smoothwater
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.07.2006
- Beiträge
- 2.600
- Ort
- Halle (Saale)
- Desktop System
- Redeemer
- Laptop
- Tuxedo InfinityBook Pro 14 Gen 10, Ryzen AI 9 HX 370, 64GB RAM, 2x Samsung 990 Pro, TuxedoOS + openSUSE Tumbleweed KDE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X3D
- Mainboard
- Gigabyte X870E Aorus Master
- Kühler
- Noctua NH-D15 Chromax
- Speicher
- 256 GB Crucial Pro DDR5-5600 Cl46
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 7900 XTX PG OC Edition
- Display
- zwei Dell S2817Q
- SSD
- 1x Samsung 9100 Pro 2TB für Linux, 1x WD_BLACK SN850X 1TB für Windows
- Opt. Laufwerk
- LG BluRay extern per USB3-Case
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL ROG in silber
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000 W
- Keyboard
- Razer Huntsman V2
- Mouse
- Razer Basilisk
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed KDE, Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Intel x710T2 10 GBit/s
- Internet
- ▼1 GBit/s ▲200 MBit/s
Hallo Leute,
da ich seit einiger Zeit nahezu ausschließlich mit Linux und FreeBSD unterwegs bin, sitze ich hier an nem kleinen Problem und bräuchte nen Denkanstoß.
Es geht um nen kleiner Server vom Kumpel. OS ist Windows 10 Pro.
Neben der Windows-Partition existieren noch 3 Daten-Partitionen mit insgesamt etwa 500 GB an Daten; alles auf einem Raid10 (LSI Megaraid 9163-4i mit 4x 1TB Exos).
Das Ganze soll nun vom etwas in die Jahre gekommenen AMD FX-4100 umziehen. Dazu hat er sich für ein paar Taler zudem eine Megaraid SAS 9361-8i und zudem noch vier 2TB WD RED SA500 besorgt.
Soweit so gut.
Verbaut ist alles nun mit meinem Gigabyte B550-S2H und nem schnuffeligen 5600X, gepaart mit 64 GB Kingston 3200er ECC-RAM.
Nun zur Faktenlage. Direktkopie mit CloneZilla geht nicht, da beide Raidcontroller nicht erkannt werden.
Also Sicherung aus Windows heraus als Image.
Ich kann das Image ohne Probleme auf eine einzelne Platte wiederherstellen, aber nicht auf das Raid. Das Menü lässt mir zwar die Option, den Datenträger auszuschließen, nachdem der Treiber eingebunden wurde, aber anschließend bricht er mit der Meldung ab, er könne den Datenträger nicht finden.
Andererseits kann ich Windows ohne Probleme frisch auf das Raid installieren, indem ich eben jenen Treiber bei der Installation mit einbinde.
Jemand ne Idee?
Noch vorweg: zur Erleichterung hatte ich bereits den neuen Controller im alten Rechner verbaut und den Treiber installiert.
Und ja, ich kann das System mit dem alten Controller und den alten Platten im neuen Rechner starten.
Vielen Dank im Voraus,
smoothwater
da ich seit einiger Zeit nahezu ausschließlich mit Linux und FreeBSD unterwegs bin, sitze ich hier an nem kleinen Problem und bräuchte nen Denkanstoß.
Es geht um nen kleiner Server vom Kumpel. OS ist Windows 10 Pro.
Neben der Windows-Partition existieren noch 3 Daten-Partitionen mit insgesamt etwa 500 GB an Daten; alles auf einem Raid10 (LSI Megaraid 9163-4i mit 4x 1TB Exos).
Das Ganze soll nun vom etwas in die Jahre gekommenen AMD FX-4100 umziehen. Dazu hat er sich für ein paar Taler zudem eine Megaraid SAS 9361-8i und zudem noch vier 2TB WD RED SA500 besorgt.
Soweit so gut.
Verbaut ist alles nun mit meinem Gigabyte B550-S2H und nem schnuffeligen 5600X, gepaart mit 64 GB Kingston 3200er ECC-RAM.
Nun zur Faktenlage. Direktkopie mit CloneZilla geht nicht, da beide Raidcontroller nicht erkannt werden.
Also Sicherung aus Windows heraus als Image.
Ich kann das Image ohne Probleme auf eine einzelne Platte wiederherstellen, aber nicht auf das Raid. Das Menü lässt mir zwar die Option, den Datenträger auszuschließen, nachdem der Treiber eingebunden wurde, aber anschließend bricht er mit der Meldung ab, er könne den Datenträger nicht finden.
Andererseits kann ich Windows ohne Probleme frisch auf das Raid installieren, indem ich eben jenen Treiber bei der Installation mit einbinde.
Jemand ne Idee?
Noch vorweg: zur Erleichterung hatte ich bereits den neuen Controller im alten Rechner verbaut und den Treiber installiert.
Und ja, ich kann das System mit dem alten Controller und den alten Platten im neuen Rechner starten.
Vielen Dank im Voraus,
smoothwater