• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie viele MB-Generationen müssen noch vergehen, bis endlich....

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.187
....diese antiquierten parallelen und seriellen Schnittstellen weggelassen werden!? Sie kosten Platz, Geld bei der Herstellung und Ressourcen - zumindest muss man sie im BIOS extra deaktivieren!! Dennoch, hat denn kein MB-Hersteller mal den Mut, den ersten Schritt zu machen?? Wir haben 2004!!! Denken die denn, mit diesen beiden Schnittstellen halten sie sich eine grössere mögliche Käuferschicht offen? Schnickschanck! Denn wer sich derartige neueste Mainboards kauft, der gehört auch nicht zu den 50+ Usern, die noch serielle Mäuse und uralte parallele Scanner und Drucker haben! Das passt nicht zusammen. Heutige Boards werden von heutigen Usern verwendet, bei denen durchgehend alles USB/Firewire ist!!!

Ich versehe es nicht. Im Umkehrschluss gilt selbiges auch für Drucker! Warum nicht ein neuer Drucker, der rein USB ist??? Es muss in diesen Bereichen doch mal ein Generationswechsel stattfinden!!! Ich als erklärter Minimalist hasse Zwitterlösungen und jahrelange Zweigleisigkeit. Warum nicht endlich ein Mainboard mit NUR S-Ata, und nicht zusätzlichem fettem IDE-Controlelr samt 2 Ports, die viel Fläche kosten?? Warum nicht rein USB? Wann endlich ein Mainboard ohne Floppyanschluss??

Es ist schon schlimm genug, dass man keine spartanischen, aber ultraschnellen aufs Wesentliche konzentrierte Mainboards mehr bekommt, sondern die Platinen sind vollgerstopft bis auf den letzten mm². Ich möchte ein Board ohne IDE-Controller/Anschlüsse, OHNE dieses lame onboard-audio, ohne Floppy-Anschluss, OHNE RAID, ohne serielle und parallele Ports, stattdessen mit bitte mal 4-6 USB-Ports hinten, mit G-BIT LAN und mit S-ATA....mehr nicht....

Darauf werde ich wohl ewig warten - stattdessen müssen Leute mit meinen Minimalansprüchen Features teuer mitkaufen, die sie dann deaktivieren.

Ash-Zayr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich gehöre mit meinen 19 jahren bestimmt nicht zur generation 50+ aber bin froh das mein board sowohl com als auch lpt ports hat. ;) nur weil du die neuste hardware hast musst du nicht davon ausgehen das alle anderen mitziehen. ich vermute mal das mindestens jeder zweite drucker der damals mehr gekostet hat als seine patronen ;) noch heute lpt port hat. weil sowas wirft man nicht weg wie die heutigen billigdinger.
und ich sehe auch irgendwo nicht ein warum ich jetzt einen usb drucker kaufen sollte wenn der alte laserdrucker noch mühelos 3-4 jahre weiter am lpt hängen könnte. genauso der com port. die geräte die dort angeschlossen werden brauchen einfach nicht mehr datenrate. warum also com port verschwinden lassen. der herstellungskosten sind minimalst. und ich bin gerne bereit dafür nochmal extra 2 euro pro board auf den tisch zu legen anstatt mir für mehrere 100 euro nen neeuen drucker zu kaufen.

ebenso sinnlos und teuer finde ich dass heutige boards mit 8usb ports und mehr ausgeliefert werden... das kostet MICH wiederrum mehr geld und ist im gegensatz zu lpt und com sinnlos. im normalfall hat man 2-4 geräte dran, wer unbedingt jeden dreck dran anschließen will und zu faul ist die anderen sachen abzustöpseln der soll sich gefälligst nen usb hub kaufen ;)

(so nochn paar absätze eingefügt ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
abit versichtet bei der max serie auf diese schnittstellen...sinnlos find ich es dennoch, kostet nicht und schadet auch nicht. frankenheimer hat da durchaus recht"
 
Kein Seriell / Paralell ... toll ... und was mit dem freien platz machen

Kein Floppy ? :wall: Ich hab nen Barebone Server hier ohne Floppy controller und das is ECHT beschissen wenn man ein RAID installieren will

Kein IDE ? Und wo willste CD ROM anschließen

Audio ? Ich benutze immer on-board


Minimalisten gibt es wenige, extra für die paar was herzustellen bringt nix. Deswegen macht es keiner ...
 
Anarchy schrieb:
Kein Seriell / Paralell ... toll ... und was mit dem freien platz machen

...

für weitere usb ports :wall:

dann haste da 12-18 drauf :fresse: ob die überhaupt jemand braucht ist dann eher nebensächlich. vor allem weil wenn wir jetzt sowieso schon von modernster hardware sprechen ist auch das im grunde überflüssig weil moderne monitore und tastaturen für sowas meist schon interne usb hubs anbieten ;)
 
meinst es interessiert irgend eine firma was ein privatanwender möchte :stupid:

die schnittstellen sind drauf weil die in den firmen genutzt werden.
z.B. so ein doofer handscanner, die sind fast alle PS2, laserdrucker gibt es auch noch genug von 2000/2001/2002 die keinen USB Anschluss haben. warum? da draussen gibt es einfach noch viel zu viele firmen die mit NT4.0 oder noch älterem arbeiten. vor allem Banken und Versicherungen.

wie willst du ein teil verkaufen was schon mal mind. 30% der potentiellen nutzer überhaupt nicht nutzen können.

DAS ist der Grund warum es diese schnittstellen noch gibt.
 
also ich hätte auch nen problem ohne LPT ...

Mein HP DJ1100C hat nur LPT anschluss ...
 
die boards mit vielen features sind für minimalisten... klingt komisch, ist aber so :xmas:

sound => onboard ist minimalistisch, extra karte teuer
sata => ide ist billiger etc, einfacher
com/ldt etc => minimalistisch den alten drucker behalten und sparen
viele usb ports => kein teurer hub nötig
 
Als Privatmensch leuchtet mir es ein das ich nur draufzahle um die Anschlüsse auf dem Board zu haben...
Wie oft benutze ich die schon???
nagut, einmal in meinen Leben war der serielle anschluß brauchbar[NW-Karte futsch und dann nen tag lang serielles-NW gemacht].
Sonst nur für einen Vorzeit-PC mir entsprechenden geräten.

Aber in meiner Firma sind gerade mal 2 "moderne" PCs....bis vor 2 Monaten saß ich noch vor einem 486´
In anderen Geschäften ist es nicht anderst....
Bei deinem Artzt wird bestimmt noch ein DOS Programm genutz um dir dein Rezept aufzufüllen.

Auf dem Amt ist es genauso!
Hat mich des erst mal geschickt bei einer Polizeilichen Vernehmeung das ich den Schriftzug "Pentium-S" erblickt habe... :lol: :lol: :lol:
So, alle 15 Druckern/Kopieren sind hier[bei mir im Geschäft] noch mit LPT angeschlossen.

Die MB-Hersteller bauen die Anschlüsse noch dran weil die meisten noch alte Geräte rumstehen haben die sie immer noch brauchen.

Ich möchte ein Board ohne IDE-Controller/Anschlüsse, OHNE dieses lame onboard-audio, ohne Floppy-Anschluss, OHNE RAID, ohne serielle und parallele Ports, stattdessen mit bitte mal 4-6 USB-Ports hinten, mit G-BIT LAN und mit S-ATA....mehr nicht....

Aber warum sind denn 99% der PCs "downgradeable" aber nicht "upgradeable" ¿
tja, du würdest dich doch auch aufregen wenn dein neues-Board auf einmal kein USB 1.1 mehr unterstütz, sondern nur noch USB 2.0
Aber heutzutage werden keine USB 1.1 Geräte mehr hergestellt, warum also noch auf dem MB verbauen?

G-Bit-LAN=mittlerweile Standart

4-6 USB-Port=USB hat eine maximale Übertragungsrate[4mb???], es hätte keinen Sinn wenn 8 Geräte dranhängen und Daten hin und her senden.

:stupid:
Kann man doch immer brauchen um seine Platten schneller zu machen...

IDE[ATA 133]=ist genauso schnell wie S-ATA[133], wozu also ein neuer Anschluß?
nagut, das Master/Slave fällt weg, na und? Dafür hat Windows noch keine Standart treiber für S-ATA

OnBoard-Sound=Ich verwende momentan meinen OnBoard-Sound-Chip!
Warum?
weil der besser ist als die Sound-Karte die ich hab :xmas:

Wann endlich ein Mainboard ohne Floppyanschluss??
Regt mich auch auf...
einen FDC braucht man wirklich nicht...
Ich hab zwar keinen USB-Stick, aber eine CD-RW tuts auch....
Zum booten braucht man auch keine Floppy...
Ist seit Jahren ausgebaut und der FDC abgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Urban schrieb:
Als Privatmensch leuchtet mir es ein das ich nur draufzahle um die Anschlüsse auf dem Board zu haben...
Wie oft benutze ich die schon???
nagut, einmal in meinen Leben war der serielle anschluß brauchbar[NW-Karte futsch und dann nen tag lang serielles-NW gemacht].
Sonst nur für einen Vorzeit-PC mir entsprechenden geräten.

Aber in meiner Firma sind gerade mal 2 "moderne" PCs....bis vor 2 Monaten saß ich noch vor einem 486´
In anderen Geschäften ist es nicht anderst....
Bei deinem Artzt wird bestimmt noch ein DOS Programm genutz um dir dein Rezept aufzufüllen.

Auf dem Amt ist es genauso!
Hat mich des erst mal geschickt bei einer Polizeilichen Vernehmeung das ich den Schriftzug "Pentium-S" erblickt habe... :lol: :lol: :lol:
So, alle 15 Druckern/Kopieren sind hier[bei mir im Geschäft] noch mit LPT angeschlossen.

