Wie viel Sicherheit bietet ein Container?

jolly91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2009
Beiträge
3.042
Ort
Österreich
Hallo Leute,


ich denke ihr könnt mir bei meiner Frage gut helfen. :coolblue:


Also, ich überlege mir auf meiner Ecogreen F4 2,0Tb einen Container mit einer größe von 1,4TB zu erstellen, wobei ein kleiner Teil fürs äußere und ein patzen fürs innere Volume genug sein dürften.

600Gb sollen als Spielraum für die Daten dienen, auf die alle hier im Netzwerk zugreifen dürfen.

Zur frage, warum nicht gleich ein Verstecktes Laufwerk, ganz einfach, ich will nicht immer hier rüber rennen, und das Laufwerk aufsperren und freigeben. Daher gleich der Container.

Das Passwort wird eh lang und alle Varianten von Symbolen werden auch vorhanden sein.


Meine Frage an euch ist nun, wieviel Sinn und Schutz würde mir der Container bieten?


Gearbeitet wird mit Truecrypt 7.0
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowas ist schon ziemlich sicher, dürfte kein Unterschied zu einem "komplett" Verschlüsseltem Laufwerk sein. Wenn du ganz Paranoid bist nimm AES + noch eine Verschlüsselung, ein Passwort mit mind 8 Zeichen (Groß- und Kleinschreibung, Zahlen sowie sonderzeichen enthalten!)

Dann wird man nur das Passwort bekommen, wenn das Passwort mitloggt oder es irgendwie (falls überhaupt noch möglich) aus dem Speicher ausgelesen wird.

Über Sinn lässt sich streiten, ich hab auch 3 Partitionen mit einem 25 Zeichen langen passwort verschlüsselt (werd ich allerdings demnächst entfernen und neu verschlüsseln).
Solang deine CPU nicht schlecht ist, wirst du (solang du nur AES nimmst) wahrscheinlich kaum einen Unterschied messen können bzw spüren (außer bei SSDs).

Nervig ist allein die Passworteingabe :P
 
Kommt drauf an, für was du Sicherheit willst.
Willst nur deine Schmuddelfilmchen vor den Geschwistern verstecken, ist ein Container ausreichend.

Gehts um wirklich harte Daten - naja, da hilft imho eh keine Verschlüsselung auf dieser Erde. Die nerdige Vorstellung ist ja leider, dass derjenige, der an die Daten will, dann mittels BruteForce verzweifelt und nach rechnerischen 100 Mio Jahren aufgibt.
Defakto wird dich derjenige, der an die Daten will mittels der Utensilien auf deinem Schreibtisch derart lange hart anal vergewaltigen, dass du das PW freiwillig eingibst...

Das nur mal als Denkanstoß, je nachdem was du 'verstecken' willst.
 
ROFL -- das müssen dann aber ziemlich krasse, harte Daten sein, wenn dich jemand dafür derart lange hart anal vergewaltigen würde :d
 
Jungs, BTT :btt:
 
Richtig eingesetzt ist ein Container nicht unsicherer als eine verschlüsselte Partition. Entsperren mußt du ihn aber genauso, weiß nicht was du da zu sparen glaubst. Bei einer Nicht-Vollverschlüsselung ist aber immer drauf zu achten, dass zugriffsberechtigte Programme und Benutzer keine Kopien (sei es temporär oder manuell) auf unverschlüsselten Laufwerken anlegen.
 
ROFL -- das müssen dann aber ziemlich krasse, harte Daten sein, wenn dich jemand dafür derart lange hart anal vergewaltigen würde :d

War kein Spaß...

Das wird im Heimbereich wohl kaum der Fall sein, aber wenn du irgendwelche Projektskizzen von irgendwas 'heißem' (und sei es nur ein revolutionärer Schneebesen für die Küche) hast, die du vor dem Rest der Welt verstecken willst, damit nur du damit Geld verdienst usw usf...

Letztlich wollte ich damit nur sagen - wenn die Daten 'wertvoll' genug sind, und die wirklich von jemandem gewollt werden - dann wird sich derjenige diese auch holen, und zwar nicht durch jahrelanges bruteforcen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ROFL

kannst du nachts noch schlafen mit deiner Fantasie? :fresse2:
 
Ein Container mit AES und ordentlichem Passwort dürfte nach heutigem Standard nicht knackbar sein (zumindest nicht in einer Zeitspanne die dem "Knacker" etwas bringen würde).

Dass jemand dass Passwort dem Container Inhaber "rausfoltert" ist natürlich ein anderes Thema, aber selbst dafür bietet Truecrypt ja den Container im Container an.

Für den Privatgebrauch aber alles etwas arg übertrieben :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, dafür das es nur ein Datenbunker ist, und auf den Bereich eh nicht soo oft zugegriffen wird, ist die PW eingabe auch nicht nervig. Von daher kann man das lassen.

Ob eine schlüsseldatei Sinnvoller wäre, wäre aber blöd, wenn man mal den Stick vergisst ;)
 
Ich würde min. 30 Zeichen und 1-2 Keyfiles benutzen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh