Guten Abend!
Ich habe ein Problem mit einer speziellen PCI-Steckkarte unter Windows 10. Ich möchte unter Windows 10 x64 eine WLAN PCI Karte des Herstellers TP-Link installieren. Es handelt sich um das Modell TL-WN851ND. Für den Chipsatz auf dieser Karte bringt Windows 10 selbst schon einen Treiber "ab Werk" mit, der sich schon im Installationsimage befindet. Dieser Treiber ist aber fehlerhaft. Wenn man Windows mit der gesteckten Karte installiert und Windows dann erstmalig neu von Disk 0 startet, bleibt Windows bei der Erkennung der Hardware hängen. Windows friert dann einfach ein. Wenn die Karte nicht gesteckt ist, kann man Windows normal installieren und auch nutzen. Steckt man die Karte ein und installiert, dann crasht Windows sofort bei der erstmaligen Einrichtung der Geräte.
Wie ich bisher herausgefunden habe, liegt das an dem Treiber für den WLAN-Chipsatz, den Windows schon selbst mitbringt.
Ich möchte nun Windows daran hindern, den Treiber selbstständig zu installieren. Nur der Original-Hersteller Treiber für die Karte von TP-Link selbst funktioniert. Es darf nur dieser spezielle Treiber installiert werden und kein anderer. Bei dem Treiber handelt es sich um einen Treiber für Windows 7 x64, den man aber von Hand als kompatiblen Treiber im Gerätemanager einfügen kann. Wie kann ich das am besten bewerkstelligen? Es soll eine Möglichkeit geben, spezielle Treiber in das Windows Installationsimage zu integrieren. Das war so eine Möglichkeit, um speziell USB3.0 Treiber für die damals gängigen NEC-/Renesas-Treiber ins Image zu integrieren, damit man schon beim Setup die Unterstützung für USB3 Geräte unter Windows 7 hat.
Kann man diesen Weg auch beschreiten, um einen Treiber, der fehlerhaft ist, auszutauschen oder ganz aus dem Image zu löschen, damit man wenigstens ohne Crash erstmalig installieren kann, um dann später von Hand der richtigen Treiber in den Gerätemanager zu pfriemeln?
Wie würdet ihr das Problem angehen?
Ich habe ein Problem mit einer speziellen PCI-Steckkarte unter Windows 10. Ich möchte unter Windows 10 x64 eine WLAN PCI Karte des Herstellers TP-Link installieren. Es handelt sich um das Modell TL-WN851ND. Für den Chipsatz auf dieser Karte bringt Windows 10 selbst schon einen Treiber "ab Werk" mit, der sich schon im Installationsimage befindet. Dieser Treiber ist aber fehlerhaft. Wenn man Windows mit der gesteckten Karte installiert und Windows dann erstmalig neu von Disk 0 startet, bleibt Windows bei der Erkennung der Hardware hängen. Windows friert dann einfach ein. Wenn die Karte nicht gesteckt ist, kann man Windows normal installieren und auch nutzen. Steckt man die Karte ein und installiert, dann crasht Windows sofort bei der erstmaligen Einrichtung der Geräte.
Wie ich bisher herausgefunden habe, liegt das an dem Treiber für den WLAN-Chipsatz, den Windows schon selbst mitbringt.
Ich möchte nun Windows daran hindern, den Treiber selbstständig zu installieren. Nur der Original-Hersteller Treiber für die Karte von TP-Link selbst funktioniert. Es darf nur dieser spezielle Treiber installiert werden und kein anderer. Bei dem Treiber handelt es sich um einen Treiber für Windows 7 x64, den man aber von Hand als kompatiblen Treiber im Gerätemanager einfügen kann. Wie kann ich das am besten bewerkstelligen? Es soll eine Möglichkeit geben, spezielle Treiber in das Windows Installationsimage zu integrieren. Das war so eine Möglichkeit, um speziell USB3.0 Treiber für die damals gängigen NEC-/Renesas-Treiber ins Image zu integrieren, damit man schon beim Setup die Unterstützung für USB3 Geräte unter Windows 7 hat.
Kann man diesen Weg auch beschreiten, um einen Treiber, der fehlerhaft ist, auszutauschen oder ganz aus dem Image zu löschen, damit man wenigstens ohne Crash erstmalig installieren kann, um dann später von Hand der richtigen Treiber in den Gerätemanager zu pfriemeln?
Wie würdet ihr das Problem angehen?