8 threads. Gab doch schon damals ältere Killer cpus, die mit den neuen mithalten konnten.

Ne also der 6Kerner (der ja auch net sooo alt ist) müsste mehr abgeben ... Es kann nicht sein das eine mittelklasse cpu - eine 1000$ 6kern cpu schlägt - in meinem verständniss. Ich würde schon "ausrasten". ganz ehrlich.

Wieso denn nicht mithalten im CPU Bereich ist der i7 980 dem SB überlegen.Lies richtig und gut ist.
 
Schade das du noch sollch sinnlosen mist abgeben musst - möchte gern mod?


Wichtiger sind doch Kerne als threads (?) - diese 8 dinger sind ja keine vollwertigen kerne.

Wenn man keine Ahnung hat,sollte man lieber nichts posten.Du muß mal zwischen Desktop und Serverbereich unterscheiden.

Im Serverbereich wo es nur auf Multitasking ankommt ist der 980 dem 2600k um ca. 20-30% überlegen.

Im Desktopbereich wo es auch auf Games ankommt,die oft nur 2 Kerne maximal 4 Kerne belasten zieht der 2600K nach und holt dank neuer Techniken auf.

Du redest von BD und der ist noch nichtmal da,vielleicht bringt Intel im Gegenzug auch 6 und 8 Cores raus.Intel hat schon mehrfach gesagt das SB nur Mainstream ist und der 1366 Nachfolger noch kommt.

Man müßte nur mal bissel lesen und nicht immer nur schreiben was das Gehirn einem gerade befiehlt in einem Anflug von Wut!

Zur Zeit gibt es eine 6 Core CPU von AMD,die 6Threads bearbeiten kann,diese CPU ist in etwa so schnell wie ein i7 950,welcher 4 Kerne hat,aber dennoch 8 Threads bearbeiten kann.Wen du hier nun stärker siehst sei Dir überlassen,aber deine Aussagen lassen nunmal durchblicken,das du keine Ahnung hast,wovon du redest.Ich habe auch nicht überall Ahnung,was mache ich,ich lese mich in Threads ein,anstatt einen aufzumachen und zu meckern!Es geht auch nicht immer nur um Kerne,sondern auch was diese für Fertigkeiten beherrschen.Denn ein SB ist ja auch viel schneller als z.B. ein i7 der 9er Generation bei 4 Kernen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@I´exemple
Tja, das Problem ist, das du an die Sache falsch rangehst! Ich zum Beispiel habe ein Sechskerner i7 970 System übertaktet auf schlappe 6 x 4,3GHz und was soll ich dir sagen, mein Sandy Bridge 4-Kerner im Zweitsystem rendert auf 5 GHz übertaktet fast genau so schnell bzw. nur unwesentlich langsamer! Also merke, Sandy Bridge 4-Kern CPUs sind je nach Takt schneller als Sechskern-CPUs. Einen i7 970 auf Standardtakt steckt ein Sandy Bridge 2600K getaktet auf 4,5 GHz bereits in die Tasche, und das machen fast alle CPUs bei nur moderater und ungefährlicher Spannungserhöhung mit - und AMD sieht mit ihren derzeit aktuellen CPUs im Markt eh kein Land, egal ob sechs oder zwanzig Kerne! ;) Den 980er auf Standardtakt schlägt Sandy ab ca. 4,8 GHz. Radikal ist es im Vergleich zum i7 920, hier ist Sandy@ 4,8 - 5 GHz mehr als doppelt so schnell, echt ne Hausnummer! Also überdenke deine Überlegung noch mal.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Maximal werden schon 6 kerne ausgelastet - gibt da schon spiele. Und die 980/970 cpus hab ich bewusst ausgelassen. Ob Server oder Desk cpu spielt auch nicht mehr so eine rolle wie damals.

Wenn mal 6Kerne gebraucht werden, dann würde ich gern mal die SB benschs sehen.

Und was die in Zukunft machen wollen juckt erstmal nicht. AMD hat seit längerer Zeit 6 kerner im Verkauf @ normale preise - Intel nicht. Und ich hoffte drauf, das Intel mal nachzieht.

ps: Ich seh den 980 nur in theortischen tests vorne .... und diese sind fürn .....

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:31 ----------

@I´exemple
Tja, das Problem ist, das du an die Sache falsch rangehst! Ich zum Beispiel habe ein Sechskerner i7 970 System übertaktet auf schlappe 6 x 4,3GHz und was soll ich dir sagen, mein Sandy Bridge 4-Kerner im Zweitsystem rendert auf 5 GHz übertaktet fast genau so schnell bzw. nur unwesentlich langsamer! Also merke, Sandy Bridge 4-Kern CPUs sind je nach Takt schneller als Sechskern-CPUs. Einen i7 970 auf Standardtakt steckt ein Sandy Bridge 2600K getaktet auf 4,5 GHz bereits in die Tasche, und das machen fast alle CPUs bei nur moderater und ungefährlicher Spannungserhöhung mit - und AMD sieht mit ihren derzeit aktuellen CPUs im Markt eh kein Land, egal ob sechs oder zwanzig Kerne! ;) Den 980er auf Standardtakt schlägt Sandy ab ca. 4,8 GHz. Radikal ist es im Vergleich zum i7 920, hier ist Sandy@ 4,8 - 5 GHz mehr als doppelt so schnell, echt ne Hausnummer! Also überdenke deine Überlegung noch mal.;)


Dank dir für die Vernünftige erklärung. Ich geh los und würde von zuhause aus nochmal drauf eingehen.


Es kommt doch der Punkt wo die Kerne wichtiger sind als der Speed und die threads?
 
Oh mein Gott,BD werden auch keine reinen 6 Kern / 8 Kern CPU's.Die BD bekommen z.B. 4 Module,mit jeweils 2 "Kernen",wo bei Vollast jeder Kern 80% eines vollausgelasteten einzelnen Kerns schafft.Deswegen kann eine 4 Modul CPU 8 Threads bearbeiten.Intel macht dieses eben mit SMT möglich,wobei SMT ca. 30% Zusatzleistung pro Kern schafft.Aber wem erzähle ich das,AMD bringt reine 8 Core CPU's heraus und Intel verkauft ja "reine" 4 Core CPU's:rolleyes:!Das wusste ich natürlich von Anfang an,bin da nicht extra in den BD Thread gegangen und ahbe das alles nachgelesen,nein,ich habe nen Thread eröffnet und gleich gemeckert!
 
Zuletzt bearbeitet:
QUOTE=ColeTrickle;16171077]Oh mein Gott,BD werden auch keine reinen 6 Kern / 8 Kern CPU's.Die BD bekommen z.B. 4 Module,mit jeweils 2 "Kernen",wo bei Vollast jeder Kern 80% eines vollausgelasteten einzelnen Kerns schafft.Deswegen kann eine 4 Modul CPU 8 Threads bearbeiten.Intel macht dieses eben mit SMT möglich,wobei SMT ca. 30% Zusatzleistung pro Kern schafft.Aber wem erzähle ich das,AMD bringt reine 8 Core CPU's heraus und Intel verkauft ja "reine" 4 Core CPU's:rolleyes:!Das wusste ich natürlich von Anfang an,bin da nicht extra in den BD Thread gegangen und ahbe das alles nachgelesen,nein,ich habe nen Thread eröffnet und gleich gemeckert!

Heh, was biste denn heute so gereizt, Cole! Nen schlechten Tag gehabt? ;) Is doch alles gut, du musst dich nicht so aufregen, denk an dein Blutdruck! Alles nur Spass meinerseits, du regst dich nur zu sehr auf - jeder kommt früher oder später zur Einsicht.:wink:[/QUOTE]

Weil das immer schlimmer wird.Es gibt doch CB,PCGH überall kann man Rankings anschauen,dan steht überall was SMT ist und wie BD funktioniert,dennoch einfach mal nen Thread aufmachen und alle 980 bestizer ans Bein pinkeln,da ja der 980 soooo schlecht ist!

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:50 ----------

QUOTE=ColeTrickle;16171077]Oh mein Gott,BD werden auch keine reinen 6 Kern / 8 Kern CPU's.Die BD bekommen z.B. 4 Module,mit jeweils 2 "Kernen",wo bei Vollast jeder Kern 80% eines vollausgelasteten einzelnen Kerns schafft.Deswegen kann eine 4 Modul CPU 8 Threads bearbeiten.Intel macht dieses eben mit SMT möglich,wobei SMT ca. 30% Zusatzleistung pro Kern schafft.Aber wem erzähle ich das,AMD bringt reine 8 Core CPU's heraus und Intel verkauft ja "reine" 4 Core CPU's:rolleyes:!Das wusste ich natürlich von Anfang an,bin da nicht extra in den BD Thread gegangen und ahbe das alles nachgelesen,nein,ich habe nen Thread eröffnet und gleich gemeckert!
Heh, was biste denn heute so gereizt, Cole! Nen schlechten Tag gehabt? ;) Is doch alles gut, du musst dich nicht so aufregen, denk an dein Blutdruck! Alles nur Spass meinerseits, du regst dich nur zu sehr auf - jeder kommt früher oder später zur Einsicht.:wink:[

Weil das immer schlimmer wird.Es gibt doch CB,PCGH überall kann man rankins anschauen,dan steht überall was SMT ist und wie BD funktioniert,dennoch einfach mal nen Thread aufmachen und alle 980 Bestizer ans Bein pinkeln,da ja der 980 soooo schlecht ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was die in Zukunft machen wollen juckt erstmal nicht. AMD hat seit längerer Zeit 6 kerner im Verkauf @ normale preise - Intel nicht. Und ich hoffte drauf, das Intel mal nachzieht.

Dir wurde doch nun schon mehrfach eingeräumt, das die absolute Kernanzahl nicht interessiert.
Aber nochmal, schau dir Benches aktueller CPUs an. AMD sieht mit dem höchst getakteten sechs-Kerner inkl. Turbo Modus kein Land gegen die Sandy Bridge CPUs. In sogut wie allen Anwendungsbereichen. Wobei es mal größere und mal kleinere Lücken gibt.

Also bitte definiere doch erstmal warum Intel jetzt hier auf Teufel komm raus billige sechs- und mehr-Kern CPUs bringen sollt? Die haben die Leistungskrone seit Jahren inne und bringen nur das, was gerade so nötig ist.

Es kommt doch der Punkt wo die Kerne wichtiger sind als der Speed und die threads?

Nicht unbedingt. Der Trend ebbt aktuell wohl wieder etwas ab... Einfach aus dem Grund, die Anwendungen ziehen nicht richtig nach. Die meisten Games aktuell nutzen nichtmal zwei Kerne voll aus. Im normalo PC Bereich ist auch nicht sooo extrem viel vorhanden, was 1A anhand der Coreanzahl skalliert.
Geht man in den Profi Bereich/Audio/Videobearbeitung/Rendering, so sieht das freilich anders aus... Aber hier sollte man auch ehrlich zu sich selbst sein und sich fragen, ob man das wirklich brauch!? Ich denke 90% der Anwender finden daran absolut gar nix.
 
Hier mal ein Beispiel wie gross die Lücke sein kann bei CF.
Bei Sli wird es sich ähnlich wieder Spiegeln.
Man schaue sich mal die Gpu Auslastung in % hinter der Temps an sowie die FPS.
http://www.hardwareluxx.de/community/16153854-post84.html
Mit dem 4,2 GHZ X& konnte ich bei BC2 gerade mal eine KArte vollauslasten .
Zwei Karten waren sinnlos mit demX6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok sorry jungs - Wenn zb eine Anwendung/ein Spiel kommt - wie in meinem Fall des E8500 - der war und ist schnell- ... dann kam BFBC2 und das ding war nonstop ausgelastet. Die 3,8 Ghz (des e8500) konnten nichts rausreissen, das ding hat nur um Hilfe gerufen.

Jetzt nehm ich das beispiel auf 4 Kerner - Angenommen BF3 Scaliert auf 6 Kernen. Da würde doch der 2600K einbrechen!? Weil, so denke ich - die 8threads keine 2 Kerne ersetzen können. Lieg ich den da, mit meiner sichweise komplett falsch?

Klar hätte ich lieber einen 980/970, nur diese würde ich als ersatz für meinen Q9550 nehmen ... mit seinen 6Kernen würde der bei BF3 doch besser da stehen!?!


Cole werd doch bitte deine Wut woanders los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was die in Zukunft machen wollen juckt erstmal nicht. AMD hat seit längerer Zeit 6 kerner im Verkauf @ normale preise - Intel nicht. Und ich hoffte drauf, das Intel mal nachzieht.

Dann kauf dir doch einen AMD und wenn du gar keine Interesse an Intel hast, warum machst du dann diesen Heulthread auf? :rolleyes:
 
AMD hat gefühlt seit 1960 6 Kerner aufn Markt und Intel fuchtelt noch mit 4 Kernern rum? Wieso? Der 980x usw sind ja keine normalo cpu´s.
... tut mir leid aber diese Aussage - und die wohl zugrunde liegende Wahrnehmung - kann ich nicht so ganz ernst nehmen.... ;)
Die beiden Hersteller sind einfach unterschiedliche Wege gegangen:
Intel hat die IPC seiner CPU-Kerne gesteigert und zudem Multithreading-fähig gemacht - ein Leistungsmerkmal, das zudem noch an- und abschaltbar ist.
AMD hingegen hat bislang den Deneb-Quad um 2 weitere Kerne erweitert.
Um einen (ich weiß, wie immer hinkenden Auto-Vergleich) zu wagen:
Intel hat den Vierzylindermotor verstärkt, indem jeder einzelne Zylinder Leistungs-optimiert wurde, und zudem mit einem Kompressor versehen.
AMD hat aus dem Vierzylindermotor durch hinzufügen zweier (herkömmlicher) Zylinder einen Sechszylindermotor gemacht.
Wenden wir uns aber vom Vergleich Intel-Quad mit AMD Hexa ab und bringen den Intel Gulftown-Hexacore in's Spiel, dann sehen wir bei diesem diesselben Optimierungen und Leistungssteigerungen wie bei den 1366 SMT Intel Quads (und noch ein paar mehr im Befehlssatzbereich).

"Normalo-CPUs" sind die Intel-Hexacores ja nur dehalb nicht, weil sie preislich sehr weit oberhalb des "Normalo-Preisniveaus" angesiedelt sind - also (noch) zu einem der Mehrleistung ggüb. überproportionalen Mehrpreis verkauft werden.
Intel hat jetzt aber mit SB diese Mehrpreis-Kluft geschlossen und bietet mit 1155 / SB zu relativ günstigen Preisen ein Leistungsspektrum an, das vorher nur der X58/1366 Plattform vorbehalten war.

Ein X6 1100T ist doch eine sehr gute alternatvie, zum Sandy System!?
Das kommt auf die angelegten, persönlichen Maßstäbe an. Geht es nur um Leistung- und Energieeffizienz, dann trifft dies nicht zu. Sind diese Kriterien jedoch zweitrangig, und die Leistung erscheint für die genutzten Anwendungen ausreichend, dann trifft dies sehr wohl zu.

Ich hätte aber am liebsten einen Intel 6Kerner oder gar 8. Scheint so als würden die auf ihrem SMT rumreiten. Mein nächstes Sys wird wohl ein AMD sys mit 8 kernen BD. Bestimmt zu guten Preisen.
Deine Wunschvorstellungen insinuieren dass SMT etwas grundsätzlich "Schlechtes" und somit abzulehnen ist. Das ist es aber nicht - es steigert die Leistung jedes Kerns sogar derart, daß er 2 Threads abarbeiten kann. Abgesehen davon wird jeder Intel-Hexacore durch Abschaltung von SMT (HT) zu einem "echten, reinen" 6-Kerner.

Weiso kümmert sich Intel da nicht?
Wenn Deine Frage auf den Wunsch nach einer Preissenkung für die Intel-Hexacores hinausläuft, dann wird dem möglicherweise ja bald entsprochen.
Wenn AMD's BD hält was er verspricht, und die Top-Prozessoren dieser Reihe mit i7-790/890X et al mithalten können, und nicht mehr als 500€ kosten - dann könnte Intel die Hexacore-Preise entsprechend senken um damit der X58/1366 Plattform noch ein etwas längeres Leben zu bescheren.
 
@I´exemple
Ich konnte im task manager sehn das bei BC2 ein Kern soviel zu tun hat das die 2 Grafikkarten nicht mehr mit daten versorgt oder abgearbeitet werden können.
Wenn ein Kern ins limit rennt bringen die anderen Kerne einen nicht mehr weiter.
Ein Software problem würde ich sagen bzw werden einem Kern zuviel aufgaben zugewiesen was den Prozzessor dann bremst.
Der X6 war nie voll augelastet ausser ein Kern.
 
Merkst du eigentlich was du hier schreibst? Welchen Sinn hat dieser Thread?

In meinen Augen sehen ich nur eins.

Weinst halb rum, weil Intel keine 6/8 Kerner hat und lobst AMD in den Himmel, weil du unbedingt 6/8 Kerne haben willst.

Dir ist Wurst was in Zukunft kommt. Also keine Interesse an Intels 8 Kerner.

Wiederholst mehrmals, dass dein nächstes System ein AMD wird.
Ja dann mach doch, das will hier keiner wissen.

Hat es Klick gemacht?

PS: Reiche deine Bewerbung als Mod ein, Fachleute werden immer gebraucht.
 
@I´exemple
Ich konnte im task manager sehn das bei BC2 ein Kern soviel zu tun hat das die 2 Grafikkarten nicht mehr mit daten versorgt oder abgearbeitet werden können.
Wenn ein Kern ins limit rennt bringen die anderen Kerne einen nicht mehr weiter.
Ein Software problem würde ich sagen bzw werden einem Kern zuviel aufgaben zugewiesen was den Prozzessor dann bremst.
Der X6 war nie voll augelastet ausser ein Kern.

Wie bei mir, mein Q9550 liegt auf einen Kern bei 95% die anderen 3 machen kaum was und liegen bei 50 - max 60% (eher selten 60%).


Wenn DICE also wirklich dazu gelernt hat und BF3 Sauber auf 6 Kernen Scaliert - könnte dann ein 2600K einbrechen? Oder sind dessen 4 Kerne soo schnell das dies keine rolle spielt!

Ich dachte es wäre egal wie schnell die Kerne sind, wenn mal 6 gebraucht werden - hilft der speed der 4 Kerne kaum.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:26 ----------

Merkst du eigentlich was du hier schreibst? Welchen Sinn hat dieser Thread?

In meinen Augen sehen ich nur eins.

Weinst halb rum, weil Intel keine 6/8 Kerner hat und lobst AMD in den Himmel, weil du unbedingt 6/8 Kerne haben willst.

Dir ist Wurst was in Zukunft kommt. Also keine Interesse an Intels 8 Kerner.

Wiederholst mehrmals, dass dein nächstes System ein AMD wird.
Ja dann mach doch, das will hier keiner wissen.

Hat es Klick gemacht?

PS: Reiche deine Bewerbung als Mod ein, Fachleute werden immer gebraucht.




OFF Topic. Deine gefühle zu dieser frage spielen keine rolle und führen vom thema weg.

Wenn du meine fragen nicht beanworten willst, aus welchem grund auch immer, dann stör hier bitte nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Intel müsste, dann wären schon zahlreiche 6 und 8 Kerner auf dem Markt. Aber das ist nunmal das Problem an einer Monopolstellung. So schöpft Intel knappe zwei Jahre mit den 980X und 990X gut Geld, bis die ernstzunehmende i7 6 Kern Konkurrenz in Form von Bulldozer auf dem Markt auftaucht und man entsprechend die 8 oder 12 Kerner für einige Jahre an der Spitze belässt. Der Mainstream dürfte bis dahin 6 Kerner erhalten...
 
Wie bei mir, mein Q9550 liegt auf einen Kern bei 95% die anderen 3 machen kaum was und liegen bei 50 - max 60% (eher selten 60%).


Wenn DICE also wirklich dazu gelernt hat und BF3 Sauber auf 6 Kernen Scaliert - könnte dann ein 2600K einbrechen? Oder sind dessen 4 Kerne soo schnell das dies keine rolle spielt!

Ich dachte es wäre egal wie schnell die Kerne sind, wenn mal 6 gebraucht werden - hilft der speed der 4 Kerne kaum.

Ja der i7 2600K bricht ein,weil er nur 4 Kerne hast und 8 Threads bearbeiten kann.Konsolen und alle PC User 6 Kerne und mehr haben wird in zukunft kein Game mehr gut auf Intel laufen.Intel macht deswegen auch pleite,ein Unternehmen was ein vielfaches an Umsatz und Gewinn macht im Vgl. zu AMD hat natürlich keine kreativen Köpfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol vor ein paar posts war es noch ein e8500 und jetzt Q9550, was willst du ein 6kern amd ist auch nicht besser als der Q9550 :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh