Mr LJ
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.10.2006
- Beiträge
- 796
Hallo,
um die Ergonomie meines Arbeitsplatzes zu verbessern (und weil die Teile gerade so günstig waren), habe ich mir zwei Footswitches mit USB-Anschluss gekauft.
Nun habe ich die Geräte angeschlossen und muss feststellen, dass beiden scheinbar mit dem Buchstaben "b" gemapped sind - eigentlich hatte ich auf eine Art Sondertaste gehofft, wie es etwa auch bei Zusatztasten für die Laustärkeregelung auf der normalen Tastatur der Fall ist.
Die Geräte werden jeweils als
Bus 001 Device 004: ID 0c45:7403 Microdia
Bus 001 Device 005: ID 0c45:7403 Microdia
erkannt, aber können in den Standardtools von Ubuntu/Linux Mint nicht separat mit Shortcuts belegt werden.
Hat jemand eine Idee, ob und wie ich das Problem lösen könnte?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
L.J.
---------- Post added at 15:54 ---------- Previous post was at 14:04 ----------
Habe nun nach längerem rumprobieren feststellt, dass der Windowstreiber das Footswitch direkt programmiert, somit lässt sich die Funktion z.B. Alt oder Alt +... unter Windows programmieren und nach dem Abspeichern wird die Tastenkombination auch unter Linux ausgeführt.
Erfolg hatte ich mit dem Treiber Foot Switch V6.0 von Software - PCsensor.com
um die Ergonomie meines Arbeitsplatzes zu verbessern (und weil die Teile gerade so günstig waren), habe ich mir zwei Footswitches mit USB-Anschluss gekauft.
Nun habe ich die Geräte angeschlossen und muss feststellen, dass beiden scheinbar mit dem Buchstaben "b" gemapped sind - eigentlich hatte ich auf eine Art Sondertaste gehofft, wie es etwa auch bei Zusatztasten für die Laustärkeregelung auf der normalen Tastatur der Fall ist.
Die Geräte werden jeweils als
Bus 001 Device 004: ID 0c45:7403 Microdia
Bus 001 Device 005: ID 0c45:7403 Microdia
erkannt, aber können in den Standardtools von Ubuntu/Linux Mint nicht separat mit Shortcuts belegt werden.
Hat jemand eine Idee, ob und wie ich das Problem lösen könnte?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
L.J.
---------- Post added at 15:54 ---------- Previous post was at 14:04 ----------
Habe nun nach längerem rumprobieren feststellt, dass der Windowstreiber das Footswitch direkt programmiert, somit lässt sich die Funktion z.B. Alt oder Alt +... unter Windows programmieren und nach dem Abspeichern wird die Tastenkombination auch unter Linux ausgeführt.
Erfolg hatte ich mit dem Treiber Foot Switch V6.0 von Software - PCsensor.com