wie warm darf eine hd werden? - Hitachi Deskstar 7K250 160GB 8MB

muenstereifel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
375
hallo zusammen,

ich habe mal interessehalber die temperaturen meiner hitachi - HDS722516VLAT80 (153 GB) ausgelesen. und wie ich mit erschrecken feststellen musste, spuckt sensor a der hd 15° C und sensor b 35° C aus!!! :kotz:

ist das normal? :wall:

wenn ich dem entgegenwirken will, was muss ich da "unternehmen"? :confused:

vielen dank schonmal an euch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 15°C ist sicherlich ein falscher Wert, denn ich glaube nicht, dass es in deinem Zimmer kühler als 15°C ist. 35°C hört sich nach einem realistischen, ungefährlichen und völlig normalem Wert an. Da brauchst du nichts entgegenzuwirken. Die Platten sind meines Wissens nach vom Hersteller auch bis 50 oder 55°C freigegeben.
 
ok, dann bin ich mal beruhigt. :) . . . jetzt hoffe ich nur, dass die sensoren richtig arbeiten. :hmm: :coolblue:
 
Der Sensor mit 15 Grad sitzt evtl genau da, wo ein Lüfter hinbläst... dann kommt natürlich quatsch raus.. .
 
Macgreg schrieb:
Der Sensor mit 15 Grad sitzt evtl genau da, wo ein Lüfter hinbläst... dann kommt natürlich quatsch raus.. .

es sind halt die hitachi-eigenen lüfter . . . ich hoffe die stimmen so pi-mal-daumen. ;)
 
Wenn nicht, dann fass doch mal auf die Platte und dann merkst du ob sie 35 Grad oder mehr hat. Profis können natürlich auch ein Thermometer nehmen. Aber solange die Platte keine 50 Grad hat solltest du auf der sicheren Seite sein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh