[Kaufberatung] Wie sähe ein Intel-Pendant zu meinem jetzigen AMD System aus?

SeriousSeb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
4.612
Ort
Erftstadt
Hallo Luxx!

So langsam sehe ich, dass AM3+ vielleicht eine Sackgasse sein wird, was Leistung und Effizienz betrifft. Ich denke nicht, dass Vishera da großartig Abhilfe schaffen wird. Da mein alter Herr grad auf AM3+ umrüsten möchte, habe ich überlegt, ihm mein jetziges zu vermachen und selbst auf Intel umzusteigen. Dann kann er sich das Geld sparen.
Soviel zum Hintergrund.
Leider habe ich mit Intel keinerlei Erfahrung und müsste mich folglich erstmal in die Materie einarbeiten.

Mein System derzeit:

ASUS M5A99X
PhenomII X4 945 C3 3.0GHz
Mugen II Rev. B
Kingston HyperX 2x 4GB 1333MHz CL9
MSI Geforce GTX 460 Cyclone
Enermax Modu87+ 600W
2x SATAII HDDs
1x Samsung DVD-Brenner
Coolermaster Stacker STC

Ich denke mal, für eine Umrüstung auf Intel müssten nur CPU und Board getauscht werden. Wie es um den RAM steht, weiß ich nicht! Den Rest würde ich gern behalten.

Eine Umrüstung zu Intel ist meiner Einschätzung insofern sinnvoll, da Intel CPUs effizienter arbeiten und in Spielen um einiges mehr Leistung bereit stellen.

Wie würde eurer Meinung nach ein gleichwertiges oder gar leistungsstärkeres und gleichzeitiges effizienteres System mit Intel-Konfiguration aussehen? wie ist die Lebensdauer des aktuellen Intel-Sockels?

Thanks for the help!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gegenstück wäre dann halt ein I5 3570K und ein Z77 Board.
Man muß aber erwähnen, dass für den Sockel 1155 auch nicht mehr so viel kommen wird.
Denn nächstes Jahr kommt Haswell auf Sockel 1150 Basis.
Aber aus Leistungssicht wäre der Deal mit deinem Vater schon lohnenswert für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
der tausch von cpu und board würde hier ausreichen.

ist übertakten ein thema für dich?
 
Nein, ich möchte ein von Haus aus ausreichend potentes System in vergleichbaren Regionen betreiben, ohne OC.

Ich habe gesehen, dass der I5 2500K sehr stark verbreitet zu sein scheint.

Welches Board mit Z77 wäre da emfpehlenswert? Bräuchte mal eine konkrete Zusammenstellung. Wechselt Intel immernoch zu jeder CPU Generation den Sockel?

Ein Wechsel wäre da dennoch sinnvoll, da ich nicht glaube, dass AMD auf dem Sockel AM3+ noch die Leistungsbombe hochgehen lässt. Vielleicht landen die ja noch den großen Wurf, aber dann müsste man wohl eh auf einen Sockel AM4 oder so wechseln.
 
Hallo, die von Tankman genannte CPU ist natürlich eine feine Sache und ihr Geld wert.

Vergleichbar zu deinem jetzigen System wäre imho aus Leistungssicht bereits ein Intel Core i3-2120 (2x 3.30GHz). Selbst dieser wäre in einigen Spielen schon über der Leistung des AMD Prozessors.
Ich wollte das nur erwähnt haben weil du ja danach fragst. Bereits jetzt existieren jedoch Spiele die von einem 4 Kerner profitieren insofern würde ich dir auch eher zu der von Tankman vorgeschlagenen CPU raten. Was thom_cat frägt schlägt sich aufs Board als auch CPU nieder, ein Z Board macht Sinn bei OC wobei es natürlich auch ohne OC gut läuft und die K CPUs haben einen offenen Multi was OC leicht macht; ist das nicht angedacht tuts in beiden Fällen auch eine Nummer kleiner.
 
Habe mir überlegt, sehr wahrscheinlich diese Kombo zu kaufen:

MSI Z77A-G43
I5-3570K

Und das AM3+ an meinen Dad weiterzugeben und den X4 945 zu verkaufen. Ich bin zwar damals mit dem MSI 870A-G54 gehörig auf die Schnauze geflogen aber vielleicht sollte ich es nochmal mit MSI probieren. Im Sammelthread konnte ich nichts negatives finden.
 
also doch option auf oc offenhalten ;)
 
z77 u. 3570k macht nur bei oc sinn.

neu würd ich thom_cat`s aufstellung bevorzugen.schau mal nach nen gebrauchten 2400.die sollten für ~130-140€ weggehen.

desweiteren würd ich ausschau nach ner gebrauchten sapphire 5870 vaporx,xtreme o. rev.2 halten.die gehen für 120€ weg.
 
Ja. Mich hat der Hinweis von Tankman beschäftigt, dass auf dem Sockel 1155 nicht mehr viel neues zu erwarten ist. Da ich i.d.R. einen recht langengezogenen Wechselzyklus bei Hardware habe, halte ich ein Hintertürchen für dezentes OC für sinnvoll.

Leistungstechnisch sollte der 3570k also eine ganze Weile ausreichen. Immerhin kostet mich der Umstieg 300,62 € + 4,99 € Versand. Abzüglich der Erlöse für die alten Komponenten.

Leistung und Stromverbrauch zeichnen hier aber ein deutliches Bild von Effizienz, welche ich mit einem AM3+ System auf Basis meines aktuellen und eigentlich heißgeliebten M5A99X niemals erreichen kann. Schade AMD.

Das wird dann übrigens mein erster Rechner auf Intel-Basis seit ich mich mit PCs beschaftige. Den PIII 500MHz meiner Eltern damals werte ich da mal nicht^^

@ Wem: Wie gesagt, will ich OC mal offen halten. Eine neue Graka ist erstmal nicht geplant, da reicht die GTX 460 noch locker bis Weihnachten ;) Und dann schau ich mal, wie sich der MArkt bis dahin so entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
für nen langezogenen wechselzyklus ist die oc option sinnvoll.da würd ich dann aber nach nen gebrauchten 2500k für 150€ o. 2700k für 200€ ausschau halten.5% unterschied sind ab 4000+ zu vernachlässigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich im MP hier mal umgesehen. Leider haben die meisten CPUs die hier angeboten werden, teilweise ganz schöne OC-Marathons hinter sich. Mir ist nicht wohl dabei, eine solche CPU gebraucht zu kaufen, zumal man mir immer wieder abgeraten hat, eine CPU zu kaufen, die bereits "oced" wurde. Auch wenn die "K" Modelle darauf ausgelegt sind.

Ich habe daher gestern wie folgt bestellt:

CPU: Core i5 3750k
Board: Gigabyte GA-Z77X-UD3H

Bei dem oben aufgeührten MSI Board hatte ich kein gutes Bauchgefühl. Daher hab ich nochmal geschaut und mich hier durch die Sammelthreads gewühlt, was ganz schön mühsam war.

Qualitativ soll das GA recht gute Komponenten verbaut haben, insbesondere bei den Spawas. Das ist mr dann auch den Aufpreis wert, sofern das Board für die nächsten 3-4 Jahre hält.

Im Test hier im Luxx-Magazin (http://www.hardwareluxx.de/index.ph...22961-test-gigabyte-ga-z77x-ud3h-wb-wifi.html) hat es auch sehr gut abgeschnitten. Die üblichen Probleme mit Bootloops, USB-Macken etc. liest man auch in den Sammelthreads der anderen Z77 Pendants von Asus, MSI oder AsRock. Meist scheints auch etwas auf den User anzukommen.

Ich hoffe nur, dass mein alter RAM darauf läuft, denn Gigabytes sollen hier recht zickig sein. Mein letztes GA war damals ein Sockel 939 Board, was noch lange in Familienbesitz in Betrieb war.

EDIT: Wechsel auf ASUS P8Z77-V, da mir das GA lt. Sammelthread doch zu problembehaftet ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe überlegt, da ich ohnehin das System neuaufsetzen muss, noch eine SSD dazuzunehmen. Welche ist da empfehlenswert? Würde aus dem Bauch heraus die Crucial M4 wählen. Reicht hier als reines C:\ Laufwerk nur für Win7 HP 64bit die 64GB Variante aus? Meine jetzige C Systempartition umfasst 37 GB, daher meine ich, sollte das reichen.
 
ja,inkl. downloadordner dann.m4 o. samsung 830.m4 gibts bei mf zur zeit nicht...
 
Ich würde versuchen noch knapp 40€ draufzulegen und die 128GB Version zu nehmen.
Das P/L bei den grösseren SSD´s ist besser und mit 128GB hat man doch ein wenig mehr Luft.
Aber natürlich reichen 64GB fürs OS+Programme aus.
 
@ wem: Ich lade zwar nicht viel runter, aber erzeugt ein Ordner, in welchem ich ständig runterlade nicht unnötige Schreibvorgänge und verkürzt damit die Lebensdauer der SSD? Zumal der Download eh durch die Internetverbindung limitiert wird, nicht durch die Schreibgeschwindigkeit der Platte, oder?

@ Tankman: Ja, ich bin auch mit mir am hadern, ob 64 oder 128 GB. Wie sähe es denn aus, wenn nach x Jahren einzelne Zellen versagen. Dann hätte ich mit einer 128er doch genügend Zellen, auf die man ausweichen kann, oder?

EDIT: Samsung SSD 830 128GB bei Amazon bestellt, damit sie hoffentlich bis Samstag da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ wem: Ich lade zwar nicht viel runter, aber erzeugt ein Ordner, in welchem ich ständig runterlade nicht unnötige Schreibvorgänge und verkürzt damit die Lebensdauer der SSD?

da musst du dir keine gedanken machen.
eine ssd ist da um benutzt zu werden und mit ein paar downloads wirst du die auch nicht kaputt bekommen.
da herrscht viel zu viel panik bei den leuten.
 
bzgl downloaden ist es egal wohin.beim entpacken hat ne ssd aber deutliche vorteile.bei ottonormalgebrauch ist das zu vernachlässigen.aktuelle ssd`s reagieren da auch wenig bis gar nicht drauf.ich hab die m4 256gb ca. nen jahr drin u. ist bei health immer noch bei 100%.die reserve ist prozentual immer gleich.

da mach dir keine gedanken drüber.
 
Danke für die Hinweise. Habe es bis dato immer so gehalten, dass ich auf HDD1 Partition C: nur für Windows hatte und Partition D: nur für Programme. Eigene Dateien und Spiele dann auf einer 2. HDD.

Habe jetzt mehrfach gelesen, dass es kontraproduktiv sein soll, auf einer SSD Partitionen zu erstellen. Soll ich die SSD jetzt nur für Windows nutzen und Programme auf die HDD installieren oder aber soll ich Programme jetzt auch in C: (SSD) installieren?

Es geht um Programme wie: Powerarchiver, Ccleaner, Skype, Firefox, Thunderbird, CPU-Z, GPU-Z, CoreTemp, Paint.Net, Hamachi, ...

Eigene Dateien und Spiele würde ich auf die jetzt freigewordene Samsung F4 320GB packen und die alte Seagate 250GB ausmustern bzw als Reserve halten.
 
kontraproduktiv ist das falsche wort.

das partitionieren bei hdds hatte ja neben der ordnung auch denn sinn, die wichtigen sachen in den optimalen bereich der hdd zu bekommen. sowas ist bei der ssd nicht mehr nötig, diese ist immer gleich schnell.

der ordnunghalber kannst du das schon machen.
es wäre aber sinnfrei nur win auf die ssd zu legen, viele programme profitieren ebenfalls sehr stark von einer ssd.
 
Dann werde ich eine langjährige Tradition, Programme niemals in C: zu installieren wohl über den haufen werfen. :) Alles ändert sich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh