Wie Sicher ist die eingebaute Firewall am Asus Board?

Runlevel5

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2006
Beiträge
2.094
Ort
Giengen/Brz
Hallo.
Ich habe jetzt ein Neues Board geholt:Asus A8N-sli SE.
Dieses hat auch eine Firewall drin die ich uber Webinterface Steuern kann.
Wie gut ist denn die Firewall?
Kann man die Standalone Betreiben oder ist es besser ne andere zusätzlich zu haben?
Wie sind die Erfahrungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist in deinem Fall die Firewall des Nforce Cipsatzes,also Hardware basierend.
Dieses Arten von Firewall sind generell recht mächtig allerdings auch nicht grade einfach zu konfigurieren.Ich frage mich nur immer wieder warum standard Inet/Rechner User soviel Wert auf eine Firewall legen..wenn jemand in das System will, kommt er auch rein.Mittlerweile hat ja fast jeder der DSL benutzt auch einen Router..der hat auch eine Firewall Integriert, welche alleine schon voll und ganz ausreichen würde.Ansonsten kann ich die Sygate personal Firewall (Software) voll und ganz empfehlen.Einfach zu konfigurieren..sicher..umsonst.
 
Hiho!

Abgesehen davon, dass die NForce Firewall sehr resourcenverschlingend sein soll, gilt nur allgemein zu sagen: Eine Firewall ist immer nur so sicher, wie sie vom Admin eingerichtet wird. Soll heißen, dass die beste Firewall nichts bringt, wenn sie schlecht konfiguriert ist.

Wie mein Vorredner schon sagte, ist in vielen Routern schon eine Firewall integriert. Inzwischen sind diese auch sehr gut. Vor allem wenn du eine AVM FritzBox hast, auf der ein proprietäres Linux läuft, hast du schon einen guten Schutz, da deren Firewall top ist! Besser ist natürlich ein kleiner Extrarechner mit IPCop oder Smoothwall. Hier solltest du allerdings wissen was du tust.

Fazit: Wenn du nen guten Router hast und dort die Firewall richtig konfigurierst, kannst du dir die NForce FIrewall sparen. Evtl. sogar eine Desktopfirewall wie Sygate. Eine mehrstufige Firewall macht nur bei Schützenswerten Systemen Sinn, wenn du also bspw. die Server der Deutschen Bank in deinem Keller stehn hast ;-)

Greetz

NetworkerZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hab ja kein Rooter sondern nur nen T-Online Modem.Deswegen die Frage.
Also meint ihr wäre besser das ding abschalten und nur Sygate laufen lassen?
 
Das ändert die Situation natürlich. Leider kann ich zu der NForce Firewall nichts genaues sagen. Eine Firewall würde ich auf alle Fälle belassen, ist ja klar! Probier's doch einfach mal aus?!? Wenn der Resourcenverbauch moderat ist, kannst du ja die OnBoard Firewall nehmen. Die Softwarelösung wäre das Minimum an Schutz! Beides in Komination..., naja, das musst nun wirklich du selbst entscheiden. Wesentliche Mehrsicherheit wirst du aller Warscheinlichkeit nach nicht erhalten, da ja beide FWs physikalisch auf einem PC laufen!

Da du sowieso "nur" ein Modem hast, bietet sich bei dir die IPCop oder SMoothwall Lösung an. Vielleicht hast du ja noch nen alten Rechner zu Hause rumstehn, 300 Mhz reichen aus! Kannst ja mal googlen!

greetz

NetworkerZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja logisch das eine da sein muss/soll.
Nen anderen Rechner hab ich nicht.Hab es mir auch uberlegt sowas zu machen aber eigentlich kein Bock drauf.
Ich werd es mal beobachten
 
Auf EBay gibt es hin und wieder Angebote wie folgt:

Mini-Gehäuse, 400Mhz P2, 128 MB Ram, FDD, 4GB HDD, CD-Rom, Rest Onboard --> 25 Euro SK.
Reicht völlig aus, brauchst halt nur 2 Ethernet Schnittstellen!

Greetz

NetworkerZ
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh