• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie unsicheres Kommandozeilen-Tool bei Ausführung abschirmen ?

dannym5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
197
Ich bin gerade dabei mir ein Batch Script zur automatischen Steuerung und Ausführung der Datensicherung mit Acronis Trueimage Workstation zu schreiben.

Leider komme ich dabei nicht ganz ohne Fremdtools die auf der DOS Kommandozeile von Win XP laufen aus.
Erstens brauche ich zum Auswerten von Log Einträgen so ein Zeit-Tool von einem Schweizer Programmierer und dann noch ein Wake-On-LAN Tool von einer amerikan. Ein-Mann Firma.

Bei beiden Quellen lässt sich also nicht sicher sagen ob die Tools wiklich sicher sind und man ihnen das tägl. unbeaufsichtigte Laufen auf wichtigen Arbeits-PCs zutrauen kann.

Daher möchte ich die Tools möglichst abgeschottet mit möglichst wenig Rechten ausführen.
Wie kann ich das nun am besten bewerkstelligen?

Soll ich z.B. in Windows einen eigenen Benutzer mit möglichst wenig Rechten erschaffen unter dessen Kennung ich dann mittels "runas" Befehl das Batch Script ausführe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir da leider nicht helfen, würde aber gern wissen, welche Version von Acronis Workstation das alles nicht schon von Haus aus mitbringt - also die diversen Steuerungsmöglichkeiten? (Du hattest ja schon in einem anderen Thread gefragt und ich mich dauernd gewundert, denn Acronis Home v11 hat in der Hinsicht alles, was das Herz des Mausschubsers begehrt)
Außerdem würde mich aber dein Batchscript interessieren und wie du da vorgehst. Also falls du da Muse zu hast, hättest du schon einen interessierten Leser.
 
Es gibt keine Antwort, da ich mir jetzt alle Programme selber programmiert habe.
 
Ganz einfach ich will die Datensicherung nicht jeden Tag beim Ausschalten starten sondern z.B. nur jeden zweiten, dritten Tag und das kann kein! Trueimage.
 
mit Nero BackItUp hättest du eine voll integrierte Zeitsteuerung.

Einschotten kannste die Programme eigentlich nur mit einer Firewall.
Eventuell die User auf Hauptbenutzer umstellen und nicht als Administratoren arbeiten lassen.
 
Ok, jetzt wirds OT...
Aber da ichs jetzt verstanden hab und es einsehe (dieses Anliegen des TE wurde übrigens in einem anderen Thread geschildert), antworte ich mal: er will ja alle 2-3 Tage beim Herunterfahren ein automatisches Backup haben. Da nützt also keine noch so gute Zeitsteuerung was.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh