Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe einen Linksys WRT54GL-DE gekauft um bei meiner Freundin ein WLAN einzurichten. Habe gelesen, dass man die Signalstärke dieses Routers vergrößern kann. Nur wie? Im Handbuch steht nicht wirklich was drin.....
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst dafür die DD-WRT Firmware. Damit kannste die Sendeleistung auf maximal 280mWatt erhöhen.
Bedenke aber, dass das:
a) über dem gesetzlichen Höchstwert von 100mWatt liegt und
b) wesentlich mehr Wärme erzeugt --> kürzere Lebensdauer.
Ein ausgewogener Wert wäre z.B. 70mWatt (Standard bei dem Router sind 28mWatt).
Eine andere Möglichkeit wäre, beim Clienten eine empfindlichere Antenne einzubauen.
(geht natürlich schlecht, wenn sie ein Notebook hat )
Wenn du die DD-WRT Firmware flashst, dann lese dir bitte vorher die ganzen Tutorials durch
und lese dich ein bisschen in den Stoff ein. Das hilft Fehler zu vermeiden.
Brauchst dafür die DD-WRT Firmware. Damit kannste die Sendeleistung auf maximal 280mWatt erhöhen.
Bedenke aber, dass das:
a) über dem gesetzlichen Höchstwert von 100mWatt liegt und
b) wesentlich mehr Wärme erzeugt --> kürzere Lebensdauer.
@Bootcrusher: woher haste das mit den 66mW?
Soweit ich weiß ist der Maximalwert geräteunabhängig vom Gesetzgeber vorgegeben... (lasse mich gern belehren )
@Bootcrusher: woher haste das mit den 66mW?
Soweit ich weiß ist der Maximalwert geräteunabhängig vom Gesetzgeber vorgegeben...
(lasse mich gern belehren )