wie wichtig ist speicherbandbreite ?

man nehme einfach eine autobahn als beispiel :fresse:
128bit = 2spurig
256bit = 4spurig
da passen in der selben zeit doppelt so viele autos durch.

und der takt stellt die geschwindigkeit der autos dar.
also müssen die autos au der 2spurigen autobahn doppelt so schnell fahren, damit gleich viele autos durch ein stück autobahn fahren.

wieso erklären wir hier eigendlih immer alles doppelt :hmm::stupid:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
KorK schrieb:
Speicherbandbreite ist im Grunde nichts anderes als die Busstrucktur zwischen Speicher und GPU. Umso breiter der Bus ist, umso größer die Bandbreite. Ist eigentlich genauso wie die Parallelität von zig Pixelpipelines. Bei einer bestimmten Frequenz kann also der 256Bit Bus einfach doppelt soviel Daten pro Takt transportieren wie der 128Bit Bus. ;)
Nun kommt es auf die restliche Hardware der Grafikkarte drauf an ob sie bei dem bestimmten Takt die Bandbreite eines 256 Bit Busses überhaupt ausnutzen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass eine 9600er Karte mit einem 256 Bit Speicherinterface nicht allzu viel anfangen könnte. Die GPU könnte nicht die ganze Bandbreite ausnutzen, sodass die Mehrperformance nicht im gleichen Verhältnis steht wie bei einer 9800er Karte.
Theoretisch kann aber ein 128Bit Bus mit doppelter Frequenz die gleiche Bandbreite wie der 256er Bus. Wenn man vergleicht, müssen oder sollten es zwei gleiche Karten mit eben den zwei unterschiedlichen Bussen sein.
Vor allem bei AA/AF und größeren Auflösungen sind es ja wesentlich mehr Rohdaten die im Video-RAM zur Pufferung abgelegt werden. Hierbei zählt dann ja auch bekanntlich die Größe des RAMs eine Rolle, aber auch eben die Menge an Daten die man gleichzeitig rausbekommt ist wichtig.
Es kommt also darauf an was die GPU (als Oberbegriff) leistgen kann und ob sich das breitere Speicherinterface lohnt.


danke für deine antwort :)
das klingt sehr vernünftig
also nehmen wir mal an du hast eine Geforce 7 mit 16 Pixelpipe Lines und 4 Vertex Shadern und 256 MB GDDR ram der mit 1200 mhz taktet also so 2.0 ns speicher.
breuchte die karte dann auf jedenfall ein 128 bit speicherinterface ?
 
Max0505 schrieb:
man nehme einfach eine autobahn als beispiel :fresse:
128bit = 2spurig
256bit = 4spurig
da passen in der selben zeit doppelt so viele autos durch.

und der takt stellt die geschwindigkeit der autos dar.
also müssen die autos au der 2spurigen autobahn doppelt so schnell fahren, damit gleich viele autos durch ein stück autobahn fahren.

wieso erklären wir hier eigendlih immer alles doppelt :hmm::stupid:

Schöner Vergleich...
 
Das war ja nur zur allgemeinen Verdeutlichung...

Es kommt ja nun drauf an was die GPU damit anfangen kann. Ich kenne mich in der Architecktur einer GPU nicht so gut aus, deshlab kann ich nicht sagen dass z.B. ab 8Pipes macht ein 256Bit Speicherbus Sinn.
Generell gilt aber wie immer, breiter is besser! :d Auch wenn man vielleicht nur kleinere Auflösungen zockt, und auch ohne AA/AF auskommt, man hat dennoch mehr Reserven.

@ Night<eye>
Es gibt hier einfach noch sehr viele weitere Faktoren, als das man Pauschal sagen könnte diese GPU profitiert davon, diese nicht. Grob gesagt tut es allen gut, bei machnech würde man sich aber wunder warum es rein gar nichts bringt. -> meine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm
was könnte man daraus schließen,
das heutzutage eine 128bit speicherinterface karte für einen zocker überhaupt keinen sinn mehrmacht egal wie gut die pixelfüllrate und wie schnell der speicher und ob er ohne AA/AF zockt ?
 
Doch, die Karten machen schon Sinn. Eine neue Karte mit einem 128 Bit Interface, hat soviel RAM- und GPU-Takt, dass sie, allein auf die Performance in einem 3D Benchbar bezogen, noch wesentlich besser ausfallen kann als. z.B. eine etwas ältere Karte mit nem 256er Interface. Es muss also nich sein, dass die Karte schlechter ist, weil allein durch die neue Architektur und diverse andere Features auch ne 128Bit Karte sehr gut laufen kann. Gutes Beispiel hierfür ist vielleicht der Sprung von 9800Pro zu X700 Pro. Beider Karten haben grob betrachtet eine ähnliche GPU. die 9800er hat bekanntlich ein 256er Inferface, während die X700er ein 128er hat.
Dennoch ist die X700er schneller. Und der Takt hat sich ja auch nicht verdoppelt! Wenn man das natürlich auch die neuste Gerenation portiert ist das auch nicht so viel anders. ;)

Natürlich wäre eine X700er mit nem 256 Bit Interface noch geiler und schneller. Würde dann aber mehr kosten und würde X800GT heissen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Geforce 66GT und 6800
Wenn man ohne AA und AF zockt ist der Unterschied marginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nahaz schrieb:
Oder Geforce 66GT und 6800
Wenn man ohne AA und AF zockt ist der Unterschied marginal.
das ist gut zu hören :)
ich danke euch allen :)
ich habe beschlossen mir die Asus 7600GTX/Ultra zu besorgen :)
viele dank für die ganzen informationen aller leute die in diesem thread gepostet haben :)
mfg Night
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh