Wie Wasser wechseln?

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.549
Ich hab das jetzt schon mehrmals gemacht, aber es ist immer eine eklige Sauerei draus geworden. Da ich in nicht allzu ferner Zukunft einen neuen Rechner mit einer weiteren Wakü anschaffen will, möchte ich das besser lösen und vielleicht auch auf diesen PC hier übertragen.

Bislang habe ich immer alles gut mit Tüchern ausgelegt an einer leicht zugänglichen Stelle (direkt an meinem Aquadrive), Plastiktüte drunter als "Rutsche" in eine Schüssel. Schlauch ab und da rein, dann einen Schlauch im nun leeren Bereich oberhalb der Ausflussstelle ab und reingepustet, so dass ich nicht saugen und das Antikorrosionsmittel schmecken muss.

Meine Idee wäre so ein T-Stück mit Ventil ganz unten im Kreislauf, das ich bei Bedarf einfach öffnen kann und wo alles schön ablaufen kann. Aber bei Aquacomputer finde ich nix (Tygon, 11,2/8).

Was habt ihr für Ideen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, hab auch ein T-Stück + Kugelhahn, und damit geht es relativ sauber. Alles Wasser bekommt man so aber auch nicht raus. In den Kühlern und im Radi bleibt immer was zurück.
 
joa, nen bissl was bleibt schon noch, aber da kommt man dann ja ungefährdet ran ;)

als besitzer einer laing kann mans auch direkt so machen:
4bks6.jpg
 
ich habs bislang auch so ohne probs hinbekommen!
einfach den agb über nem eimer öffnen und raus mit dem wasser das sich im agb befindet und dann die beiden schläuche vom agb ab und in einen reinpusten solange bis alles raus ist.
Das einzige was man leider nie vermeiden kann ist das wenn man alle schläuche entfern es natürlich noch etwas aus den Anschlüssen tropft, aber da muss man nur ordentlich zewa reinstopfen ;)
 
ich habs bislang auch so ohne probs hinbekommen!
einfach den agb über nem eimer öffnen und raus mit dem wasser das sich im agb befindet und dann die beiden schläuche vom agb ab und in einen reinpusten solange bis alles raus ist.
Das einzige was man leider nie vermeiden kann ist das wenn man alle schläuche entfern es natürlich noch etwas aus den Anschlüssen tropft, aber da muss man nur ordentlich zewa reinstopfen ;)
so mach ich es auch.
 
passte net anders in den hdd-rahmen und auch net mit den steckern (sonst hätte das konstrukt weiter nach links gemusst)
 
Ich nehme das folgende Teil.Geht hervorragend alles raus.Und hat auch nicht zuviel Druck.Das letzte mal hat sich die Sauerei in Grenzen gehalten.:asthanos::fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh