wie wichtig ist speicherbandbreite ?

Nighteye

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2005
Beiträge
12.220
hallo leute
also da die neue Mid range karte von ATI 12 Pipes hat aber nur ne 128bit speicheranbindung hat aber dennoch was leistet wollte ich mal fragen wie viel macht speicherbandbreite aus ?
zb hat die 7800GTX nicht viel mehr speicherbandbreite als eine 6800Ultra aber ist dennoch manchmal bis zu 50% schneller.
die neue 7600GTX soll ja mit 16 pipes 6 VS und nem taskt von 600/1200 mit 128 bit speicheranbindung raus kommen.
und sie soll auf 68GT niveu liegen,
geht das so einfach mit nem bischen mehr pixelfüllrate ?
mir kommts so vor als macht die speicherbandbreite nicht so viel unterschied wenn man das alles vergleicht,
aber ATI setzt ja bald auf GDDR4 evtl ringt das wieder bis 30% mehr leistung.
jetzt seid ihr gefragt ;)
mfg Night
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soweit ich weiß bringt es ne menge wenn man aa/af und son eye candy zu schaltet. karten mit geringer bandbreite brechen dann schneller ein.

korrigiert ich wenn ich falsch liege.
 
also ist die speicherbandbreite nicht so wichtig wenn man eh immer ohne AA/AF zockt so wie ich ? :d
 
Nein aber wenn man AA/AF einschaltet ist das angehmer und sieht besser aus!

Aber die X1600XT sind nur so schnell wie ein Geforce 6800 und verliert eindeutig gegen ein 6800GT und die X800(ab Pro) Serie daher zu Teuer und wertlos(in meine Augen!)
 
Also es kommt immer drauf an.Wie man an der 7800gt sieht reicht auch locker 500mhz aus um vorne mit zu spielen.Ohne aa und auflösungen bis 1280 sind ein paar mhz beim speicher nicht so schlimm.
Übringens ist der x1600xt eine 4 pipes architaktur (hat 4 durchgehende pipes keine 16)dadurch ist die 128bit speicheranbindung für den chip mehr als ausreichend.(da mit 700mhz takt)
Aber selbst für 200€ würde ich die karte nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso ist es angenehmer mit AA/AF ?
ich sehe keinen grossen unterschied und da ich eh nur spiele zocke wo ich ständig in action bin achte nicht nicht auf kleinigkeiten wie linien usw.
also da die speicherbandbreite nicht so wichtig ist wenn man Ohne AA/AF gern zockt kauf ich mir woh ldie schnellste version der 7600 :d
vieleicht heist sie GTX vieleicht GT aber was ich hoffen würde wäre Ultra :)

sklave_gottes schrieb:
Also es kommt immer drauf an.Wie man an der 7800gt sieht reicht auch locker 500mhz aus um vorne mit zu spielen.Ohne aa und auflösungen bis 1280 sind ein paar mhz beim speicher nicht so schlimm.
Übringens ist der x1600xt eine 4 pipes architaktur (hat 4 durchgehende pipes keine 16)dadurch ist die 128bit speicheranbindung für den chip mehr als ausreichend.(da mit 700mhz takt)
die X1600XT hat doch 12 pipes oder nicht ?
naja die Nvidia 7600GTX wird 16 pipes haben, habe von der karte gesprochen als mid range karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du warum der x1600xt so "langsam" für 600mhz core und "12" pipes ist?Ja weil er nur eine 4 pipes karte ist.
Er hat zwar 12pixelpies und 12 alus aber nur 4 ROPS und 4TMUS
Dadurch hat er laut unserem verständnis nur 4 pipes genauso wie die x1300 reihe.
Wie die neue midrange reihe von nvidia aussieht weis ich noch nicht.Kann dazu dann auch noch nichts sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
jo echt schade das der X1600XT son reinfall ist,
 
Ja reinfall ist sie schon für den preis(200-250€),wenn der wirklich so hoch ist.
Aber für eine 4 pipes karte ist sie schon sehr schnell.
 
Push.
würd nochmal gern n paar meinungen zu dem thema hören :)
 
und wegen AA/AF: wenn ich jetzt 200-250€ für ne graka ausgebe, dann will ich mich eigentlich nicht mit niedrigen details und ohne jegliches boni (AA ...) zufriedengeben. das die karte das vielleicht in einem jahr nicht mehr hinkriegt, steht ja auf einem anderen blatt, aber es ist ja doch eine ganze menge (hartverdientes) geld.
 
Ich finde das ATI zudem dann eine ziemliche Kundenverarsche macht wenn die Karte weiter so teuer bleibt.

Ich kann mir echt denken das manche unwissenden Leute dann denken: Hui X1600, das is doch der neue Chip, den muss ich haben, vorallem schon weilt die Karte so nen hohen Takt hat und das kann täuschen.

Ja schön und gut und dann kann die Karte nicht mal mit billigeren Vorgängermodellen mithalten.

Ich mein, hallo, wenn ich ne Midrangekarte mit dem neuen Chip kaufe will ich trotzdem ein wenig Mehrleistung gegenüber den Vorgängermodellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei ner 7600 wirste 100% alles in high details zocken können da eine 6800Gt ja auch alles mit high heutzutage schaft,
ich verzichte eh immer auf AA/AF
welche nachteile bringen geringe speicherbandbreiten also noch so mit sich ?
 
hmm, umso weniger Bandbreite, umso mehr Nachladeruckler gibts doch (jetzt speziell bei hohen Auflösungen), oder täusch ich da mich?
 
ich habe keine ahnung,
nachlade ruckler gibts bei BF2 wenn du high details spielen willst aber nur 128mb statt 256mb ram hast.
glaube die speicherbandbreite ist eher für AA/AF HDR und bildschirmauflösung zuständig, bin mir aber unsicher daher warte ich mal bis jemand postet der mehr dazu sagen kann :)
 
naja nei hohen auflösungen ist eine größere bandbreite auch von vorteil.
 
hmm ich würde nur 1280x1024 zocken, wäre das machbar ?
was haltet ihr von diesen specs ?
• GeForce 7600 GTX: G72 GTX, 16 Pipeline, 4 VS, 550/1200MHz core/mem, bus 128 bit, 256 MB.
• GeForce 7600: G72, 12 Pipeline, 4 VS, 450/1000MHz core /mem, bus 128 bit, 128/256 MB.

quelle: http://www.hwinit.it/modules/news/article.php?storyid=1510
 
kommt drauf an ob sich die normale 7600 auf 16/4 hochschalten lässt und wie die preisunterschiede sind.

wenn sich pipes freischalten lassen und core und mem den takt der gtx mitmachen ist die entscheidung ja recht einfach ;)
 
naja das ist mir egal,
nur ob die speicherbandbreite nicht zu gering wäre frage ich mich
 
ich würde karten mit 256 bit nehmen, den geht halt nicht so schnell die puste aus ;)
 
was hat man den wirklich vom 256bit speicherinterface ?
eine deutlich höhere speicherbandbreite richtig
aber wozu brauch man diese ?
für auflösungen von 1280x1024 ohne HDR oder AA/AF brauch man doch keine 256bit speicher interfaces und schnellen ram, da reicht auch 128 bit und schneller ram für wenige geld halt, und die geometrie berechnung einer 6800GT, so schätze ich die neue NV midrange karte (7600) ein.
aber kann keiner genau alle vor und nachteile sagen ?
 
naja.. haste doch schon selbst getan :bigok:
höhere speicherbandbreite

nachteil:
teurer in der produktion (PCB zB)
 
bin mal sehr gespannt,
ich habe das gefühl das Nvidia mit seiner 7800GS mit 16 pipes und 256 bit speicherinterfacedie 7600GTX voll in den schatten stellen wird als P/L hit.
das war damals bei der FX5700 Ultra und FX5900XT genau so
die 5900XT war nur geringfügig teurer aber viel besser dank 256 bit speicherinterface, dadurch hat sich die fx5700Ultra nur total schlecht verkauft und ging schnell in vergessenheit...
naja das wär dann wieder was für mich weil ich stehe auf rare karten
:fresse:

mfg Night ~ Asus Rulez
 
ich hab zwar noch keine specs von der 78GS gesehen, aber wenn die 256bit hat, dann hatse schonmal den speichergeschwindigkeitsvorteil -__-
und sie braucht nicht so teuren RAM. 1,6ns tuens auch mit halben takt....
 
Max0505 schrieb:
ich hab zwar noch keine specs von der 78GS gesehen, aber wenn die 256bit hat, dann hatse schonmal den speichergeschwindigkeitsvorteil -__-
und sie braucht nicht so teuren RAM. 1,6ns tuens auch mit halben takt....
specs der 7800GS 16 pipes 256mb gddr3 ram 256bit speicherinterface taktraten noch unbekannt aber sicher gut OC bar wegen 110 nm process.
die 7600GTX 12 bis 16 pipes taktet mit 550 bis 600 chip und 550 bis 600 (1100 bis 1200) den speicher aber besitzt nur 128 bit speicherinterface.
so die 7800GS wird 100% unter der 300 euro grenze liegen, schätze auf preisen zwischen 250 und 290 euro. die 7600GTX wird wohl zwischen 220 und 250 euro liegen am anfang.
ich denke die 7600GTX wird nicht sehr erfolgreich gegen die 7800GS
 
Zuletzt bearbeitet:
Night<eye> schrieb:
ich denke die 7600GTX wird nicht sehr erfolgreich gegen die 7600GTX
:rolleyes:
:lol:
:fresse:
:d

naja... das wird dann wie die 6800LE und die 6600GT werden... nur das die 7800GS nochn bissl schneller wird im vergleich zur 7600GTX.

wer weiss... die 6600GT hat auch mit 128bit ine 9800pro mit 256bit verschleckt ....
abwarten und tee rauchen ... ähh ... trinken ^^
 
Max0505 schrieb:
:rolleyes:
:lol:
:fresse:
:d

naja... das wird dann wie die 6800LE und die 6600GT werden... nur das die 7800GS nochn bissl schneller wird im vergleich zur 7600GTX.

wer weiss... die 6600GT hat auch mit 128bit ine 9800pro mit 256bit verschleckt ....
abwarten und tee rauchen ... ähh ... trinken ^^
ups thx habs editiert lol
najo die 6600GT ist viel moderner als die 9800pro das kannste nicht so vergleichen.
und die 6800LE war nicht wirklich gut gegen die 6600GT
aber bei der 7800GS wirds sicher besser aussehen, es sei den Nvidia macht das was ich stark hoffe und produziert die 7600GTX in 90 NM :d
wenn das der fall ist werden so hohe taktraten wie bei ATI möglich sein und dann gehts ab...
 
dann hat die karte immernoch 128bit.
da kann der core (mit 16pipes) noch so schnell sein....
 
Max0505 schrieb:
dann hat die karte immernoch 128bit.
da kann der core (mit 16pipes) noch so schnell sein....
jo aber evtl werde ich dann ohne AA/AF jedes game auf high ohne probs zocken können, das möchte ich ja :)
ausser Unreal 3 ich denke das benötigt ne 7800GT oder mehr power für höchste detail stufe, mal sehen :)
 
Speicherbandbreite ist im Grunde nichts anderes als die Busstrucktur zwischen Speicher und GPU. Umso breiter der Bus ist, umso größer die Bandbreite. Ist eigentlich genauso wie die Parallelität von zig Pixelpipelines. Bei einer bestimmten Frequenz kann also der 256Bit Bus einfach doppelt soviel Daten pro Takt transportieren wie der 128Bit Bus. ;)
Nun kommt es auf die restliche Hardware der Grafikkarte drauf an ob sie bei dem bestimmten Takt die Bandbreite eines 256 Bit Busses überhaupt ausnutzen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass eine 9600er Karte mit einem 256 Bit Speicherinterface nicht allzu viel anfangen könnte. Die GPU könnte nicht die ganze Bandbreite ausnutzen, sodass die Mehrperformance nicht im gleichen Verhältnis steht wie bei einer 9800er Karte.
Theoretisch kann aber ein 128Bit Bus mit doppelter Frequenz die gleiche Bandbreite wie der 256er Bus. Wenn man vergleicht, müssen oder sollten es zwei gleiche Karten mit eben den zwei unterschiedlichen Bussen sein.
Vor allem bei AA/AF und größeren Auflösungen sind es ja wesentlich mehr Rohdaten die im Video-RAM zur Pufferung abgelegt werden. Hierbei zählt dann ja auch bekanntlich die Größe des RAMs eine Rolle, aber auch eben die Menge an Daten die man gleichzeitig rausbekommt ist wichtig.
Es kommt also darauf an was die GPU (als Oberbegriff) leistgen kann und ob sich das breitere Speicherinterface lohnt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh