Wie wichtig ist größe des AGBs?

ChrisTucker2004

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2005
Beiträge
3.146
Ort
Düsseldorf
Hallo Luxxer,

hätte mal eine kleine Frage zur größe des AGBs. Ich sehe immer wieder Pumpen/AGB Kombinationen, welche mir recht klein vorkommen. Würde die Wassermenge dieser Eheim 600 reichen um eine Wakü für CPU und GPU + 280er Radi zu versorgen?

Alphacool AGB-Eheim 600 Station II 230V (15129) | Geizhals.at Deutschland

Mir kommt es immer recht wenig vor. Vielleicht denke ich falsch, aber kann das Wasser (diese kleine Menge), überhaupt so schnell wieder durch den Radi vernünftig für den Kreislauf gekühlt werden?

danke für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei einer starken Pumpe kann ein größerer AGB dem Ansaugen von Luftblasen entgegen wirken. Häufig haben User Probleme mit einer Laing + kleinem 5,25" Einschub AGB, oder nem Aquatube. Das Problem lässt sich z.B. durch einen Kugelhahn günstig lösen. Die Wassermenge hat nur ganz am Anfang eine Auswirkung auf die Temp, innerhalb von Minuten ist selbst ein "Bierfass-AGB" quasi nutzlos als zusätzliches Kühlmedium und die Wassertemp ist an allen Punkten des Kreislaufs nahezu identisch, pendelt sich ein. Direkt hinter einem Radi kann man z.B. einen kleinen Unterschied feststellen. Ein größerer AGB ist in sofern praktisch, weil man beim Befüllvorgang nicht alle paar Sek. Flüssigkeit nachfüllen muss ! In deinem Fall müsstest du mit der Pumpstation je nach Größe des Gesamtkreislaufs öfters den Powerbutton zum Nachfüllen betätigen, als es beispielsweise bei einem User mit 250mm Röhren AGB der Fall ist.
 
Danke dir für die ausführliche Beschreibung ;)
Jetzt müsstest du mir nur noch grob erklären, was du mit dem Nachfüllen alle paar Sekunden meinst :)
 
stichwort befüllen ;)

du musst ja am anfang flüssigkeit nachfüllen bis der kreislauf voll ist.
Bei einem großen AGB musst du diesen eber weniger oft füllen, pumpe einschalten, ausschatlen und nachkippen als bei einem kleinen agb
 
Die Größe ist weit weniger entscheidend als die Bauart. Ein Mini-Swiftech Micro Res funktioniert bauartbedingt besser als ein 250er Magicool- oder Cape-AGB. Ein 150er EK mit Antizyklon im Boden ist meistens ebenfalls besser, dagegen ein 400er EK auf den Kopf gestellt (also das eigentliche Bodenteil nach oben gedreht und unten den Deckel mit nur einer Bohrung) funktioniert dagegen sogar schlechter als ein 250er Magicool mit Steigrohr und den beiden Anschlüssen unten. Bei Lowflow-Systemen unter 80 l/h funktionieren fast alle AGBs einwandfrei. Klingt zwar blöd, aber da müßte man schon den Kreislauf kennen, um das Optimum zu empfehlen.

Und dann kann man noch über das Wörtchen "funktionieren" streiten. Befüllen? Luftblasen verhindern? Strudel erzeugen (Optik) oder vermeiden wg. Luftblasen. Mit den Temperaturen im laufenden System hat der AGB genau nix zu schaffen, außer Du nutzt ein Schwimmbad als AGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
wenn du sicher gehen willst,nimm für 4€ mehr den single bay von xspc,läuft bei mir mit ner stärkeren pumpe(ap1500) ohne probleme.
 
Wenn wir schonmal beim Thema sind. Hat jemand Erfahrung mit diesen AGB Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Repack-cooling Slot-In Black Alphacool Repack-cooling Slot-In Black 45002?

Wollte den AGB zusammen mit einer Phobya DC12-260 einsetzen Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya DC12-260 12Volt Pump Phobya DC12-260 12Volt Pump 49070. Gibt es dabe ein zu starken Sog, so dass sich Luftblasen bilden könnten?

mit ner Laing taugt der nichts, mit der Babypumpe reichts wahrscheinlich.
 
Gibt genug Tests im forum wo die 260er mit drinn ist.
Die ist mehr als ausreichend fuer die meisten systeme
 
Meint Ihr die reicht für nen Mora3+Graka Kühler+CPU Kühler und 3-4, 45-90 Grad Winkel?
 
Schau dir die Tests an....
Ich denke das reicht locker
 
Ja, danke. Den Test hatte ich schon gesehen. Dachte nur vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Kombination. Habe eh schon bestellt und werde es jetzt selbst testen müssen :)
 
Ok, danke. Wenn ich irgendwann vielleicht doch auf eine Laing umrüsten sollte weis ich ja bescheid.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh