garfield36
Banned
Das mit der Maus muss ich noch checken. Ansonsten funktioniert alles prima. Der Joystick ist zwar nicht das Gelbe vom Ei (Saitek ST50), aber er hat einen Gameport-Anschluss.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
[TLR]Snoopy schrieb:Da bleibt noch die Frage: " Welche Firma kauft sich zB ein SLi Board um dann ihre alten Mäuse zu benutzen, oder die Tastatur mit diesem DICKEN Stecker?!".
Natürlich müssen die Boardhersteller einen grossen Spagat zwischen den Hardware Produkten von Heute und Gestern machen. Wenn ich mir das A8N Board kaufe möchte ich schon noch meinen HP 710C LPT verwenden. Die 25-30 Blatt Papier die ich im Jahr drucke, vollkommen ausreichend.
Doch wirklich schade, früher konnte man Boards kaufen ohne Sound on Board. Ich würde auch gerne lieber ein Board kaufen welches von dem Hardwarespagat befreit wäre. Doch warscheinlich lohnt es sich nicht für die Hersteller solche Boards zu verkaufen.
Mein Wunschboard.
2 x SATA, 1 x IDE, Boot Option USB, 1 x PCIe x16, 1 x PCIe x4, 1 x PCI, 6 x USB2.0 vier USB Anschlüsse reichen ja wenn man bedenkt zB 4 mal 200GB, doch 2 mehr wegen Maus und Tastatur.
Kein PS/2, Serielanschluss.
Sound on Board sollte auch als Option angeboten werden. Sound on Board als fester Bestandteil des Boards ist so wie Windows mit dem Mediaplayer oder IE.
Normalerweise musste man in den DOS Spielen den Joystick auch kalibrieren. Meist mit "Go to upper left corner and press a button" - "Go to lower right corner and press a button" - "Center the Joystick an press a button"garfield36 schrieb:Zu früh gefreut! Mein Schiff trudelt nach dem Start vor sich hin und zerschellt dann. Vielleicht liegts daran, dass ich für den Saitek ST50 keine DOS-Treiber habe.
Bucho schrieb:Nein hier geht es um alte Hardware. Oft Industrie Hardware wie spezielle Schnittstellenkarten oder Steuerkarten die halt genau für Maschinen oder sonstige Geräte angepasst sind - und die kann man in einem modernen PC nicht mehr verwenden. Und wenn die Karte extra für eine Maschine entwickelt wurde heißt das nicht daß es da eine neue in PCI Form dafür gibt. Die funktioniert dann nicht mit der Maschine und/oder den Programmen usw. Und DAS sind dann extreme Kosten für Unternehmen die halt nur den PC aufrüsten wollen weil der zu langsam / kaputt ist oder so. Deshalb zahlen die halt lieber einen hunderter drauf und können die alte Hardware weiterverwenden.
garfield36 schrieb:Wenn mann keine Software zum Joystick hat, ist das Kalibrieren halt schwierig.
Rippi schrieb:Ein Mobo ohne Floppy Anschluss.... gehts noch ???![]()
Wie soll ich Bios updaten ??? Jetzt kommen sicher einige des kann man auch bequem per Sofware im Windows machen ....mir doch egalich machs auf die alte da weiß ich was ich mach
![]()
steppenwolf78 schrieb:...
Bei Industriecomputern wie z.B. tragbaren Geräten zur Systemdiagnose, wo wirklich alte bzw. exotische Schnittstellen gebraucht werden, wird sowieso kein nForce4-Board verbaut. Wofür gibt es denn OEM bzw. Industriemotherboards?
...
Bin mal gespannt, wie du auf so einem Board die SATA-Treiber installieren willst.Ash-Zayr schrieb:Wann endlich ein Mainboard ohne Floppyanschluss??