Wie WLAN Signal aus Nachbarhaus hier nutzbar machen?

MaKosch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
717
Ort
Tübingen
Hallo leute,

ich bin kürzlich umgezogen und habe beim test mit meinem notebook festgestellt, dass im nachbarhaus ein wlan netz vorhanden ist. bin natürlich gleich rüber und geklingelt.. für 10€ könnt ich das internet bei denen mitnutzen, vorausgesetzt, ich krieg hier überhaupt gescheiten wlan empfang. natürlich gleich getestet: ja, ich bekomme empfang, aber nur in einer ecke meiner wohnung, dort aber dann "sehr gute" signalstärke. frage: wie kann ich dieses signal jetzt in der ganzen wohnung nutzbar machen, so dass ich auch mit meinem stationären rechner ins netz kann... mit einem wlan-access-point, den ich an der einen stelle in meiner wohnung aufstelle? und muss ich dazu in der wohnung meines nachbarn bzw. an dessen wlan router was einstellen?

gruß
max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du schon richtig vermutet, Du brauchst einen AP, am besten von der gleichen Marke, dann funken die auch richtig zusammen. Schaust halt noch, dass die die gleiche Art haben, sprich 54Mbit oder 108Mbit, wenn Du unterschiedliche nimmst, kann es Schwierigkeiten geben, weil die Chipsätze verschieden sind. Musst den per Kabel einrichten; sprich router auf DHCP und AP feste IP, Rechner auf DHCP und dann sollte es gehen.

Das war jetzt die "Kurzform" aber wenn Du Fragen hast, einfach stellen !
 
meinste, das ding wär auch ne möglichkeit? http://www.geizhals.at/deutschland/a117952.html

der nachbarrouter ist von der marke d-link, ob das dann kompatibel ist? und müssen die router dann nicht so "bridging" oder sowas können?

beim nachbarn mit rein wär halt die billigste lösung, deswegen wärs sehr geil, wenn das ginge :fresse:
 
Ich würd den D-Link DWL-2000AP+ nehmen. Den hab ich selber. Ist von D-Link, billiger, und du kannst auch eventuell ne bessere Antenne raufsetzen, sollte das Signa doch zu schwach sein.
 
seid ihr sicher, dass das funktionieren würde? auf der dlink seite http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oI...7kP98f8p8Nqtg6Ts6VHqqnHtB84sNFN3i3KLhL0wUtu8= steht nämlich, dass für den repeating modus BAUGLEICHE modelle vorhanden sein müssen, also z.b. 2x dwl-ap2000+

das is doch alles mist... mit kabelrouter und kabelswitch gehts doch auch ohne probs. da macht man den switch in den uplink vom router und schon is das ganze netzwerk, das am switch hängt, auch online... das kann doch wlan mässig auch net so schwer sein, oder?:heul:
 
Deswegen hab ich oben ja geschrieben, dass man die gleichen Marken und am Besten die gleiche "Geschwindigkeit" nehmen soll, 54Mbit und 108MBit mischen, das klappt halt nicht immer.

Wenn Du Dir sicher sein willst, schau doch mal ins D-Link-Forum, die sagen Dir genau welcher Router mit welchem AP problemlos zusammenarbeitet.

Ob Du jetzt 1 oder 2 AP´s brauchst hängt von der Reichweite ab und wie gut das Signal sein soll.

Ich persönlich bin kein Freund von D-Link, sind aber halt ziemlich preisgünstig. Wenn der Nachbar nun halt mal D-Link hat, würde ich auch nen AP von D-Link nehmen :wink:

 
und wenns nich klappt, wovon ich nicht ausgehe, schickst du ihn halt wieder zurück...
 
Alles falsch... Was Du brauchst ist ein Wlan Repeater, auch bei Dlink im Angebot.

Dort kannst Du im Webinterface nach Wlans scannen, eins auswählen, und dieses Verstärken. Dass wäre die optimale Lösung, funktioniert auch mit allen Wlans bzw APs zusammen

Alles andere ist bastelei, und nicht jeder Hersteller bietet eine Repeaterfunktionalität an - dh am ende hast du den gleichen AP, und nüx geht.

Kostet so ca 62 Euronen

dwl-g710.jpg

54Mbit Wireless Range Extender
Der DWL-G710 bietet Sicherheit durch 128-Bit WEP Datenverschlüsselung. Seine Konfiguration ist über den Web Browser besonders einfach und schnell möglich. Der Range Extender überträgt Daten wireless mit bis zu 54Mbit, verfügt über einen 10/100Mbit RJ-45 LAN Port und ist kompatibel mit allen Wireless LAN Geräten

Herstellerlink: http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYKuJQSNvhLPG3yV3oVI18ga4sPpIiN6dh6D0l

Kauflink: http://www.geizkragen.de/preisvergleich/pc-und-co/w-lan/d-link/d-link/d-link-dwl-g710/241326.html

Sparfüchse kaufen sich dazu noch eine Richtfunkantenne (z.B. 21 dBi High Gain 2.4GHz Conner Antenna) und connecten damit (illegalerweise) auf irgendwelche Wlans die au n paar 100m weiter weg liegen.

Obwohl die logik sagt "da muss doch beim AP auch eine Richtfunkantenne sein" stimmt dies nicht ganz, man bekommt damit weitentfernte Wlans rein und kann connecten, allerdings brauchen beide Seiten eine Richtfunkantenne, wenn man die von Dlink anberaumten 6km überwinden will.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim repeating wird aber soweit ich weiß die wlan übertragungsrate, also die "leistung", halbiert, weiß einer, ob das stimmt?

danköö :)
 
Der Leistungseinbruch ist bei den einfachen "Repeatern" drastisch, schließlich haben die nur eine Sende-/Empfangseinheit, die ständig zwischen Empfang der einen Seite und senden zur anderen und umgekehrt "umgeschaltet" werden muss. Vollwertige Repeater haben zwei vollkommen unabhängige W-LAN Sende-/Empfangseinheiten, jeweils eine für eine Seite. Das kann man auch mit zwei Access-Points selber preiswert "nachbilden", in dem man zwei Access-Points, jeweils einer für eine Seite, direkt mit einem Stückchen Ethernet-Kabel verbindet. Nicht nur, dass jetzt nicht ständig zwischen beiden Seiten hin- und hergeschaltet werden muss, beide Seiten können auch auf unterschiedlichen Kanälen arbeiten und stören sich nicht gegenseitig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh