Dr.Cupido
Enthusiast
Hallo,
es geht um einen Rechner der 24/7 läuft und deshalb wäre es günstig, wenn dieser so wenig wie möglich an Strom braucht.
Mainboard Asus P5KPL-VM mit dem neuesten Bios von der Asusseite
CPU Celeron 440 2.0Ghz
PicoPSUnetzteil
SSD Festplatte
CPU läuft unter Windows mit 1,32 Volt @ 2,0Ghz und durch C1E im idle mit 1,2 Ghz @ 1,21 Volt.
Auf einem anderen Board läuft er mit 1,2 Ghz @0.9 Volt stabil, also Einsparpotential ist vorhanden.
So, das Problem:
Keine Spannungseinstellungen im Bios vorhanden
RMClock und Crystalcpuid habe ich schon probiert, habe auch extra C1E ausgestellt, trotzdem kann ich einstellen was ich will, es verändert leider nicht den Multiplikator oder die Spannung.
Welche Möglichkeiten ausser nem anderen Mainboard habe ich ?
Gibt es vielleicht ein Modifiziertes Bios für das Board ?
Einen Trick um per Software die Spannung zu verändern ?
AI Booster von Asus läuft nicht, leider
MFG
es geht um einen Rechner der 24/7 läuft und deshalb wäre es günstig, wenn dieser so wenig wie möglich an Strom braucht.
Mainboard Asus P5KPL-VM mit dem neuesten Bios von der Asusseite
CPU Celeron 440 2.0Ghz
PicoPSUnetzteil
SSD Festplatte
CPU läuft unter Windows mit 1,32 Volt @ 2,0Ghz und durch C1E im idle mit 1,2 Ghz @ 1,21 Volt.
Auf einem anderen Board läuft er mit 1,2 Ghz @0.9 Volt stabil, also Einsparpotential ist vorhanden.
So, das Problem:
Keine Spannungseinstellungen im Bios vorhanden
RMClock und Crystalcpuid habe ich schon probiert, habe auch extra C1E ausgestellt, trotzdem kann ich einstellen was ich will, es verändert leider nicht den Multiplikator oder die Spannung.
Welche Möglichkeiten ausser nem anderen Mainboard habe ich ?
Gibt es vielleicht ein Modifiziertes Bios für das Board ?
Einen Trick um per Software die Spannung zu verändern ?
AI Booster von Asus läuft nicht, leider

MFG