Die MB-Hersteller bauen die Anschlüsse noch dran weil die meisten noch alte Geräte rumstehen haben die sie immer noch brauchen.



Aber warum sind denn 99% der PCs "downgradeable" aber nicht "upgradeable" ¿
tja, du würdest dich doch auch aufregen wenn dein neues-Board auf einmal kein USB 1.1 mehr unterstütz, sondern nur noch USB 2.0
Aber heutzutage werden keine USB 1.1 Geräte mehr hergestellt, warum also noch auf dem MB verbauen?

G-Bit-LAN=mittlerweile Standart

4-6 USB-Port=USB hat eine maximale Übertragungsrate[4mb???], es hätte keinen Sinn wenn 8 Geräte dranhängen und Daten hin und her senden.

:stupid:
Kann man doch immer brauchen um seine Platten schneller zu machen...

IDE[ATA 133]=ist genauso schnell wie S-ATA[133], wozu also ein neuer Anschluß?
nagut, das Master/Slave fällt weg, na und? Dafür hat Windows noch keine Standart treiber für S-ATA

OnBoard-Sound=Ich verwende momentan meinen OnBoard-Sound-Chip!
Warum?
weil der besser ist als die Sound-Karte die ich hab :xmas:


Regt mich auch auf...
einen FDC braucht man wirklich nicht...
Ich hab zwar keinen USB-Stick, aber eine CD-RW tuts auch....
Zum booten braucht man auch keine Floppy...
Ist seit Jahren ausgebaut und der FDC abgeschaltet.
also kann ich nicht bestätigen. ohne floppy ist man ganz schön am arsch wenn mal wirklich wat ist. grade auch so tiefgreifende sachen wie bios update oder bios sicherung ist ideal auf diskette aufgehoben. oder wenn man die diagnosetools der hdd hersteller aufruft. wenn man raidtreiber installieren muss usw. usw.

aber hier sei nochmal gesagt es wäre wirklich besser sich davon mal zu lösen bzw. ersatz zu schaffen indem z.b. usb sticks als laufwerk A: erkannt würden, das würde es erheblich vereinfachen.

lass mal überlegen, bei usn im haus haben wir KEINEN einzigen USB Drucker. alle 4 werden noch über lpt angeschlossen, 2 receiver update ich regelmäßig via com anschluss. mein handy wird per software über com angesprochen, 2 messgeräte von vadder werden über com angesprochen, die telefonanlage lässt sich über com anschluss konfigurieren, viele kleinigkeiten wie lcd displays kann man damit ansprechen, mein infrarotempfänger ist am com anschluss.

dem gegenüber stehen 3 usb geräte, 2 usb mäuse und ein scanner :fresse: bald kommt ein usb stick dazu dann haben wir sagenhafte 4 USB GERÄTE :fresse: bei 4 Rechnern im Haus. ;)

schlimm fände ich wenn der ps/2 port aussterben würde, dann müsste ich von meiner alten ibm tastatur abschied nehmen, wobei ich da irgendwie solange rumlöten würde bis das irgendwie passt :fresse: aber das wird hoffentlich noch jahre dauern.
 
Ok, das waren viele gute Argumente gegen mich...;)

Aber seht mal: in anderen Bereichen wurde doch auch keine Rücksicht mehr genommen:
- neue Filme erscheinen nicht mehr auf VHS
- irgendwann gab es keine Autos mehr, die verbleites Benzin tankten
- umgekehrt gab es bald keine Tankstellen mehr, die Blei anboten
- Es gibt keine Audio-Kassetten mehr

Es liesse sich beliebig fortsetzen: irgendwann erfolgt in jedem Lebensbereich einfach ein harter Schnitt, der aber den technsichen Fortschritt fördert! Nur im PC-Bereich wird meines Erachtens unnötig Rücksicht genommen auf irgendwelche Dinosaurier! Ja Herrgott, dann fliegt die FLoppy von heute auf morgen aus den Mainboard raus; dafür kosten USB-STicks doch nichts mehr!
Dann kaufe ich mir eben für 35,- einen DVD-Player, wenn ich aktuelle Filme auch weiterhin sehen und ausleihen möchte...dann verschrotte ich meinen alten Wagen ohne KAT eben und kaufe mir einen modernern, wenn ich überhaupt noch fahren will....

Ich will auf Forschritt hinaus, der gebremst wird aus Rücksicht auf Nachzügler! Es gibt ja auch keine DIN-Tastaturen mehr im Handel.....was also wenn ich meinen Uralt-PC mit leider nur so einer Buchse behalten möchte und das Keyb. ist schrott?? Pech, Adapter geht nur andersherum...PS2 auf DIN....also, what the fuck......irgendwann, da kann sich jeder an seine geliebten alten Geräte krallen, kommt die Zeit. Und die Industrie sollte sich dadurch nicht immer ausbremsen lassen...PCI wurde ja auch gekickt von PCI-Express, ohne dass es Boards mit über 10 Slots im Verhältnis 50:50 gibt/gab!! Und das ist richtig so!!

Und gerade Firmen.....da kommen bei uns hier neueste HP-Drucker an PCs, die USB haben....aber es wird stur auf parallel installiert!!!! Und die User meckern, dass die Drucke ewig dauern...und das alles, weil die Umdenke hier nicht stattfindet, dass USB doch besser ist...man müsste aber USB-Kabel extra ordern zum Printer, und da hört es dann wohl schon wieder auf mit dem Mitdenken.....Firmen bremsen Fortschritt!
Ash-Zayr
 
Ash-Zayr schrieb:
....diese antiquierten parallelen und seriellen Schnittstellen weggelassen werden!? Sie kosten Platz, Geld bei der Herstellung und Ressourcen - zumindest muss man sie im BIOS extra deaktivieren!! Dennoch, hat denn kein MB-Hersteller mal den Mut, den ersten Schritt zu machen?? Wir haben 2004!!! Denken die denn, mit diesen beiden Schnittstellen halten sie sich eine grössere mögliche Käuferschicht offen? Schnickschanck! Denn wer sich derartige neueste Mainboards kauft, der gehört auch nicht zu den 50+ Usern, die noch serielle Mäuse und uralte parallele Scanner und Drucker haben! Das passt nicht zusammen. Heutige Boards werden von heutigen Usern verwendet, bei denen durchgehend alles USB/Firewire ist!!!

Ich versehe es nicht. Im Umkehrschluss gilt selbiges auch für Drucker! Warum nicht ein neuer Drucker, der rein USB ist??? Es muss in diesen Bereichen doch mal ein Generationswechsel stattfinden!!! Ich als erklärter Minimalist hasse Zwitterlösungen und jahrelange Zweigleisigkeit. Warum nicht endlich ein Mainboard mit NUR S-Ata, und nicht zusätzlichem fettem IDE-Controlelr samt 2 Ports, die viel Fläche kosten?? Warum nicht rein USB? Wann endlich ein Mainboard ohne Floppyanschluss??

Es ist schon schlimm genug, dass man keine spartanischen, aber ultraschnellen aufs Wesentliche konzentrierte Mainboards mehr bekommt, sondern die Platinen sind vollgerstopft bis auf den letzten mm². Ich möchte ein Board ohne IDE-Controller/Anschlüsse, OHNE dieses lame onboard-audio, ohne Floppy-Anschluss, OHNE RAID, ohne serielle und parallele Ports, stattdessen mit bitte mal 4-6 USB-Ports hinten, mit G-BIT LAN und mit S-ATA....mehr nicht....

Darauf werde ich wohl ewig warten - stattdessen müssen Leute mit meinen Minimalansprüchen Features teuer mitkaufen, die sie dann deaktivieren.

Ash-Zayr
Junge, entspann Dich. Es gibt vielbeschiessenere Sachen, die abgeschafft gehoeren.

Unter Anderem:

  • A20 Gate
  • Kaskadierte Interruptcontroller
Und was Du gegen COM und LPT hast, weiss ich net.

Mein IC7-MAX3 hat weder das eine, noch das andere und das ist ziemlich beschiessen. Zum einen kann ich mit dem Kabel fuer mein Handy nichts anfangen, zum Anderen musste ich nen Printserver fuer den Drucker kaufen.

Ich sehe es nicht, wegen dem Fehlen des LPT-Ports einen neuen Laserdrucker zu kaufen.

'cuda
 
Ash-Zayr schrieb:
Ok, das waren viele gute Argumente gegen mich...;)

Aber seht mal: in anderen Bereichen wurde doch auch keine Rücksicht mehr genommen:
- neue Filme erscheinen nicht mehr auf VHS
- irgendwann gab es keine Autos mehr, die verbleites Benzin tankten
- umgekehrt gab es bald keine Tankstellen mehr, die Blei anboten
- Es gibt keine Audio-Kassetten mehr

Es liesse sich beliebig fortsetzen: irgendwann erfolgt in jedem Lebensbereich einfach ein harter Schnitt, der aber den technsichen Fortschritt fördert! Nur im PC-Bereich wird meines Erachtens unnötig Rücksicht genommen auf irgendwelche Dinosaurier! Ja Herrgott, dann fliegt die FLoppy von heute auf morgen aus den Mainboard raus; dafür kosten USB-STicks doch nichts mehr!
Dann kaufe ich mir eben für 35,- einen DVD-Player, wenn ich aktuelle Filme auch weiterhin sehen und ausleihen möchte...dann verschrotte ich meinen alten Wagen ohne KAT eben und kaufe mir einen modernern, wenn ich überhaupt noch fahren will....

Ich will auf Forschritt hinaus, der gebremst wird aus Rücksicht auf Nachzügler! Es gibt ja auch keine DIN-Tastaturen mehr im Handel.....was also wenn ich meinen Uralt-PC mit leider nur so einer Buchse behalten möchte und das Keyb. ist schrott?? Pech, Adapter geht nur andersherum...PS2 auf DIN....also, what the fuck......irgendwann, da kann sich jeder an seine geliebten alten Geräte krallen, kommt die Zeit. Und die Industrie sollte sich dadurch nicht immer ausbremsen lassen...PCI wurde ja auch gekickt von PCI-Express, ohne dass es Boards mit über 10 Slots im Verhältnis 50:50 gibt/gab!! Und das ist richtig so!!

Und gerade Firmen.....da kommen bei uns hier neueste HP-Drucker an PCs, die USB haben....aber es wird stur auf parallel installiert!!!! Und die User meckern, dass die Drucke ewig dauern...und das alles, weil die Umdenke hier nicht stattfindet, dass USB doch besser ist...man müsste aber USB-Kabel extra ordern zum Printer, und da hört es dann wohl schon wieder auf mit dem Mitdenken.....Firmen bremsen Fortschritt!
Ash-Zayr
der unterschied zwischen deinen anderen beispielen liegen darin, dass die veralteten sachen wie verbleites benzin, vhs vs dvd ganz erhebliche nachteile boten im gegensatz zum neuen. hier ist es aber nicht so. es gibt nunmal einfach geräte bei denen kaum daten durchgehen und da ist es schlicht gesagt vollkommen egal welcher anschluss, im zweifelsfall den der am meisten verbreitet ist. ist genau das gleiche wie zur zeit normales IDE vs SATA. beides vollkommen verschiedene anschlüsse, leistung in etwa gleich und im gegensatz zur hdd in diesem fall wird sich auch in zukunft die datenmenge nicht ändern es also leistungstechnisch kaum unterschiede geben.

wenn man eine textdatei druckt ist das genausoschnell über usb gedruckt wie über lpt. wenn eine tastatur an usb angeschlossen wird dann erzeugt sie auch in zukunft nicht mehr datenmenge als jetzt.
 
Ash-Zayr schrieb:
....diese antiquierten parallelen und seriellen Schnittstellen weggelassen werden!? Sie kosten Platz, Geld bei der Herstellung und Ressourcen - zumindest muss man sie im BIOS extra deaktivieren!!

Ich möchte ein Board ohne IDE-Controller/Anschlüsse, ohne Floppy-Anschluss, OHNE RAID, ohne serielle und parallele Ports,

stattdessen mit bitte mal 4-6 USB-Ports hinten, mit G-BIT LAN und mit S-ATA....mehr nicht....
Ash-Zayr

Hmm meinen Cisco Router sowie alles anderen HighEnd Router und Switche werden über die Serielle Schnittstelle konfiguriert!

Kein IDE Anschluss? :lol: :lol: :lol: Du brauchst wohl kein DVD-Laufwerk oder sonstige Laufwerke

kein Floppy-Anschluss??? Und wie willst du dann auf deiner S-ATA Festplatte Windows aufspielen?
 
Ash-Zayr schrieb:
Aber seht mal: in anderen Bereichen wurde doch auch keine Rücksicht mehr genommen:
- neue Filme erscheinen nicht mehr auf VHS
- irgendwann gab es keine Autos mehr, die verbleites Benzin tankten
- umgekehrt gab es bald keine Tankstellen mehr, die Blei anboten
- Es gibt keine Audio-Kassetten mehr

VHS & Kasette - Unterhaltungselektronik, effektiv also spielzeug, belanglos ... weiterhin sind CD,DVD und MD schneller, ohne qualiverlust ... also VIELE vorteile wie Franky scho gesagt hat

verbleites Benzin - Musste wech denn verpestet umwelt


Ash-Zayr schrieb:
Ja Herrgott, dann fliegt die FLoppy von heute auf morgen aus den Mainboard raus; dafür kosten USB-STicks doch nichts mehr!

Dann legt also jeder Hersteller beim Mainboard nen USB Stick dazu für die RAID treiber oder wie :rolleyes:

Ash-Zayr schrieb:
Ich will auf Forschritt hinaus, der gebremst wird aus Rücksicht auf Nachzügler! Es gibt ja auch keine DIN-Tastaturen mehr im Handel.....

1. Schmarrn, da wird nix gebremst, das alte wird nur nicht rücksichtslos abgeschrieben

2. DIN wurd mit AT abgeschafft


Ash-Zayr schrieb:
PCI wurde ja auch gekickt von PCI-Express, ohne dass es Boards mit über 10 Slots im Verhältnis 50:50 gibt/gab!! Und das ist richtig so!!

PCI wird KEINESFALLS gekickt, bis es kein PCI mehr gibt vergehen locker 4 jahre, und das ist auch RICHTIG SO ... weiterhin passen maximal 7 Slots in einen PC



Du kämpfst hier auf verlorenem posten, fortschritt wird nicht gebremst und wenn du nen mageres board willst dann gibt es doch nen paar optionen ... oder kauf nen Notebook :d

Was du als fortschritt darstellst is einfach nur das abschaffen des alten :rolleyes: Und was bringt einem das weglassen ? NIX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da auch auf der Seite der Leute hier.

Es gibt einfach viele Sachen die eine lange Übergangszeit benötigen. COM und LPT ist wie schon von vielen hier geschrieben gerade in der Arbeitswelt noch sehr wichtig. Hier bei mir in der Arbeit verwenden wir zwar schon ältere aber sündhaft teure Geräte wie professionelle Etikettendrucker und MDE Geräte (Mobile Daten Erfassung).
Die Etikettendrucker sind teils Seriell teils Parallel und die Dockingstationen für die MDE Geräte sind alle Seriell. Die Datenübertragung reicht für die Dinger VOLLKOMMEN aus.

Falls mir jetzt wo ein PC eingeht und ich könnte nur noch einen neuen OHNE COM/LPT kaufen hätte ich ein riesen Problem. Die Etikettendrucker kosten ~ 1500 EUR per Stück und die MDE Geräte etwa 1000 EUR pro Stück. Ganz zu schweigen daß ich dann neue Dockingstationen und neue Etiketten für neue Geräte bzw. neue Software / alte Software anpassen usw.
Wenn ich das alles zusammenrechne wird mir schlecht. Da zahl ich lieber 2-5 EUR mehr und hab' die Ports noch.

Und ja - ich konfiguriere ebenfalls diverse ISDN- / Breitbandrouter per Serielle Schnittstelle. Und da haben auch die neuen/teuren Geräte noch COM Ports.

Zu IDE ist wohl schon alles gesagt - derzeit noch keine optischen Laufwerke für SATA und SATA nicht wirklich viel schneller als IDE. Ausserdem kauf ich mir wenn ich ein neues Mainboard kaufe nicht immer gleich lauter neue HDDs und CD-LW / DVD-LW dazu.

Ohne Floppy ... okay bei den Laptops hat es sich eh schon durchgesetzt und bei den PCs wirds auch nicht mehr sehr lange dauern. Bei den Laptops war's aus Platzgründen aber in einem normalen PC hat man doch genug Platz - warum also nicht ? Praktisch ist es allemal. (MEMTEST / BIOS Upgrades / Netzwerkkartentreiber in einem neuen PC Aufspielen wenn man die CDs nicht hat usw.)

Onboard Audio ... also die Chips / Anschlüsse dafür kosten wohl auch nur ein paar Euro mehr für's Mainboard. Und ich kenne sehr viele Leute denen der Onboard Sound vollkommen ausreicht. Naja und für ein Board ohne Onboard Sound müsste ich dann etwas mehr als 10 EUR für eine Billig Soundkarte ausgeben - das ist sicher mehr als der Onboard kostet - und braucht wieder einen PCI Slot - ach ja ... den brauchst ja auch nimmer. Na dann kauf Dir mal schnell eine PCI-Express Soundkarte :d

RAID - naja ... braucht ja keinen eigenen Chip / demnach auch keinen Platz ... also vertehe nicht warum das nicht dabei sein sollte. Ich sag ja auch nicht "Ich verwende kein Dual Channel da ich nur einen RAM Stick habe - also weg damit".

Und der vergleich mit den DVDs / VHS ist auch nicht so optimal. Ach ja - und eigentlich erscheinen neue Filme schon auch noch auf VHS so viel ich weiß.
Da ist es ja auch nicht wie beim PC wo man seinen Computer upgraded oder ersetzt. Da stellt man einfach ein neues Gerät dazu und behält sich VHS wenn man's noch braucht und sich noch keinen Sauteuren DVD-Recorder kaufen will. Abgesehen davon daß man sich sonst ja alle Filme nochmals kaufen müsste.

Bei den Autos war es eigentlich eher so daß die Tankstellen Benzin mit Bleiersatz anboten - dann schön langsam die Anzahl der Autos die Blei benötigten sehr gering wurde.

Und sieh Dir mal an wie lange es ISA Slots gab. Also soviel ich weiß ab den XTs / 286er ATs (halt mit 8 bzw. ab 286 mit 16 Bit) bis zu den Pentium 3 bzw. Athlon CPUs.
VESA Local Bus Slots waren eher eine Übergangslösung da sie sehr groß waren und von der Leistung her auch nicht sooo toll waren.
Und PCI sollte ja der neue Standard werden. Nun ja - er ist es. Also bis es nur noch PCI-E gibt dauerts sicher auch noch eine Weile. (PCI gab's seit den neueren 486er Boards - PCI-E ist jetzt noch ganz neu ... also dauerts da sicher auch noch eine Weile)

Und ganz ehrlich würd's eine normale Soundkarte in einem ISA Slot noch immer tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
- neue Filme erscheinen nicht mehr auf VHS
ist ein reines konsumer produkt

- irgendwann gab es keine Autos mehr, die verbleites Benzin tankten
wurden ja auch horend besteuert, so dass die keiner mehr blechen wollte

- umgekehrt gab es bald keine Tankstellen mehr, die Blei anboten
das hat auch einige jahre gedauert.

- Es gibt keine Audio-Kassetten mehr
schlichtweg falsch die aussage.
 
und: was machen denn die ganzen case-modder mit ihren LPT-Displays? Die kaufen sich nicht extra ein neues Display. :lol:

Ne, aber nicht nur das. Mein scheiss Chipdrive hat auch einen seriellen anschluss, (seriell+ps/2... braucht beide eins für strom eins für daten) und ich kauf mir da auch gewiss kein neues. Schad' finde ich es das die MIDI/GAME-Ports meist schon weggelassen werden, obwohl Sound OnBoard ist.

naja .. was will man machen.
 
Wenn Ihr wüsstet, was heute noch an 486DX4 100 + ISA + COM + LPT in der Industrie verwendet werden. Ich meine nicht alte Systeme sondern, Systeme die heute noch zusammengestellt und verkauft werden :-) Was ist mit der kleinen Firma, die Ausdrucke noch mit nem Nadeldrucker fertigen ?? Sicherlich würde es auch ohne gehen, nur würden die Aufschreie dann heftiger sein, wie wenn man es erstmal noch auf den Platinen belässt. Der super mini hyper pc kommt noch früh genug. Ich fände es ehr wichtiger, dass System weniger Energie verbrauchen, da diese teuer erkauft werden muss.
 
der ganze kram is da halt noch drauf, weil es immer noch leute gibt, die ältere geräte haben die da angeschlossen werden. und wie gesagt auch bei den firmen ist das so. begründet wurde ja schon viel, wollte einfach ma meinen senf dazu geben :fresse:
 
grugar schrieb:
- neue Filme erscheinen nicht mehr auf VHS
ist ein reines konsumer produkt

Ähhh :hmm: ?
Bin ich da zu blöd oder was versteh' ich bei Deiner Aussage nicht.
Was meinst mit dem Satz ... Konsumer Produkt ist ja eigentlich alles was ein Endverbraucher kaufen kann ...

Aber wie schon gesagt hier wäre es nicht so schlimm falls es nicht so wäre denn da ersetzt man seinen alten VHS Recorder / Player nicht sondern besorgt sich halt einfach einen DVD Recorder / Player dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Board mit 2 ISA-Slots. Die benötige ich einfach um alte DOS-Games zu spielen, die explizit nur mit einer ISA-Soundkarte funktionieren. Elite First Encounter gibt zum Beispiel die zu verwendenden Karten anhand einer Liste vor. Leider gibt es kaum mehr Boards mit aktuellen Chipsätzen und ISA-Slots.
Mein Board hat einen i875-Chipsatz mit Sockel 478 (in dem ein P4 3.40GHz EE steckt), 1 AGP-Slot, 4 PCI-Steckplätze und 2x ISA.
 
@garfield ... du oller Threadausgraber :d
Und das nur weil da mal einer nach nem aktuellen Board mit ISA Slot gefragt hat.

Wobei ich weiß was Du meinst ... war halt doch schon was feines meine SB AWE32 auf General Midi Emulation zu stellen und im Spiel SB16 + GM zu wählen.
Oder es unterstütze die Karte direkt.
First Encounter und so Sachen kannst ja mit einem Emulator spielen ... DOSBox z.B. is Freeware und rennt bei fast allen alten DOS Games super !
 
na ja es gibt leute mit old time hardware wie drucker die über com (der dicke da) port angeschlossen werde
er hat ihm 500DM gekostet und denkstu wenn er ein neues mb kaufen will wird er dann den drucker wechseln? nene so einfach is es net
es wird weniger käufer werden je mehr man vom modo abbaut
ich benutze immer noch eine ide festplatte und ide laufwerke und das stört mich janicht
wenn du die zeiten mit intel dominaz noch im kopf hättest
ohne amd hätten die immer noch die 3ghz grenze nicht überschritten
konkurenz hats möglich gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bucho

Leider gibts in der DOS-Box Probleme mit Elite First Encounter, läuft dort nicht einwandfrei. Aber was solls, das Problem habe ich bis auf die Maus (seriell) ja gelöst. Aber in den nächsten Tagen bekomme ich hoffentlich eine, habe sie bei ebay für ein paar € gekauft. Mit USB und PS/2 spielt sich unter DOS nicht viel ab.
Übrigens, habe jetzt auch eine AWE32 eingebaut, da ich die mal günstig inkl. Original-Treiber für DOS erstanden habe. Ein Glück, dass ich ein Cooler Master Stacker habe, 33cm ist nicht gerade wenig für eine Steckkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
garfield36 schrieb:
@Bucho

Leider gibts in der DOS-Box Probleme mit Elite First Encounter, läuft dort nicht einwandfrei. Aber was solls, das Problem habe ich bis auf die Maus (seriell) ja gelöst. Aber in den nächsten Tagen bekomme ich hoffentlich eine, habe sie bei ebay für ein paar € gekauft. Mit USB und PS/2 spielt sich unter DOS nicht viel ab.
Übrigens, habe jetzt auch eine AWE32 eingebaut, da ich die mal günstig inkl. Original-Treiber für DOS erstanden habe. Ein Glück, dass ich ein Cooler Master Stacker habe, 33cm ist nicht gerade wenig für eine Steckkarte.

Häh ?
PS2 geht nicht unter DOS ?
Mußt doch nur den Logitech Maustreiber für DOS oder den MS Treiber für DOS laden und dann sollte es egal sein wo die dran hängt.
Eigenartig.

Hätte Dir auch noch ne alte Logitech Pilot II Maus - Seriell schicken können ... sogar noch in sehr guten Zustand.

Treiber für die AWE32 kannst Dir von der SB Homepage runterladen ... mußt die Treiber für Win 3.11 nehmen - da sind die DOS Treiber dabei.

Und dann geht's wieder an's HIMEM.SYS und AUTOEXEC.BAT optimieren zwecks hohem Hauptspeicher hmm ?! Hehe
Wennst dabei Hilfe brauchst sag' bescheid - hab' früher sehr viel in den HIMEM.SYS / AUTOEXEC.BAT Files herumgedoktort - mit Menü's usw.

@Vaness
Jo ich weiß - aber die aktuellen Boards haben eh noch (fast) alle mind. 1 COM und 1 LPT Port. Find ich OK - denn den COM brauch ich auch noch oft um Router / Videoaufzeichnungsgeräte zu konfigurieren um dann per LAN darauf zuzugreifen.
Nunja - aber der ISA Slot hat nun doch schon einige Jahre auf dem Buckel. Wenn man bedenkt daß schon Rechner von 1975 z.B. 8 Bit ISA Slots hatten, hat sich der eh lange gehalten.
 
Ehrlich gesagt, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass es noch Maus-Treiber für DOS gibt, muss ich mal nachschauen. Treiber für die AWE32 brauche ich nicht, da habe ich noch die Original-Disketten, funktioniert tadellos. Das Rumdoktern in autoexec und config kann ich mir ersparen. Habe noch Qemm zur Verfügung, und nach Installation der CDROM- und der Soundblaster-Treiber habe ich noch 605K zur Verfügung. Musste zwar die Stealth-Option benutzen, der Rechner ist auch 2x zwischendurch hängen geblieben, aber nach Neustarts ist es doch wieder weiter gegangen. Am Ende konnte die Konfiguration erfolgreich abgeschlossen werden, und es funktioniert bisher einwandfrei.
 
Naja - hatte damals auch QEMM Version 8 (glaub ich) mal kurz im Einsatz.
War wirklich beeindruckend was der nach dem Optimize Vorgang an Hauptspeicher frei bekam. Allerdings funktionierten viele Spiele mit dem NICHT. (Abstürze bzw. starteten nicht einmal usw.)

Du brauchst für jede Maus einen Maustreiber unter DOS.
Die sind aber weitgehend kompatibel - sprich meistens kannst Du einen Microsoft Maustreiber auch für eine nicht MS Maus verwenden und einen Logitech Treiber für einen nicht Logitech Maus.
Schau halt welcher weniger Speicher verbraucht.
In der Autoexec.bat einfach mit
LH C:\MOUSE\MOUSE.EXE
oder
LH C:\LOGITECH\LMOUSE.EXE
laden und mit
MEM /C nachsehen welcher weniger Speicher braucht.

Du kannst auch eine USB Maus verwenden, falls Dein Mainboard im
BIOS die Option bietet "Legacy Device on USB".
Dann emuliert der eine USB Maus oder Keyboard als PS2.
Funktioniert (bei mir) super.

Naja und ich hab' halt damals immer Startmenüs gemacht.
Einmal mit QEMM, dann mit EMM386 nur XMS Speicher, dann
Submenüs für "mit CD-ROM" und ohne usw.

CD-ROM braucht so ziemlich den meisten Speicher ... weil
das nen SYS Treiber in der CONFIG braucht und auch das
MSCDEX.EXE in der Autoexec (oder dann hinterher manuell geladen).

Den Logitech Maustreiber kannst Dir von der Logitech.com Seite laden.
Mußt den für Windows 3.1 nehmen - die Datei mit WINRAR oder so entpacken.
Und dann brauchst eigentlich nur die LMOUSE.EXE und die MOUSEDRV.INI
Datei.
Den MS Maustreiber ... bekommst hier her http://www.pop-brb.de/download/treiber/ms/dosmouse.exe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh